Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Kleebaum-Stiftung in Cloppenburg stellt ihr Kuratorium neu auf

Unternehmer, Autor und Hochschuldozent Timo Kaapke ist neues Mitglied der Cloppenburger Institution.

Artikel teilen:
Der Vorstand und das neu gewählte Kuratorium: (von links) Neidhard Varnhorn, Timo Kaapke, Jutta Klaus, Aloys Kläne, Franz-Josef Schewe und Dr. Aloys Klaus. Foto: Glowienka-Grüßing

Der Vorstand und das neu gewählte Kuratorium: (von links) Neidhard Varnhorn, Timo Kaapke, Jutta Klaus, Aloys Kläne, Franz-Josef Schewe und Dr. Aloys Klaus. Foto: Glowienka-Grüßing

Die Kleebaum-Stiftung hat sich mit Blick auf das Kuratorium neu aufgestellt. Das laufende Jahr war für die Mitglieder der Kleebaum-Stiftung auch persönlich herausfordernd. So verlor man Ende 2022 mit der Gründungsstifterin Carola Kläne ein Kuratoriumsmitglied. Im April 2023 verstarb unerwartet Horst Baumeister, Finanzvorstand der Stiftung. Mit Timo Kaapke, Unternehmer, Autor und Hochschuldozent, konnte jetzt hingegen ein neues Kuratoriumsmitglied gewonnen werden.

"Als Unternehmer und Bürger der Region freue ich mich über das Vertrauen des Kuratoriums und auf die Aufgaben, die mit dieser verantwortungsvollen Berufung verbunden sind", so Kaapke. Für weitere 4 Jahre wurden Jutta Klaus, Vorsitzende der Ehrenamtsagentur Cloppenburg, und Neidhard Varnhorn, Bürgermeister der Stadt Cloppenburg, in das Stiftungskuratorium berufen. Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden Dr. Aloys Klaus und Franz-Josef Schewe, Vorstände der Kleebaum-Stiftung.

Finanzielle Unterstützung von sozialen, kulturellen und ökologischen Projekten

"Bei Kleebaum stehen Teilhabe und Mitgestaltung im Mittelpunkt, insbesondere für Menschen, die sonst in der Gesellschaft allzu oft übersehen werden", erklärt Dr. Aloys Klaus. Für die 2015 gegründete Cloppenburger Stiftung bedeute das, soziale, kulturelle und ökologische Projekte zu fördern, die Menschen über alle sozialen Schichten hinweg miteinander verbinden. Dazu gehören bereits etablierte Großprojekte wie das 2019 gegründete Hospiz "Wanderlicht" oder die 2022 in Kooperation mit dem Leinerstift entstandene Wohngruppe in Lastrup für Kinder mit besonderem Förderbedarf.

Aber auch kleinere, regionale Initiativen sollen möglichst schnell und unbürokratisch finanzielle Unterstützung erhalten. Als Beispiel nennen die Verantwortlichen die "Draußenschule", ein Kooperationsprojekt mit dem Hof "Alpaka-Glanz" in Nutteln und der Grundschule St. Andreas oder das Projekt "Musik und Demenz" im St.-Pius-Stift. "Auch wenn wir als Region gut aufgestellt sind, gibt es immer wieder Initiativen und Aktionen, die ohne externe Hilfe nicht zustande kämen. Hier sehen wir unsere Hauptverantwortung", bekräftigte der Gründungsstifter und Kuratoriumsvorsitzende, Aloys Kläne.

Seit Gründung mehr als 50 Projekte im Kreis Cloppenburg begleitet

Seit ihrer Gründung hat sich die Kleebaum-Stiftung mit über 8 Millionen Euro in mehr als 50 gemeinnützigen Projekten im Landkreis Cloppenburg engagiert. Im kommenden Jahr soll mit einem Neubau an der Wilke-Steding-Straße eine zentrale Anlaufstelle für Beratungs- und Unterstützungsangebote in allen Fragen der hospizlichen und palliativen Versorgung geschaffen werden. Hier sollen unter anderem der ambulante Hospizdienst und eine neu etablierte Koordinierungsstelle des Hospiz- und Palliativnetzwerks Cloppenburg untergebracht werden.

Neben der bestehenden Fördertätigkeit für soziale und kulturelle Projekte, will die Stiftung zukünftig auch in den Bereichen Heimatpflege, Natur- und Denkmalschutz weitere Förderschwerpunkte setzen. "Die Möglichkeiten, das Zusammenleben in der Region lebenswerter zu machen und die gesellschaftliche Entwicklung zukunftsfähig mitzugestalten, sind vielfältig. Wir sind aufgeschlossen für neue Ideen und freuen uns über jeden Projektvorschlag, den wir von den Menschen aus unserer Region erhalten", unterstreicht Dr. Aloys Klaus.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Kleebaum-Stiftung in Cloppenburg stellt ihr Kuratorium neu auf - OM online