Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Kaiserwetter lässt die Kirmeskassen in Damme klingen

Die Südkreismetropole feiert ihr Frühjahrsfest in den Mai hinein. Bei der Kirmes lockte neben dem Flohmarkt und den Fahrgeschäften auch das sonnige Wetter.

Artikel teilen:
Strahlend blauer Himmel: Die Dammer Frühjahrskirmes mit Flohmarkt lockte gestern viele große und kleine Gäste aus nah und fern in die Innenstadt der Südkreismetropole. Foto: Röttgers

Strahlend blauer Himmel: Die Dammer Frühjahrskirmes mit Flohmarkt lockte gestern viele große und kleine Gäste aus nah und fern in die Innenstadt der Südkreismetropole. Foto: Röttgers

"Alle Gäste und Schausteller sind hochzufrieden", resümierte ein sichtlich zufriedener Christian Ewald am Sonntagabend als Organisator der diesjährigen Frühjahrskirmes in Damme. „Das hat echt Spaß gemacht“, erklärte Ewald. Für 3 Tage zog das Volksfest kleine und große Gäste aus Nah und Fern an. Besonders am Sonntag wurde die Kirmes dank des herrlichen Wetters zum Publikumsmagneten.

Den offiziellen Startschuss gaben Bürgermeister Mike Otte, Landrat Tobias Gerdesmeyer und der Markt- und Carnevalsausschussvorsitzende Heiko Bertelt bereits am Freitagabend. Allen drei Kommunalpolitikern hatte die gemeinsame Fahrt zusammen mit ihren Ehefrauen im Musik-Express sichtlich gefallen. Der Freitagnachmittag zeichnete sich insbesondere durch familienfreundliche Preise aus. Für Fahrspaß jeden Alters sorgten wieder zahlreiche Fahrgeschäfte.

„Mich zieht es zur Kirmes immer wieder in meine Geburtsstadt zurück, um die Verbindung zu meiner Heimatstadt aufrecht zu halten“, erklärte der gebürtige Dammer Christian Berens. Der gelernte Maler- und Lackierermeister wohnt zusammen mit seiner Ehefrau Jutta und seinen beiden Söhnen in Holdorf.

Die Fahrgeschäfte sorgten bei den kleinen Gästen für reichlich Spaß. Foto: RöttgersDie Fahrgeschäfte sorgten bei den kleinen Gästen für reichlich Spaß. Foto: Röttgers

Bernd Stolle, Touristik-Manager der Tourist-Information Dammer Berge, sprach sich dafür aus, die alte Tradition von Volksfesten, wie die Kirmes, zu bewahren. „Solche Veranstaltungen müssen unsere Unterstützung erhalten“, so Stolle. 

Als „überschaubar und gemütlich“ empfand Alexander Rubow seit jeher die Dammer Kirmes. Von Kindesbeinen an gehöre „der Gang über den Rummel in der Südkreismetropole“ für den mittlerweile 31 Jahre alten Serviceberater einer Autowerkstatt einfach dazu. „Die Dammer Kirmes hat die richtige Größe, um gemeinsam Spaß zu haben“, pflichtete auch Arno Schmutte aus Dümmerlohausen bei. Er machte mit seinen Freunden des Göricke Fahrradclubs Damme einen Abstecher zur Kirmes.

Rege Geschäftstüchtigkeit herrschte am frühen Sonntagmorgen beim Flohmarkt in der Innenstadt. Die Privatleute Bettina und Jürgen Götze aus Bohmte waren mit ihren Einnahmen zufrieden. „Wir mussten nur wenig wieder einpacken“, sagte Hobbyverkäufer Götze. Händler Gino Amine war mit seinem Stand der mediterranen Speisen an der Mühlenstraße vertreten. „Einmal essen und nicht mehr vergessen“, bot der wortgewandte Marktbeschicker aus Oberhausen mit Oliven, Peperoni und Frischkäse seine Feinkost und Delikatessen zum Probieren an. „Und wer einmal leckt, weiß, wie es schmeckt“, lautete die Devise des höchst unterhaltsamen Marktschreiers. Für Flüchtlingskinder wurde außerdem ein Spielenachmittag dank des Spielemobils der Stiftung Rückenwind in der Scheune Leiber angeboten.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Kaiserwetter lässt die Kirmeskassen in Damme klingen - OM online