Die Qual der Wahl war zu groß. Deshalb erklärte der Schützenverein Lohne kurzerhand alle Kinder, die beim Malwettbewerb "Mein schönstes Kinderschützenfest" mitgemacht hatten, zu Gewinnerinnen und Gewinnern. Alle werden eine kleine Belohnung bekommen. "Eigentlich wollten wir pro Altersgruppe 3 Gewinner und Gewinnerinnen auswählen. Aber die Zeichnungen waren alle so schön, da konnte man sich einfach nicht entscheiden", lobt Andre Wilke, Kinderwart des Schützenvereins.
Im letzten Sommer, als erstmals das Lieblingsfest vieler Lohnerinnen und Lohner ausfallen musste und damit auch das Kinderschützenfest nicht stattfinden konnte, lobte der Verein über seine Kinderwarte Sascha Mikolajewicz und Andre Wilke den Contest aus. Der Kinderthron um König Moritz Voth und Königin Carolin Swoboda bildeten die Jury. Wegen der andauernden Corona-Pandemie konnten allerdings noch nicht alle Preise übergeben werden. Das holten die beiden Mitglieder des erweiterten Vorstands, Sascha Mikolajewicz und Andre Wilke, nun nach.
Zur Freude der Schüler besuchten sie die Franziskus-Schule in Lohne. Dort überreichten die Kinderwarte einen 100-Euro-Scheck an die Klasse 4c. Auch in der Ketteler-Schule war die Freude groß. Die Schüler und Schülerinnen hatten für den Besuch fleißig geprobt; sie sangen das Schützenlied sowie das Schullied.
Ein beliebtes Motiv war ein Hotdog-Stand
Anschließend übergaben Wilke und Mikolajewicz den Klassensprechern der 3a, Sarah Hooge und Paul Arlinghaus, das Geld für die Klassenkasse. Auch die Klassensprecher der 4b, Matilda Aschwer und Philipp Arlinghaus, durften einen Scheck des Schützenvereins für ihre Klasse in Empfang nehmen. Die meisten Teilnehmer des Wettbewerbs besuchen die drei Klassen der beiden Schulen.
Wilke lobte den Einsatz und die Kreativität der Schüler und Schülerinnen. Die kleinen Lohnerinnen und Lohner hätte tolle Idee für das nächste Schützenfest zu Papier gebracht. "Viele von euch haben einen Hotdog-Stand gemalt. Wir hoffen, dass wir das vielleicht nächstes Jahr umsetzten können und euch damit eine Freude bereiten", sagt Andre Wilke.