König Marec Hopp führt den reinen Männerthron an
Da gab es in 65 Jahren Vereinsgeschichte noch nicht: Ein ungewöhnlich zusammengesetzter Thron regiert die Schützenkameradschaft Friesenkönig Radbod Bollingen-Bibelte.
Hans Passmann | 18.06.2023
Da gab es in 65 Jahren Vereinsgeschichte noch nicht: Ein ungewöhnlich zusammengesetzter Thron regiert die Schützenkameradschaft Friesenkönig Radbod Bollingen-Bibelte.
Hans Passmann | 18.06.2023
Ein reiner Männerthron regiert die Schützenkameradschaft Friesenkönig. Hinten von links: Christian Remmers, Henrick Reens, Julian Pahl, Kai Meiners; vorne von links: Hans-Peter Walker, König Marec Hopp, und Vorssitzender Ludger Meinders. Foto: Passmann
Das hat es in der 65-jährigen Geschichte der Schützenkameradschaft Friesenkönig Radbod Bollingen-Bibelte noch nicht gegeben. Am Wochenende wurde das traditionelle Schützenfest mit einem reinen Männerthron gefeiert. An der Spitze der Männerwelt König Marec Hopp. Er hatte beim Königsschießen vor 2 Wochen den Königsadler aus seinem Horst geholt. Mit auf dem Thron sitzen Erster Ritter ist Julian Pahl, 2. Ritter Christian Remmers, 3. Ritter Henrick Reens und 4. Ritter Kai Meinders. Mit einem bunten Familiennachmittag für die Kinder und Jugendliche und einer gemütlichen Kaffeetafel mit musikalischer Unterstützung durch den Spielmannszug Big Band Bollingen begannen die Feierlichkeiten. Auch die Ausbildungsgruppen demonstrierten ihr musikalisches Können und die „Turntiger“ der Schützenkameradschaft zeigten sportliche Übungen und Tanzvorführungen. Am Abend hieß es dann für die Radbod-Schützen anzutreten, um das neue Königshaus einzuholen. Unter der Führung von Kommandeur Hans-Peter Walker marschierten die Schützen unter musikalischer Begleitung der Bollinger Spielleute einmal um den Kreisel und zurück zum Festplatz. Im Festsaal des Schützen- und Musikhauses hieß der Vorsitzende Ludger Meiners die Radbod die Schützen mit ihren Gästen willkommen. Bevor der Schützenchef zum Höhepunkt der Feierlichkeiten mit der Inthronisierung seiner neuen Majestät Marec Hopp kam, lobte er die scheidende Königin Christina Harms und ihr Throngefolge als ein „ganz großartiges Königshaus“. Mit dem Königs- und Ritterorden für die Majestät und die Ritter verabschiedete der Vereinsvorsitzende den Königsthron unter dem kräftigen Beifall der Schützen. Jubel brandete auf, als Meinders das neue Königshaus proklamierte. Bevor der Königsball eingeleitet wurde, ehrte der Vorsitzende die Vereinsmeister und zudem wurden Eicheln als auch Schnüre vergeben. Für die abgeschossenen Adlertrophäen wurden Marec Hopp (Kopf), Christina Harms (rechte Schwinge), Thalea Büter (linke Schwinge), Lina Harms (Reichsapfel) und Stefan Volkmer (Zepter) geehrt. Am Sonntag gab es den Empfang der Gastvereine aus Idafehn, Ostrhauderfehn, Strücklingen, Elisabethfehn und dem Böllerverein „Widerhall“ Wittensand. Für flotte Marschmusik sorgten beim anschließendem Umzug der Musikverein Strücklingen, der Spielmannszug Bollingen. Für die Sicherheit der Marschierenden sorgten die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ramsloh. Nach einer Pause beim Alten- und Pflegeheim reihten sich die Kinder mit ihren geschmückten Fahrrädern ein, was zu einem farbenprächtigen Bild im Umzug sorgte. Im Anschluss an den Festumzug und die Festansprache im Schützen- und Musikhaus erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder. Danach konnten Schützen und Gäste noch einmal kräftig feiern.Ehemalige Königin Christina Harms wird mit viel Beifall verabschiedet
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.