Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Josef Schlarmann nimmt Abschied als Vorsitzender des Tennisvereins Lohne

Im Interview mit OM-Online spricht der 70-Jährige über die finanzielle Lage, die Nachwuchsarbeit und die Zukunft des Klubs. Er betont den vorbildlichen Zusammenhalt innerhalb des Tennisvereins.

Artikel teilen:
Das Spiel mit der Filzkugel fasziniert Josef Schlarmann. 14 Jahre gehörte er dem Vorstand des Tennisvereins Lohne an. Doch damit ist jetzt Schluss. Auf der Generalversammlung gibt der 70-Jährige das Amt des Vorsitzenden ab. Foto: Timphaus

Das Spiel mit der Filzkugel fasziniert Josef Schlarmann. 14 Jahre gehörte er dem Vorstand des Tennisvereins Lohne an. Doch damit ist jetzt Schluss. Auf der Generalversammlung gibt der 70-Jährige das Amt des Vorsitzenden ab. Foto: Timphaus

Seit 14 Jahren gehört Josef Schlarmann dem Vorstand des Tennisvereins Lohne an. Seit 2016 lenkt er als Vorsitzender die Geschicke des mitgliedersstärksten Vereins der Tennisregion Oldenburger Münsterland. Doch damit ist jetzt Schluss. Auf der Generalversammlung am Donnerstag (21. April, 19 Uhr im Clubheim) gibt der 70-Jährige sein Amt ab. Sein Nachfolger soll der bisherige Geschäftsführer Christian Deters werden.

Im Interview mit OM-Online zu seinem Abschied spricht Josef Schlarmann über die finanzielle Lage, die Nachwuchsarbeit und die Zukunft des Klubs. Er betont, dass er immer nur ein Teil eines starken Teams gewesen sei und sagt: "Es war mir eine große Ehre, für diesen Verein tätig zu sein. Ich habe viele tolle Erfahrungen gemacht und wünsche dies auch dem künftigen Vorstand."

Schlarmann blickt zufrieden auf die Entwicklung zurück, die der Tennisverein in der vergangenen Dekade genommen hat. "Die Zusammenarbeit aller Beteiligten hat sich weiter professionalisiert, völlig ohne schriftliche Fixierung." Er zählt den Vorstand, die Trainer, den Platzwart und die Reinigungskräfte auf. "Wir sind wirklich ein Team." Der Vorsitzende verweist auf den vorbildlichen Zusammenhalt innerhalb des Vereins und nennt beispielhaft das jährliche Doppelturnier zugunsten der OV/KSB-Aktion "Sportler gegen Hunger".

555 Mitglieder zählt der Tennisverein Lohne

Dabei war nicht immer alles eitel Sonnenschein. 2005 steckte der Tennisverein Lohne aufgrund sinkender Einnahmen und steigender Ausgaben so tief in den roten Zahlen, dass die Stadt einspringen musste. Schlarmann erinnert sich: "Als ich 2008 gemeinsam mit dem Vorsitzenden Harry Sauerberg im Vorstand des Tennisvereins startete, hatten wir ein Minus von 400.000 Euro. Heute haben wir den Schuldenstand halbiert – und das bei Gesamtinvestitionen von 1,6 Millionen Euro, die in den vergangenen Jahren in die Tennisanlage an der Steinfelder Straße geflossen sind." Er habe in dieser Zeit gelernt, sagt der Lohner, dass man keine Angst vor Investitionen haben müsse, wenn man die Finanzierung im Blick behält.

Während andere Klubs schrumpfen, vermeldet Lohne seit Jahren stetig steigende Zahlen. 555 Mitglieder zählt der Tennisverein aktuell – und liegt damit landesweit auf einem Spitzenplatz. Das Erfolgsrezept liegt laut Schlarmann in der Qualität der Akteure, die sich für den Verein engagieren. Ein weiteres Pfund ist für ihn die gepflegte und moderne Anlage. "Da greift ein Rädchen ins andere." Zum Wachstum tragen nach seinen Angaben auch die Kooperationen mit Schulen und dem Jugendtreff bei. "Wir müssen keine große Werbung machen."

Das letzte Großprojekt, das Josef Schlarmann als Vorsitzender des Tennisvereins Lohne federführend begleitet hat, war die Erweiterung der Tennishalle um ein viertes Spielfeld. Foto: TimphausDas letzte Großprojekt, das Josef Schlarmann als Vorsitzender des Tennisvereins Lohne federführend begleitet hat, war die Erweiterung der Tennishalle um ein viertes Spielfeld. Foto: Timphaus

Einen starken Fokus setzt der Tennisverein auf die Nachwuchsarbeit. Etwa die Hälfte der 555 Mitglieder ist 18 Jahre oder jünger. Kindern und Jugendlichen ein Sportangebot zu bieten und ihren Bewegungsdrang zu fördern, sei "eine soziale Verantwortung, der wir uns als Verein stellen", sagt Schlarmann. Mit einem Schnitt von knapp 34 Jahren verfüge der Tennisverein über eine "zukunftsfähige Altersstruktur", die niedersachsenweit wohl einmalig sei.

Verein will im Herrenbereich höherklassigen Sport anbieten

Der Erfolg hat aber auch seinen Preis. Temporär stieß der Tennisverein an seine Kapazitätsgrenzen. Erst der Ausbau der Tennishalle und die Sanierung von drei Außenplätzen sorgten für Entspannung. "Das war ein großer Schritt in die richtige Richtung", kommentiert Schlarmann das Vorhaben, das im vergangenen Jahr seinen Abschluss fand. Als nächste Projekte schreibt er dem künftigen Vorstand die Sanierung der drei vorderen Außenplätze und die Umwandlung des Kleinfeldes zu einem vollwertigen Tennisplatz ins Aufgabenheft.

Der Nachwuchsförderung stehen die sportlichen Ambitionen gegenüber. Der Tennisverein hat große Pläne, will bei den Herren höherklassigen Sport in Lohne anbieten. Wie passt das zusammen? Schlarmann bezeichnet das Vorhaben – im Sommer 2022 spielt die Lohner Tennis-Herren in der Nordliga – als "Nischenprojekt", für das allein die Lohner Sportmarketing GmbH um Geschäftsführer Roland Krapp verantwortlich zeichnet. "Es werden keine Mitgliedsbeiträge verwendet", betont der Vorsitzende. Der Tennisverein erhoffe sich durch das Projekt mehr Zuschauer und letztlich neue Mitglieder.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Josef Schlarmann nimmt Abschied als Vorsitzender des Tennisvereins Lohne - OM online