Kita Martin Luther in Holdorf präsentiert sich beim Tag der offenen Tür
Die evangelische Bildungseinrichtung zeigte ihr breites Angebot – und die Gäste sich sehr zufrieden.
Jan Röttgers | 19.06.2023
Die evangelische Bildungseinrichtung zeigte ihr breites Angebot – und die Gäste sich sehr zufrieden.
Jan Röttgers | 19.06.2023
Bunt geht es beim Basteln und Schminken zu. Foto: Röttgers
„Ich bin total glücklich über den guten Zuspruch, den unsere evangelische Kindertagesstätte bei jungen Familien erfährt“, freute sich Pfarrer Dr. Kurt Paesler von der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Fladderlohausen, in dessen Trägerschaft der Martin-Luther-Kindergarten Im Bäkeesch in Holdorf steht. „Wir sind damit mitten im Leben des Ortes“, lobte der Kirchenmann die Kindereinrichtung. Diese lud jetzt zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Die 2020 fertiggestellte, fast 5000 Quadratmeter große Kita Martin Luther hat drei Krippengruppen und drei Kindergartengruppen. Sie bietet auf einer Innenfläche von 1102 Quadratmetern Platz für insgesamt 112 Kinder. „Zum Sommer sind wir bereits jetzt im Kindergarten komplett belegt“, freute sich Leiterin Melanie Wendt über diesen regen Zuspruch der Elternschaft, die sich über das Anmeldeportal „Little Bird“ der Gemeinde Holdorf den Kindergartenplatz aussuchen könnten. Insgesamt 20 pädagogische Fachkräfte ermöglichten ein umfassendes Angebot eines halboffenen Ganztages mit integrativem Angebot. Außerdem biete der Martin-Luther-Kindergarten stets für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und Praktikanten in der Ausbildung an der Fachschule Plätze an. Zusätzlich stehen der Kita sechs Kleingruppenräume, eine Turnhalle, eine helle, freundliche Mensa und ein großflächiges Außengelände zur Verfügung. Platz zum Toben bietet sich draußen auf einer 2000 Quadratmeter großen Fläche. Melanie Wendt freut sich auch das „schöne Miteinander“ innerhalb der „Bäkeesch“-Nachbarschaft, die zur Feier einen Kranz für die Tür beisteuerte. „Ein Fest gelingt nur, wenn alle mitmachen“, dankte die Erzieherin auch der Elternschaft. Für die Zukunft ihrer Einrichtung hoffte sie, dass sie stets „gut gefüllt“ sein möge und die pädagogische Arbeit gut weiterentwickelt werden könne. „Mein größter Wunsch ist jedoch, dass wir trotz Fachkräftemangel unser Betreuungsangebot weiter aufrechterhalten können werden.“ Sichtlich angetan zeigte sich auch Politikerin Inge Olberding, die Vorsitzende des zuständigen Fachausschusses. „Das ist alles sehr engagiert vorbereitet und gut durchstrukturiert. Ich bin begeistert“, lobte Olberding. Jutta und Christian Berens sind mit dem Angebot sehr zufrieden. „Wir freuen uns, dass es die Frühbetreuung gibt“, lobte das berufstätige Ehepaar. Sowohl Lehrerin Jutta als auch Maler- und Lackierermeister Christian Berens müssten bereits früh zur Arbeit, sodass sie ihren 2 Jahre alten Sohn Amon beim 400 Metern entfenrten Fußweg im Martin-Luther-Kindergarten bestens aufgehoben wissen.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.