Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Jugendtreff-Leiterin Anna Nies erklärt, was "Pro Jugend" für Dinklage tut

Der Verein stellt der Politik seine Arbeit und Aktivitäten vor. Dabei wird deutlich: Von der Grundschule bis zum Schulabschluss ist eine Begleitung möglich.

Artikel teilen:
Gab einen Einblick in ihre Arbeit: Jugendtreff-Leiterin Anna Nies. Foto: Böckmann

Gab einen Einblick in ihre Arbeit: Jugendtreff-Leiterin Anna Nies. Foto: Böckmann

Der Verein "Pro Jugend" leistet in Dinklage rund 18.000 Arbeitsstunden im Jahr für die Jugend- und Sozialarbeit. Das berichtete Jugendtreff-Leiterin Anna Nies auf der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familien, Senioren und Inklusion. Die 27-Jährige stellte im  Jahresbericht 2022 die vielfältigen Angebote und Aktivitäten von "Pro Jugend" vor.  

Der Verein wurde 1999 mit Kalle Kamlage als neuem Jugendpfleger gegründet. 13 Angestellte und 6 Honorarkräfte, deren Personalkosten sich auf 37.000 Euro im Monat belaufen, leisten pro Woche mittlerweile rund 350 Arbeitsstunden. Doch was sind genau die Arbeitsbereiche vom Verein "Pro Jugend", der von Stadt Dinklage monatlich rund 7000 Euro Fördergelder erhält? 

  • Im Jugendtreff werden neben dem offenen Treff (mit 16 Wochenstunden) verschiedene Aktivitäten angeboten. Es gab im vergangenen Jahr ein Grillfest (mit „Tanzen verbindet"), mehrere Ausflüge, 3 Nachtlichterpartys und insgesamt 23 Aktivitäten im Rahmen des Ferienpasses. Und: "Die Inklusive Jugendgruppe mit Dinklusiv läuft auch in diesem Jahr weiter und ist stark gewachsen“, berichtete Anna Nies. Jugendliche leisten im Jugendtreff auch ihre Sozialstunden ab; im vergangenen Jahr waren es rund 100.
  • Da ist außerdem die Betreuung im Hort „EuLe“ (Essen und und Lernen). Die Tageseinrichtung hat 16 Betreuungsplätze. Jeweils eine Sozialarbeiter und ein Erzieher unterstützen bei den Hausaufgaben und betreuen die Kinder in der Schulzeit (12.30 bis 16 Uhr) und in den Ferien (8 bis 16 Uhr). Außerdem werden Freizeitaktivitäten unternommen.
  • Auf Wunsch der Oberschule bietet "Pro Jugend" auch Sozialtraining an. Themen sind Konfliktbewältigung, Rollenverteilungen und Reflexion. 
  • In der Sprachförderung wird Deutsch als Zweitsprache unterrichtet und für den Alltagsgebrauch verbessert. Außerdem gibt es die Teilnahme an einem Sprachfördercamp.

Anna Nies, seit Oktober 2020 Jugendtreff-Leiterin, sagte: Ihre Hauptaufgabe sei Beziehungsarbeit. Nämlich: unterhalten und zuhören, Hilfe bei Bewerbungen geben und bei komplizierten Behörden-Anträgen unterstützen.

Jugendpfleger Kalle Kamlage hatte vor der Politik bereits im vergangenen Jahr betont: Den meisten sei gar nicht bewusst, in welchen Bereichen "Pro Jugend" alles tätig sei. "Wir haben starke Netzwerke. Von der Grundschule bis zum Schulabschluss können wir einen Jugendlichen begleiten, wenn es not tut."

Was ist 2023 geplant?

Was hat "Pro Jugend" für die Zukunft geplant? "Wir wollen die Öffnungszeiten des offenen Treffs erweitern", sagt Anna Nies. Im Sommer finde wieder das "Festival of Differences" statt, außerdem auch das Sprachfördercamp und 4 weitere Nachtlichterpartys. Zudem sei ein Selbstverteidigungstraining geplant.

Andreas Windhaus (CDU) lobte die Arbeit des Vereins. "Man sieht, dass alles sehr gut aufgebaut ist." Er wünsche sich, die von "Pro Jugend" betreuten Jugendlichen auch vermehrt in Vereins- und Verbandsstrukturen zu bekommen. 

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Jugendtreff-Leiterin Anna Nies erklärt, was "Pro Jugend" für Dinklage tut - OM online