Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Königin Beatrix Brockmann regiert Hörsten

Zusammen mit ihrem Ehemann Jürgen lieferte sie sich einen spannenden Wettkampf. Schützenpräsident Klaus Rüdiger wird Kirchspielkönig.

Artikel teilen:
Der Hörstener Schützenthron (von links): Jürgen und Kira Wiebold, Oliver und Anja Kettler, Beate und Berthold Lahrmann, Jürgen und Schützenkönigin Beatrix Brockmann, Hermann und Ulla Kramer, Franz-Josef und Gabi Lahrmann und Ralf und Heidrun Marz. Foto: Röttgers

Der Hörstener Schützenthron (von links): Jürgen und Kira Wiebold, Oliver und Anja Kettler, Beate und Berthold Lahrmann, Jürgen und Schützenkönigin Beatrix Brockmann, Hermann und Ulla Kramer, Franz-Josef und Gabi Lahrmann und Ralf und Heidrun Marz. Foto: Röttgers

Besser konnte es für die Familie Brockmann beim diesjährigen Jubiläumsschützenfest des Schützenvereins Hörsten wohl nicht laufen: Am Samstag hatte sich zunächst Tochter Ronja die Würden der Jugendprinzessin gesichert, am Sonntag legten die Eltern Beatrix und Jürgen Brockmann im wahrsten Sinne des Wortes gleich im Doppelpack selber nach.

In einem spannenden „Eheduell“ sicherte sich Beatrix Brockmann vor ihrem Ehemann Jürgen die Königswürde, der selbst dann zum amtierenden Kaiser empor stieg. Beide von der 2. Kompanie hatten sich untereinander einen kurzen, aber heftigen Schießwettbewerb geliefert, den Beatrix Brockmann gegen 17.35 Uhr vor ihrem Ehemann für sich entscheiden konnte. Die Eheleute waren auch die einzigen Königsanwärter.

Hermann Brockmann war der erste Schützenkönig Hörstens

„Wir haben am Samstagabend beschlossen, dass es einer von uns Beiden es wird!“, freute sich ein gut gelaunter Zweitplatzierter gegenüber OM-Online. Historisch dabei: Vater Hermann Brockmann war bereits vor 60 Jahren Hörstens allererster Schützenkönig.

Als Adjutantenpaare stehen dem Brockmann-Thron Beate und Berthold Lahrmann, Kira und Jürgen Wiebold, Anja und Oliver Kettler, Ulla und Hermann Kramer, Gabi und Franz-Josef Lahrmann und Heidrun und Ralf Marts zur Seite.

Auch für den Hörstener Schützenpräsident Klaus Rüdiger verlief das Hörstener Schützenfestwochenende perfekt: Er sicherte sich passend zum 60-jährigen Bestehen des Vereins den Titel des Kirchspielkönigs, der in jedem Jahr unter allen Majestäten der Schützenvereine der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden ermittelt wird.

Den 60. Geburtstag feierten auch die befreundeten Schützenvereine Campemoor, Hinnenkamp-Ahe, Neuenkirchen-Bieste und Vörden als Gastvereine kräftig mit, sodass sich nach den Worten des Schützenpräsidenten Rüdiger „ein wunderbares Bild nach dem Aufstellen“ in Westrup ergeben habe.

Schützenpräsident Rüdiger zeigte sich auch hocherfreut, dass mit rund 60 Kindern und jungen Familien der Schützenfestsamstag so hervorragend angenommen wurde.

  • Info: Historischer Rückblick: Am 19. April 1963 gründeten 15 Schützen den Schützenverein Hörsten. Von den vier heute noch lebenden Gründungsmitgliedern Fritz Böhmann, Hermann Hagedorn, Heinz Hölscher und Heinrich Wellmann ließ es sich Ehrenpräsident Hermann Hagedorn nicht nehmen, als Ehrengast dem Seniorencafé beizuwohnen.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Königin Beatrix Brockmann regiert Hörsten - OM online