Kinder nehmen die Stadt Friesoythe ein
Der Aktionstag des Handel- und Gewerbevereins kommt gut an, die Resonanz ist durchweg positiv. Gleichzeitig gab es einen verkaufsoffenen Sonntag.
Hans Passmann | 03.07.2022
Der Aktionstag des Handel- und Gewerbevereins kommt gut an, die Resonanz ist durchweg positiv. Gleichzeitig gab es einen verkaufsoffenen Sonntag.
Hans Passmann | 03.07.2022
Balance-Akt: Die Kinder und Jugendlichen konnten viele Aktionen selbst ausprobieren. Foto: Passmann
Fröhlich, bunt und akrobatisch ging es am Sonntag auf den Straßen in Friesoythe zu. Nach 2-jähriger Zwangspause durch Corona begab sich die „Stadt in Kinderhand“, organisiert und veranstaltet vom örtlichen Handels- und Gewerbeverein (HGV). Das Fest für die ganze Familie löste 2019 das „Erdbeerfest“ ab. Der Name „Kinderhand“ war Programm, denn es wimmelte nur so von jungen Menschen auf den Straßen der Innenstadt. Die Mädchen und Jungen und natürlich auch die Erwachsenen, ob Mama und Papa oder Oma und Opa, genossen die zahlreichen Vergnügungsstände. Es gab rund 30 kostenlose Aktionen, an den sich die Kleinen vergnügten. Für Spaß und Spiel sorgten die Kaufmannschaft, Vereine und viele weitere Akteure. Das Programm war bunt gefächert. So stand einem unterhaltsamen Nachmittag bei angenehmen Temperaturen nichts im Wege. Derweil hatten großen Gäste die Möglichkeit am verkaufsoffenen Sonntag einen Bummel durch die Friesoyther Geschäfte zu machen. Zum Auftakt um 13 Uhr gab es mit Pastoralreferentin Hedwig Sänger erstmals einen halbstündigen Open-Air-Kindergottesdienst auf dem Franziskusplatz, der unter dem Motto „Salz der Erde“ stand.Mit dabei auch die Kirchenband „Andere Töne“. Das Stadtmarketing beteiligte sich in der „Alte Mühlenstraße“ mit Jutebeuteln und Fahnen zum Bemalen. In der Stadtmitte war ein Riesen-Bungee-Trampolin aufgebaut. Die Straßengemeinschaften Kirchstraße, Lange Straße, Moorstraße, Bahnhofstraße und Europastraße sorgten zudem für mächtig Trubel auf den Straßen und präsentierten darüber hinaus jede Menge Spiel und Spaß. Zahlreiche unterschiedliche Hüpfburgen, Torwandschießen, Bobbycar-Rennen, Basketball, Glücksrad, Sandbilder oder Luftballonkunst waren nur einige der Aktionen entlang der geöffneten Geschäfte. Viel Spaß hatte der Nachwuchs auch im Mitmach-Zirkus „Burantino. Der HGV-Vorsitzende Frank Hanneken zeigte sich angesichts des zahlreichen Besuchs zufrieden mit der Neuauflage. „Es ist viel los auf den Straßen. Die Kinder nutzen die tollen Angebote“, so Hanneken. Schon gleich nach Eröffnung um 13 Uhr herrschte reges Treiben in der Innenstadt. Einer Neuauflage steht nichts mehr im Wege.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.