Josef Ostermann wird zum zweiten Mal Schützenkönig
Dem Ehrener gelang das, was bisher kein König im Glübbiger Viertel schaffte. Gefeiert haben die Schützen auch ihren neuen Kinderthron.
Georg Meyer | 04.07.2023
Dem Ehrener gelang das, was bisher kein König im Glübbiger Viertel schaffte. Gefeiert haben die Schützen auch ihren neuen Kinderthron.
Georg Meyer | 04.07.2023
Neuer Schützenthron: Das Königspaar bilden Josef Ostermann (mit Kette) und Stefanie Polster. Foto: Burkhard Eck
Josef Ostermann ist neuer Schützenkönig im "Glübbiger Viertel". Der Ehrener wiederholte damit seinen Erfolg aus dem Jahr 1999. Er ist der erste Schütze im Viertel überhaupt, dem dies gelang. Zu seiner Königin erwählte Ostermann Stefanie Polster. Neun Bewerber hatten sich am Königsschießen beteiligt. Ostermann musste daher sein ganze Können zeigen, um sich am Ende von seinen Zugkameraden feiern zu lassen. Neun Durchgänge lang malträtierten die Schützen den Holzadler vergeblich. Den zehnten Durchgang eröffnete Josef Ostermann – um ihn mit einem gezielten Schuss auf den Rumpf sogleich zu beenden und als neuer König festzustehen. Die übrigen Adlerpreise verteilen sich wie folgt: Krone: Andreas Ostermann, Ehren, Reichsapfel: Jürgen Tiehen, Evenkamp, Zepter: Harald Kruse, Helmighausen, Linker Flügel Stefan Drucks, Evenkamp, Rechter Flüge: Hendrik Wesselmann, Helmighausen, Stoß: Tom Drucks, Ehren. Den neuen Schützenthron bilden Michael und Susanne Grünloh, Michael und Ulrike Nipper, Philipp und Xenia Keimer, Reinhard und Mareike Brockhaus (alle Ehren), Detlef Fasthoff (Ehren) mit Birgit Fleming (Düenkamp), Andreas und Anne Brundiers (Ehren), Markus und Karin Hemme (Evenkamp), Dirk und Meike Wassenberg, Hans-Josef und Michaela Timpe sowie Bernd und Inge Rump (Ehren). Das Glübbiger Viertel bildet mit seinen Bauerschaften den größten Teil der Gemeindefläche Löningens. Dem Schützenverein gehören Aktive aus Helminghausen, Werwe, Lewinghausen, Augustenfeld, Borkhorn, Evenkamp, Ehren und Duenkamp an. Ihr Schützenfest feierten sie 3 Tage lang auf dem Festplatz in Helmighausen. Eine Woche zuvor hatten bereits die Kinder ihren neuen Thron ermittelt. Der Andrang war noch deutlich größer, als bei den Erwachsenen. 21 Jungen und Mädchen stiegen in den Kampf um die Königswürde ein. Den Adler schoss am Ende Max Schnetlage aus Lewinghausen von der Stange. Er nahm Martha Brockhaus (Ehren) als seine Königin mit auf den Thron. Die Trophäen teilten sich Linda Vogt (Krone), Jan Göddiker (Reichsapfel und Stoß links), Noel Dell (Zepter), Imke Siemer (linker Flügel oben), Johannes Tellmann (linker Flügel unten), Paul Brundiers (rechter Flügel oben), Louis Eckholt (rechter Flügel unten) sowie Anne Grüß (Stoß rechts). Dem Gefolge des Kinderkönigs gehören Paul Brundiers (mit Idje Grünloh), Joshua Henke (mit Linda Vogt), Fiete Polster (mit Luise Hemme), Henry Göddiker (mit Mia Hemme), Matti Brak (mit Antonia Breher), Lukas Nierzwicki (mit Anna Grüß) Finn Schwegmann (mit Leni Deters), sowie Jan Göddiker (mit Marlena Triskatis), Luca Metzker (mit Elisa Lukas) an. Neben der Proklamation der neuen Könige nahmen die Glübbiger zahlreiche Ehrungen vor. Gewürdigt wurde das Engagement von Otto Wilken. Der Lewinghauser rückt nach 28 Jahren Vorstands- und Offizierstätigkeiten ins zweite Glied zurück. Gleiches gilt für Bernd Schnieders (Evenkamp), der dem Verein 31 Jahre als Offizier diente. Werner Heimann (Werwe) und Clemens Grünloh (Ehren) erhielten Auszeichnungen für 50, beziehungsweise 45 Jahre ehrenamtlicher Arbeit im Vorstand. Weitere Ehrungen: Birgit Heimann, Werwe, 10 Jahre Schießoffizier, Inge Rump, Ehren, 10 Jahre Schießoffizier, Willi Burke, Borkhorn 30 Jahre Vorstandsarbeit, Bernd Rump, Ehren, 35 Jahre Schießoffizier.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.