Kleine Baumeister kommen ganz groß raus
Der Verein „Wir Lohner“ kürt die Gewinner des Lego-Wettbewerbs. Alle Siegerlandschaften sind in Geschäften in der Lohner Innenstadt ausgestellt.
Jan Röttgers | 19.12.2022
Der Verein „Wir Lohner“ kürt die Gewinner des Lego-Wettbewerbs. Alle Siegerlandschaften sind in Geschäften in der Lohner Innenstadt ausgestellt.
Jan Röttgers | 19.12.2022
So sehen Sieger aus: Melanie Völker (rechts) und Henrich Römann kürten die kleinen und großen Baumeister des diesjährigen Lego-Bauwettbewerbes „Bau deinen Weihnachtstraum“. Foto: Röttgers
„Ran an die Steine!“, lautete in den vergangenen Tagen und Wochen der gemeinsame Aufruf des Werbevereins „Wir Lohner – Verein für Stadtglück“ und des Spielwarengeschäftes Henrich Römann „Toys & Co“ zum diesjährigen Lego-Bauwettbewerb. Über 160 kleine und große Baumeisterinnen und Baumeister legten sich mächtig ins Zeug und zauberten insgesamt 130 Modelle auf die Bauplatten. Jetzt fand im Lego-Fachgeschäft Römann die Siegerehrung der mittlerweile 6. Auflage dieses Bauwettbewerbes statt. Wilhelm Arlinghaus überzeugte in der Altersgruppe von 0 bis 5 Jahren und durfte Lego-Baukästen im Wert von 150 Euro mit nach Hause nehmen. Max Hoping belegte den 1. Platz in seiner Altersgruppe der 6 bis 8 Jahre alten Lego-Baumeister. Bei den 9- bis 12-Jährigen gewann Jonas Götting. Auch er ist somit nun um diverse Baukästen reicher. Die Zweitplatzierten Frida Pytel, Magnus Renze und Justus Nuxoll belohnten die Veranstalter mit Lego-Wertgutscheinen in Höhe von jeweils 80 Euro. Jeweils einen hervorragenden 3. Platz belegten Theo Friemel sowie Lotte und Frieda Sieverding. Das Geschwisterpaar baute erfolgreich im Team. Ebenfalls Teamarbeit gab es bei der „Blauen Gruppe“ des Kindergartens St. Michael, die sich über einen 3. Platz und über 60 Euro im Wert von Lego freuen konnten. Den 4. Platz errangen ebenfalls eine ganze Kindergartengruppe von St. Maria Goretti sowie Veit Evers und Leon Thobe. Sie erhielten jeweils Lego im Wert von 40 Euro. Auch einen 5. Platz lobte die Jury aus, die sich bei Punktgleichheit „großzügig“ zeigte, und sowohl in der Altersgruppe der Jüngsten sowie in der der Ältesten den Platz zweimal vergab. Johan Möller und Nele Meyer, Philip Sartaka, Marta Tombrägel und Mattheo Möller sind um Lego-Bausteine im Wert von jeweils 30 Euro reicher. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 1200 Euro vergeben. Geschäftsinhaber Henrich Römann und ausgesprochener „Lego“-Experte lobte die Vielzahl der eingereichten Bauwerke, die von sehr einfach bis hin zu einer komplexen Bauweise reichten. Auftrag war, „Baue deinen Weihnachtstraum“, ansonsten habe es keinerlei weitere Einschränkung in der Höhe oder in der Anzahl der verwendeten Bausteine gegeben. Lediglich musste das Bauwerk auf eine 40 mal 40 Zentimeter große Platte für den Transport passen. „Entstanden sind Kunstwerke voller Kreativität. Ganze Winterlandschaften, Weihnachtsmärkte und Weihnachtsmänner bauten die kleinen Künstler“, freute sich Römann über eine rege Wettbewerbsteilnahme. „Das ist auch das Steckenpferd von Lego, dass Baukünstler ihrer Kreativität spielerisch einfach freien Lauf lassen können“, schätzte der Inhaber den pädagogisch wertvollen Spielwert der Bausteine, die die Phantasie und das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern förderten und entwickelten. „Alle 17 gekürten Siegerlandschaften der kleinen Baumeister kommen ganz groß heraus und sind ab sofort als besondere Ehre und Service in den Schaufenstern der Geschäfte in der Lohner Innenstadt zu bestaunen“, sagte die Marketingassistentin von „Wir Lohner“ Melanie Völker.Nur die Größe setzt Baumeistern Grenzen
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!