Jens Wobbeler ist der neue Schützenkönig
Fladderlohausen hat einen neuen Regenten. Jens Wobbeler folgt auf Bernhard Fischer. Lars Böckmann zeigt sich als sicherer Jungschütze. Der Damenpokal geht erneut an Sonja Köster.
Heinrich Vollmer | 23.05.2022
Fladderlohausen hat einen neuen Regenten. Jens Wobbeler folgt auf Bernhard Fischer. Lars Böckmann zeigt sich als sicherer Jungschütze. Der Damenpokal geht erneut an Sonja Köster.
Heinrich Vollmer | 23.05.2022
Der neuen Thron: Die neue Majestät Jens Wobbeler und dessen Königin Anke (vordere Reihe Mitte) stellten sich nach der Proklamation zum Foto auf. Fotos: Vollmer
"Wir haben einen neuen Schützenkönig", rief Vizepräsident Ulrich Dwerlkotte-Heil am Montagabend dem feierwilligen Schützenvolk zu, das 3 Jahre auf diesen Moment gewartet hatte. Als glücklichen Thronbesteiger überließ nach 1106 Tagen Amtszeit Bernhard Fischer unter großem Jubel seinem Nachfolger Jens Wobbeler die Königskette. Bevor die Insignien ihren Besitzer wechselten, bedankte der Präsident sich bei seiner Majestät Bernard V., dessen Königin Rita und dem Hofstaat für die Treue zum Amt. Der neue König Jens Wobbeler stellte sich als Königin seine Ehefrau Anke zur Seite. Er benannte Uwe Lahrmann mit dessen Ehefrau Sandra zum ersten Adjutantenpaar. Als zweites Adjutantenpaar fungieren Raimund Kniffke mit Ehefrau Maria. Des Weiteren gehören zum Hofstaat: Philipp und Eva Stärk, Stefan und Anna Boye, Josef und Sabine Kenkel, Karl-Heinz und Anja Hausfeld, Reinhold und Ulrike Heil, Andreas und Verena Wobbeler, Klaus und Sandra Meyer, Günter und Magrit Boye, Andreas und Sina Kruse, Frido und Kerstin Krimpenfort, Ulrich und Petra Otte sowie Elke Migowski. Bereits am Sonntagabend zeigte sich Lars Böckmann als sicherer Jungschütze und gewann den Wettbewerb um den Titel des Jugendprinzen. Der 17-Jährige löste Jugendprinzessin Laura Straub ab. Ebenfalls am Sonntag nahm der Vizepräsident Ulrich Dwerlkotte-Heil die Ehrungen und Auszeichnungen für die zu vergebenden Orden und Pokale vor. Den Kompaniepokal sicherte sich mit dem guten Ergebnis von 241 von 250 Ringen die II. Kompanie. Die siegreichen Schützen in der Wertung waren Jens Köster (50 Ringe), Christian Nardmann (49), Werner kl. Brünig (49), Fabian Kolbeck (47) und Siegfried Bormann (46). Auf den Plätzen folgte die I. Kompanie (237 Ringe), die III. Kompanie (229) und die Damenschießgruppe (220). Der Königspokal geht in diesem Jahr an den ehemaligen Ersten Schießwart Werner Boye, der 29 Ringe erzielte. 2. und 3. Sieger wurden Stephan Borgmann und Bernard Nardmann mit jeweils 28 Ringen. Als "Schützen des Jahres" zeichnete Ulrich Dwerlkotte-Heil erstmals Christof Kruse aus. Ihm folgen Hannes von Lehmden und Werner kl. Brünig mit jeweils 110 Ringen. Sonja Köster verteidigte mit 118 Ringen den vor 3 Jahren errungenen Damenpokal. Bei den Jungschützen gab es den Pokal „Jungschütze des Jahres“ zu erringen. Mit 490 Ringen eroberte Marie Böckmann den Pokal. Auf Platz 2 und 3 folgten Jonas Stuckenberg und Lars Böckmann. Bei der Ordensvergabe an verdiente Mitglieder wurde, wie bereits berichtet, Präsident Mario Stickfort mit dem Großen Verdienstkreuz am Bande überrascht. Zudem erhielten Laura Straub, Felix Giere, Raimund Kniffke, Daniel Ansmann und Florian Kruse den Verdienstorden. Das Verdienstkreuz wurde Andreas Kruse, Jörg Stuckenberg, Thomas Ortmann und Ralf Kramer verliehen. Mit dem Großen Verdienstkreuz können Markus Böckmann, Hartmut Kreymborg und Ulli Otte ihre Schützenjacken schmücken. Den Verdienstorden für ehemalige Mitglieder des erweiterten Vorstandes erhielt Günter Niemann. Johannes Giere, Heinz Schlarmann, Manfred Thölking, Dieter Westendorf, Julius Lindemann und Helmut Leymann zeichnete der Vizepräsident jeweils mit dem Veteranenorden aus. Zudem erhielten die Schützenbrüder Helmut Leymann, Bernhard Nardmann, Carl Seep, Hermann Nienaber, Manfred Lübbehüsen, Ferdinand Dwerlkotte, Jürgen Otte und Karl-Heinz Hausfeld für 50-jährige Mitgliedschaft eine Auszeichnung.Großes Verdienstkreuz für Präsident Mario Stickfort
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!