Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Katholische Arbeitnehmerbewegung in Vechta hat eine neue Satzung

Die Mitglieder des Ortsvereins St. Georg entscheiden sich für das Modell „Vorstand“ – und damit gegen ein „Leitungsteam“.

Artikel teilen:
KAB-Vorstandsmitglieder: (von links) Christina Krüßel, Elisabeth Eisenbart, Elsbeth Middendorf, Maria Ording, Helga Gregor, Hermann Rolfes und Propst Michael Matschke. Foto: Eisenbart

KAB-Vorstandsmitglieder: (von links) Christina Krüßel, Elisabeth Eisenbart, Elsbeth Middendorf, Maria Ording, Helga Gregor, Hermann Rolfes und Propst Michael Matschke. Foto: Eisenbart

Die Mitglieder der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Vechta St. Georg Vechta haben während ihrer Generalversammlung eine neue Satzung beschlossen und sich damit gegen das Modell „Leitungsteam“ entschieden. Erst danach konnten die Vorstandswahlen durchgeführt werden.

Bei den Neuwahlen wurden Helga Gregor als 1. Vorsitzende des KAB Ortsvereins sowie Christina Krüßel und Maria Ording als Stellvertreterinnen wiedergewählt. Elsbeth Middendorf als Vertreterin der Frauen, Hermann Rolfes als Hauptkassierer und Elisabeth Eisenbart als stellvertretende Schriftführerin wurden im Amt bestätigt. Christina Krüßel wird weiterhin als Schriftführerin fungieren und Maria Ording für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig sein. Die Organisation der Bannerträger übernahm Hermann Rolfes von dem Ehepaar Bokeloh. Als Konsequenz der neuen Satzung musste auch der Präses von den Mitgliedern gewählt werden. Propst Michael Matschke wurde einstimmig im Amt bestätigt.

Den Vorstandsbericht übernahm Christina Krüßel. Sie konnte trotz 2-jähriger Coronapause von einigen, wenn auch wenigen Aktivitäten berichten, beispielsweise den Radtouren 2020 und 2021 nach Goldenstedt und Bokern-Märschendorf. Auch die Kreuzwegandacht beim Marienhain 2020 mit anschließendem Kaffeetrinken hatte regen Zuspruch gefunden.

Highlight für die KAB-Vereine Vechta war der „Tag der Vereine“

Positiv hervorheben konnte Krüßel auch die Beteiligung der KAB St. Georg am „Tag der Vereine“ im Herbst 2021, bei dem die Vechtaer KAB-Vereine in Zusammenarbeit mit dem Landesverband durch eine Schokoladen-Verteilaktion an die Verkäuferinnen und Verkäufer, die an diesem Sonntag arbeiten mussten, und dem Angebot, Teile einer Sonntags-Picknickdecke zu bemalen, auf die Situation der immer weiter steigenden Sonntagsarbeit aufmerksam machten. Das traditionelle Kohlessen mit Ehrung der langjährigen Mitglieder konnte Anfang 2022 wieder in gewohnter Form stattfinden.

Es folgten die Jahresberichte der KAB-Frauen-Gruppe durch Elsbeth Middendorf, der Kassenbericht durch Hermann Rolfes und der Bericht zur Mitgliederverwaltung von Klaus Wagner, vertreten durch Christina Krüßel. Auf Antrag der Kassenprüfer stimmten die anwesenden Mitglieder der Entlastung des Vorstandes zu. Stephan Eisenbart erläuterte dann den Teilnehmern die zur Wahl stehenden Möglichkeiten einer neuen Satzung. Die Versammlung entschied sich für das Modell „Vorstand“.

Anstelle der üblichen Gemeinschaftsmesse war die Versammlung zunächst mit einem Frühstück im Pfarrheim St. Georg gestartet. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Helga Gregor und einem Gebet für die Verstorbenen des Ortsvereines der KAB St. Georg folgte der offizielle Teil der Versammlung.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Katholische Arbeitnehmerbewegung in Vechta hat eine neue Satzung - OM online