Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Kinderschutzbund organisiert Sportevent "Trixitt"

"Trixitt"-Aktion in Cloppenburger Turnhalle soll das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen stärken.

Artikel teilen:
Erlebten ein turbulentes Miteinander: Nach einem ausgelassenen Tag kommen die Teilnehmer und Organisatoren der Aktion zur Ruhe. Foto: Morthorst

Erlebten ein turbulentes Miteinander: Nach einem ausgelassenen Tag kommen die Teilnehmer und Organisatoren der Aktion zur Ruhe. Foto: Morthorst

Lachende Gesichter, wildes Toben und ein ausgelassenes Miteinander konnte man am vergangenen Wochenende in der Cloppenburger Turnhalle beobachten. Der Kinderschutzbund (KSB) Kreisverband Cloppenburg, der auch in Vechta aktiv ist, hatte die betreuten Familien zu der Aktion "Trixitt" eingeladen.

Trixitt ist ein Sportevent aus Bochum, welches mobile Luftkissenattraktionen rund um den Sport anbietet. Vorrangig ist der Veranstalter bei Schulen zu Besuch, zuletzt war der Spaß aber auch für die Familien des Kinderschutzbundes Cloppenburg zu haben. Das Team reiste mit den vier Sporteinheiten Basketball, Hindernisparcours, Zweifelderball und Menschen-Kicker an.

Aktion soll das Selbstbewusstsein stärken

Ziel der Aktion war es, das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendliche zu stärken sowie den Aufbau sozialer Kontakte zu fördern, informiert Organisatorin und Leiterin der ambulanten Jugendhilfe Franziska Landwehr. "Bei unseren Aktionen wurde schon die ein oder andere Freundschaft geschlossen", ergänzt Co-Organisatorin Lisa Wehage.

Trixitt war eine große Aktion, die sich nur durch die Unterstützung der Sponsoren GTS, Elektro Siemer, Wela-Plast, Roundtable CLP und durch die Mitwirkung des ambulanten Teams realisieren ließ. Nach den langen Einschränkungen durch die Pandemie sollte den Familien ein schöner Ausgleich geboten werden. Wechselnde Aktionen wie das Osterbasteln, gemeinsames Kochen oder ein Trip in den Heidepark Soltau werden vom Kinderschutzbund Cloppenburg neben der eigentlichen Arbeit in den Ferien angeboten. Diese werden ebenfalls durch Spendengelder finanziert, informiert Landwehr.

"Hilfe zur Selbsthilfe" als oberstes Ziel des Bundes

Hauptsächlich unterstützt der Kinderschutzbund Cloppenburg die Familien in verschiedenen Alltagssituationen. Das ambulante Team ist mindestens einmal wöchentlich bei den Familien vor Ort und hilft die erarbeiteten Hilfepläne, die zuvor gemeinsam von Jugendamt und Familie erstellt wurden, umzusetzen, beispielsweise durch das Schaffen von Regeln und Strukturen im Alltag, durch Erziehungsberatung oder durch die Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Dabei wird das Ziel "Hilfe zur Selbsthilfe" verfolgt.

Ein weiterer Bereich des KSB Cloppenburg ist die Mädchenwohngruppe mit bis zu neun Jugendlichen im Alter von zehn bis 18 Jahren. Zusätzlich bietet der KSB Cloppenburg Präventionsarbeit an, zu der sich Familien selbst beim Kinderschutzbund anmelden können. Dazu gehören beispielsweise die Trennungs- und Scheidungsgruppen, die die Familien bei dem Umgang mit der neuen Situation und besonders bei elterlichen Auseinandersetzungen unterstützen. Außerdem wird der Kurs "Starke Eltern – starke Kinder" angeboten. Dieser hilft Eltern dabei, selbstbewusster und gelassener den Alltag zu meistern. Zudem wird darin eine vorwurfsfreie Kommunikation vermittelt und Wege aufgezeigt, wie Konflikte angemessen gelöst werden können.


  • Info: Familien, die gerne die Unterstützung in Form der Präventionskurse in Anspruch nehmen möchten, können sich direkt beim Kinderschutzbund melden. Der Kinderschutzbund ist telefonisch unter der Rufnummer 04471/87252 erreichbar.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Kinderschutzbund organisiert Sportevent "Trixitt" - OM online