Klaus Kramer sitzt in der Gehlenberger Königskutsche
Die Gehlenberger feierten am Montag ihr neues Königspaar Klaus Kramer und Daniela Luker. Auch ein neues Kinderkönigspaar gibt es mit Thies Tempel und Marie Hanenkamp.
Wilhelm Funke | 31.05.2022
Die Gehlenberger feierten am Montag ihr neues Königspaar Klaus Kramer und Daniela Luker. Auch ein neues Kinderkönigspaar gibt es mit Thies Tempel und Marie Hanenkamp.
Wilhelm Funke | 31.05.2022
Standesgemäß kutschiert: In einer Kutsche wurden die Majestäten Klaus Kramer und Daniela Luker zum Festplatz gefahren. Foto: Funke
Die äußeren Bedingungen an den Schützenfesttagen waren nicht besonders günstig, die Feierlaune aber konnten sie in Gehlenberg kaum trüben. So gab es nach der 3-jährigen Zwangspause wieder einen Regentenwechsel. Nachfolger von Hubert Beenken und seiner Frau Annette auf dem Königsthron sind Klaus Kramer und Daniela Luker. Damit haben die Gehlenberger Schützen nicht nur mit Heiner und Maria Esters ein neues Kaiserpaar, sondern auch den jährlichen Wechsel der Schützenkönige in die gewohnten Bahnen gelenkt. Den Festauftakt bildete die Zeltfete am Samstagabend mit der Band Final Edition. Es waren vor allem die jüngeren Jahrgänge, die in dem großen Festzelt auf dem Schützenplatz bis in die frühen Morgenstunden feierten. Am Sonntagmorgen folgte ein Gottesdienst in der Pfarrkirche. Nach dem Frühschoppen sammelten sich gegen 13.30 Uhr die Kompanien an ihren Treffpunkten und marschierten mit Blasmusik zum Aufmarschplatz im Pfarrpark. Auch Abordnungen örtlicher Gruppen und Vereine reihten sich ein und nahmen Aufstellung für den Empfang des amtierenden Königspaares Hubert und Annette Beenken mit seinem Throngefolge. In seiner Festansprache begrüßte Oberst Rolf Behnen das amtierende Königspaar mit seinem Throngefolge, das neue Kaiserpaar, die Schützenbrüder und Abordnungen der Vereine. Dann nahm er Ehrungen von Jubiläums-Königspaaren vor und die Proklamation des Kinderkönigspaares Thies Tempel und Marie Hanenkamp. Dann gab Hauptmann Gerd Windt das Kommando zum Festmarsch, bei dem die drei Musikkapellen aus Neuvrees, Neuscharrel und Peheim für Musik sorgten. Zur Kranzniederlegung am Ehrenmal wurde eine Pause eingelegt, dann ging es weiter zum Festplatz. Im Festzelt wurden die Anwesenden von den Musikanten mit einem Konzert unterhalten, ab 17 Uhr spielte die Gruppe Sun-Jets zum großen Schützenball auf und mit dem Ausmarsch des Königspaares und des Hofstaats gegen 21 Uhr endete der 2. Festtag. Ein Gottesdienst zu Ehren der gefallenen Mitglieder des Schützenvereins leitete den letzten Festtag ein. Danach versammelten sich die Schützen im Festzelt zum beliebten Frühschoppen und erwarteten die Aufforderung des Vereinsvorsitzenden Rolf Behnen zur Teilnahme am Königsschießen. Die einzelnen Kompanien machten sich auf den Weg in den Schießstand und versuchten ins Schwarze zu treffen. Derweil konnten die Festgäste im Zelt über Monitore das Bemühen der Königsanwärter verfolgen. Die Zuschauer fieberten mit. Als nur noch wenige Schützen in einem Stechen die Entscheidung herbeiführen mussten, war Hochspannung angesagt und der entscheidende Treffer von Klaus Kramer löste Jubel bei den Mitgliedern der Kompanie aus. Wenige Minuten nach dem entscheidenden Königsschuss präsentierten die Kameraden des neuen Königs ihn den Anwesenden und trugen ihn unter großem Jubel auf ihren Schultern in das Festzelt. Oberst Rolf Behnen konnte nun dem neuen Regentenpaar Klaus Kramer und Daniela Luker die Insignien – Königskette und Diadem – überreichen sowie sie zum neuen Schützenkönigspaar proklamieren. Hubert und Annette Beenken reihten sich in diesem Moment nach 3 Amtsjahren in die große Zahl der ehemaligen Königspaare ein. Vor dem Festmarsch hatten sich die Kompanien wieder im Pfarrpark versammelt, um bei der feierlichen Krönung dabei zu sein und ihr Königspaar zu Festplatz zu geleiten. Auch hier wurden die neuen Majestäten gebührend empfangen, ebenso das Throngefolge aus deren Nachbarschaft. Mit dem Ehrentanz und der Übernahme des Schützenthrons war der Regentenwechsel perfekt. Mit einem großen Krönungball feierten die Gäste ihre neuen Majestäten.Oberst Rolf Behnen ehrte unter anderem die Jubiläums-Königspaare
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!