KKV fährt nach Corona-Pause wieder nach Litauen
3 Helfer des Cloppenburger Ortsverbandes machen sich am Freitag auf den Weg. Mit dem Hilfstransport werden verschiedene Güter in die Region gebracht.
Oliver Hermes | 05.09.2021
3 Helfer des Cloppenburger Ortsverbandes machen sich am Freitag auf den Weg. Mit dem Hilfstransport werden verschiedene Güter in die Region gebracht.
Oliver Hermes | 05.09.2021
Ohne Begleitung: Der letzte Transport ging ohne Cloppenburger Begleitung auf die Reise. Foto: Hermes
Nach einer Corona-Pause wollen drei Helfer des KKV-Ortsverbandes Cloppenburg wieder Hilfsgüter nach Litauen bringen. "Das ist dann der inzwischen 49. Hilfstransport, den wir schicken", erklärt Mitorganisator Reinhold Wulfers. Eigene Begleiter hatten die Cloppenburger aufgrund der Pandemie beim vergangenen Mal nicht mitschicken können. Hilfsgüter haben sich zwischenzeitlich genug angesammelt, so dass derzeit keine weiteren benötigt werden. "Was allerdings noch fehlt, sind haltbare Lebensmittel für die Armenküche in Telsiai", so Wulfers weiter. Wie der katholische Sozialverband berichtet, kommen hier seit dem vergangenen Jahr täglich bis zu 90 Personen und holen sich eine warme Mahlzeit ab: "Für viele die einzige am Tag." Wegen Corona muss das Essen von den Bedürftigen abgeholt werden, 2 Mitarbeiterinnen kümmern sich ehrenamtlich um die Menschen. Die Cloppenburger wollen nun noch diverse Nahrungsmittel wie Reis, Nudeln und Würstchen mitnehmen. Wer beim Kauf finanziell unterstützen möchte, kann sich mit Reinhold Wulfers unter Telefon 04471/5680 in Verbindung setzten. Lebensmittelpakete können auch bis zum 9. September bei Mühle Wessling an der Osterstraße 86 abgegeben werden.
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org