Kleintierzüchterverein Bösel wählt seinen Vorstand
Jörg Wiese übernimmt die Verwaltung der Kassengeschäfte. Unterdessen bleibt Stefan Robbers in seinem Amt als Vorsitzender.
Martin Pille | 10.04.2023
Jörg Wiese übernimmt die Verwaltung der Kassengeschäfte. Unterdessen bleibt Stefan Robbers in seinem Amt als Vorsitzender.
Martin Pille | 10.04.2023
Der neue Vorstand des Kleintierzuchtverein I96 Bösel: Reinhold Cloppenburg, Hubert Mödden, Alois Bischoff, Gerd Bley, Stefan Robbers, Nicole Cloppenburg und Jörg Wiese (von links). Foto: Pille
Der Kleintierzuchtverein I96 Bösel hat während seiner Generalversammlung im Ausstellungsgebäude einen Teil seines Vorstandes neu gewählt. Stefan Robbers wurde als Vorsitzender der Kaninchen-Abteilung wiedergewählt. Für den verstorbenen Hermann Lamarre übernimmt nun Jörg Wiese die Verwaltung der Kassengeschäfte. Als Zuchtwart Kaninchenwurde Reinhold Cloppenburg einstimmig wiedergewählt; der Posten des Geflügelwartes wurde ersatzlos gestrichen. Als Hallenwarte lösen Gerd Bley und Alwin Tangemann Erwin Götting ab, Ringwart bleibt Hubert Mödden. Die Ausstellungsleitung für Kaninchen teilen sich Reinhold Cloppenburg und Stefan Robbers, die des Geflügels weiterhin Jan-Hendrik Millhahn und Gregor Thoben. Schriftführerin ist Nicole Cloppenburg. Die Bilanz der Züchter bei verschiedenen Leistungsschauen ist beeindruckend. Leider gebe es nur noch wenige Kaninchenzüchter im Verein, bedauerte Kaninchen-Zuchtwart Reinhold Cloppenburg. Moormerlandmeister wurden die Böseler Kaninchenzüchter Erwin Götting mit seinen Weißen Neuseeländern und Englischen Schecken, thüringerfarbig, Klaus Elberfeld mit Zwergwidder havannafarbig sowie Karl-Heinz Behnke mit der gleichen Rasse. Elberfeld war auch erfolgreich bei der Ostwestfalenschau und bei der Vechtetalschau in Nordhorn, wo er mit Zwergwiddern den Meistertitel errang. Bei der 54. Kreisverbandsschau in Gehlenberg wurden diese drei Züchter Kreismeister mit unterschiedlichen Rassen. Mit Erfolg vertreten waren die Böseler außerdem bei der Bundeskaninchenschau in Kassel. Alois Bischoff berichtete für die Geflügelzüchter von einer ganzen Serie von Zuchterfolgen bei Ausstellungen. Herausragend war sicherlich „Serienmeister“ Jan Hendrik Millhahn, der dem Verein mit hervorragenden Beurteilungen viele Erfolge mit seinen „Elsterpurzlern rot“ bescherte. In Lohne erhielt er dafür den Landesverbands-Ehrenpreis und den Leistungspreis. In Wüsting gab es für Millhahn die „Bronzene Plakette“ des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums, so Alois Bischoff in seinem Bericht. Die Mitglieder besprachen ferner eine Reihe von Terminen. Die regelmäßigen Monatsversammlungen werden künftig an jedem 1. Sonntag eines Monats, jeweils um 10 Uhr in der Ausstellungshalle abgehalten. Am 18. und 19. November soll in Bösel eine Lokal-, Kreis- und Jubiläumsschau stattfinden, mit der das 50-jährige Bestehen des Vereins gefeiert werden soll. Die Fahrt zum wissenschaftlichen Geflügelhof in Rommerskirchen wird am 24. Juni sein. Die Termine für den Maigang, das Hähnewettkrähen sowie die Tischbewertungen für Kaninchen sollen noch in naher Zukunft bekannt gegeben werden.Bilanz der Züchter ist beeindruckend
Erfolg bei der Bundeskaninchenschau in Kassel
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!