"Klingeling, hier kommt der Eiermann", rufen die Rießeler Jäger am 1. April
Hintergrund ist eine Benefizaktion der 15. Lohner Schützenkompanie. Seit 1968 findet das Event statt; nicht regelmäßig, aber einträglich. Eine Summe von 176.000 Euro ist bislang zusammengekommen.
Die Eiermänner der Rießeler Jäger (von links): Heinz Deters, Schützenkönig Bernd Sieverding, Jens Deters, Friedhelm „Fiti“ Döllmann und Simon Völker. Foto: Heinzel
Der Countdown läuft. Am Samstag (1. April) rollt der Eierexpress der "Rießeler Jäger" durch Lohne. Los geht’s am Dorfhaus, dann einmal rund um die Innenstadt. Vorneweg, wenn alles klappt, ein VW Käfer samt Lautsprecher, aus dem "Klingelingeling, Klingelingeling, hier kommt der Eiermann" von "Klaus und Klaus" ertönen soll. Damit verkündet die 15. Kompanie des Lohner Schützenvereins den Start ihrer Benefizaktion.
Das Lied, es ist auch für Lohnes amtierenden Schützenkönig Bernd Sieverding von den Rießeler Jägern mit seinen ganz persönlichen Eier-Express-Erinnerungen eng verknüpft. Mit 13 habe er das erste Mal geholfen, erzählt Sieverding. "Es ist als Helfer ein einmaliges Erlebnis!"
Letztmalig wurde diese 1968 erfundene Benefiz-Eier-Aktion 2015 durchgeführt. Damals wurden laut der 15. Kompanie 30.000 Euro gesammelt. Von Anfang an mit dabei sind Friedhelm "Fiti" Döllmann und Heinz Deters. Inzwischen haben sie mit Simon Völker und Jens Deters die eigene Familie in Orga-Fragen aller Art angelernt. Komplettiert wird das Organisationsquintett durch Kevin Runnebom.
"Wir sind auf Hilfe angewiesen."Simon Völker vom Organisationsteam der Eier-Aktion
Die 15. Kompanie des Lohner Schützenvereins hat derzeit 96 Mitglieder, wovon rund 70 aktiv sind. "Wir sind auf Hilfe angewiesen", sagt Simon Völker. Er plant Touren und Mannschaften. Seiner Schätzung nach werden 130 Helfer benötigt. 15 Teams mit jeweils 7 Teilnehmern werden direkt nach dem Werbeumzug im Stadtgebiet ausschwärmen und bei jedem Lohner Haushalt klingeln. Aber auch in Kroge, Brockdorf, Märschendorf und Bokern werde geläutet. Und zwar für einen guten Zweck. Ergänzt werden die mobilen Trupps durch Stände am Hagebaumarkt und bei Edeka Runnebom. An den Ständen werden am Samstag Heinz Deters und Friedhelm Döllmann zu finden sein.
Hilfe bekommt die 15. Kompanie von 15 Mitgliedern der Integrationsgruppe Lohne um Martin Nordlohne. Die befreundete Schützenkompanie Nr. 58 "Die Türmer" ist mit 7 Personen dabei. Bis zu 10 Helferinnen und Helfer will der Pfadfinderstamm stellen. Der Rest sind Freunde und Bekannte der Rießeler Jäger.
"Wartet auf uns, wir bringen Euch die Eier für Ostern."Schützenkönig Bernd Sieverding
100.000 Eier soll der Eierexpress an Bord haben. Ein Teil der Ware ist gespendet; ein Teil gekauft. Heinz Deters sagt: "Erfahrungsgemäß erleben wir eine recht hohe Spendenbereitschaft." Das gelte auch für die Lohner Unternehmer, die die Kastenwagen zur Verfügung stellen. Verkauft wird ein 10er Pack Eier für 3 Euro, ein 10er Pack bunte Eier für 4 Euro und eine 30er Lage normale Eier für 8 Euro. Der amtierende Schützenkönig und Schirmherr der Aktion ist Bernd Sieverding. Er ruft: „Wartet auf uns, wir bringen Euch die Eier für Ostern.“
Im Internet unter riesseler-jaeger.de/eieraktion zu finden. Screenshot: Heinzel
Wer ohne Eier-Erwerb spenden möchte, kann dies über Paypal tun, werben die Rießeler Jäger, die auf ihrer Homepage über das Prozedere informieren. Die ersten Lohner haben dies bereits getan. 2015 konnten die Schützen 30.000 Euro verteilen. "Dieses Ergebnis wollen wir 2023 wieder erreichen", sagt Bernd Sieverding optimistisch. Unterstützt werden in diesem Jahr die Aloys-Diekstall-Stiftung, die Integrationsgruppe Lohne, die Lohner Pfadfinder, die Jugend der Stadtkapelle Lohne, die des Spielmannszuges Lohne und die Musikkapelle Brockdorf.
"Wir haben von Anfang an Erfolg damit gehabt!"Friedhelm "Fiti" Döllmann über die Eier-Aktionen
Im Schnitt werde die Eieraktion alle 5 Jahre durchgeführt, weiß Heinz Deters. "Wir haben von Anfang an Erfolg damit gehabt", sagt Friedhelm "Fiti" Döllmann. Begonnen habe alles mit dem Wunsch, Menschen mit einer Behinderung zu helfen. Daher auch die enge Verbindung zur Integrationsgruppe. Unterstützt worden seien bereits die Aktion Sorgenkind, das Reha-Zentrum Dinklage, die Lohner Altenhilfe, die Behindertenarbeit in Lohne, die Integrationsgruppe, die Tschernobylhilfe und die 1990 gegründete Aloys-Diekstall-Stiftung. Letztere erinnert an Aloys Diekstall, den langjährigen Präsidenten des Schützenvereins. 2022 konnte die Stiftung mit 13.000 Euro viele Lohner Familien und Vereine unterstützen.
Wer mehr über den Benefizgedanken hinter der Eieraktion erfahren möchte, könne die Teilnehmer am Samstag einfach ansprechen, denn ein kleiner Schnack gehöre mit dazu. "Das ist das Wesentliche", sagt Bernd Sieverding. "Es macht durchgängig Spaß." Selbst die Wartezeit an den Bahnübergängen werde zum Eierverkauf genutzt. Die Autofahrer reagierten ziemlich positiv. Kein Wunder, denn wie heißt es bei Klaus und Klaus: "Unsre Eier, die sind Güteklasse A."