Karl Meyer ist die gute Seele der Seniorengemeinschaft Holdorf
Seit 25 Jahren engagiert sich der Lorser in der Gruppe. Die trifft sich ab sofort wieder regelmäßig.
Jan Röttgers | 12.03.2022
Seit 25 Jahren engagiert sich der Lorser in der Gruppe. Die trifft sich ab sofort wieder regelmäßig.
Jan Röttgers | 12.03.2022
25 Jahre Seniorendienst: Karl Meyer (Mitte) wird von der Seniorenbeauftragten Silvia Boye und Pfarrer Christian Wölke für seinen unermüdlichen Einsatz geehrt. Foto: Röttgers
Sie sind zurück und freuen sich darüber: Ab sofort trifft sich die Seniorengemeinschaft St. Peter und Paul zu Holdorf wieder an jedem 2. Dienstag im Monat, um zu beten und Gemeinschaft zu erleben. 2 Jahre lang musste das monatliche Treffen ausfallen. Zum Neustart kamen gleich 20 Seniorinnen und Senioren. Mit dabei war auch der emeritierte Pfarrer Helmuth Middendorf. Seit 25 Jahren sorgt sich Karl Meyer um „seine“ Seniorengemeinschaft. „Wir wollen Dir für Dein Engagement und Dein Organisationstalent herzlich danken“, würdigte der leitende St.-Johannes-Baptist-Pfarrer Christian Wölke, dass Meyer stets „viel Herzblut“ gezeigt und die Gemeinschaft in der Kirchengemeinde St. Peter und Paul zu Holdorf „lebendig“ gehalten habe. Zusammen mit der Seniorenbeauftragten Silvia Boye überreichte der Geistliche ein Präsent. Meyer ist mittlerweile 82 Jahre alt und seit über 50 Jahren mit seiner Ehefrau Walburga verheiratet. Der gelernte Schmied aus Fladderlohausen hat drei Söhne und zählt inzwischen sieben Enkelkinder. In seiner Freizeit trifft sich Meyer nach wie vor mit seinem Kartenclub. Die Seniorinnen und Senioren treffen sich ab sofort wieder regelmäßig jeden 2. Dienstag im Monat um 15 Uhr – zunächst zu einem Seniorengottesdienst in der St.-Peter-und-Paul-Kirche in Holdorf. Anschließend gibt es im Pfarrheim eine Kaffeetafel mit Schnittchen und Kuchent. „Bei den Treffen soll die Gemeinschaft gestärkt werden und es sollen für ältere Menschen relevante Themen angesprochen und diskutiert werden“, erklärte Silvia Boye. Die Seniorenbeauftragte gehört mit Hildegard Böckerstette, Martina gr. Schlarmann und Martina Henkenberens zum neuen Vorbereitungsteam. Christa Echtermann und Norbert von Handorff unterstützen die Arbeit. „Weitere Mitstreiter sind uns jederzeit willkommen“, lädt Boye ein. Neues Vorbereitungsteam
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!