Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Jeder zweite Ermker feiert beim Schützenfest mit

Über 1500 Schützen feiern das 175-jährige Jubiläum der Schützenbruderschaft St. Hubertus Ermke. Alfred Kramer ist neuer Schützenkaiser, dem Kinderthron steht Lena Preutenborbeck als neue Königin vor.

Artikel teilen:
Jubiläumswürdig: Eine eindrucksvolle Front der angetretenen Schützen konnte der gestern abgelöste Schützenkönig Oliver Schmidt (2. von rechts) mit Kinderkönigin Lena Preutenborbeck und den Verantwortlichen der Bruderschaft abschreiten. Foto: Landwehr

Jubiläumswürdig: Eine eindrucksvolle Front der angetretenen Schützen konnte der gestern abgelöste Schützenkönig Oliver Schmidt (2. von rechts) mit Kinderkönigin Lena Preutenborbeck und den Verantwortlichen der Bruderschaft abschreiten. Foto: Landwehr

Weit über 1500 Schützen, 14 Gastvereine und 4 Musikvereine bildeten jetzt die beeindruckende Kulisse des Jubiläumsschützenfestes der Schützenbruderschaft St. Hubertus Ermke zum 175-jährigen Bestehen. Beim Wettschießen der noch lebenden Schützenkönige setzte sich Alfred Kramer durch. Als neuer Schützenkaiser erwählte der 82-Jährige seine Frau Lisa als Kaiserin. Den Thron bildeten Kinder und Schwiegerkinder des Paares, da von Kramers Thron von vor 51 Jahren niemand mehr unter den Lebenden weilt.

Neue Kinderkönigin wurde Lena Preutenborbeck, die sich Nico Künnen zum Prinzgemahl wählte, während Clara Lampe und Nico Kramer sowie Amelie Drees und Tim Drees den Hofstaat bilden. Auf dem Ermker Sportgelände am Matrumer Weg begrüßte Brudermeister Hubert Garwels gemeinsam mit Ehrenoberst Heinrich Bley die angetreteten Schützen.

Das neue Kaiserpaar: Alfred und Lisa Kramer. Foto: LandwehrDas neue Kaiserpaar: Alfred und Lisa Kramer. Foto: Landwehr

Von der Resonanz überwältigt war Brudermeister Garwels. „Seit 1848 ist viel passiert“, betonte er. „1960 wurden wir Schützenbruderschaft. Seither lebte das Vereinsleben richtig auf. Der Verein hat nun 512 Mitglieder. Mehr als jeder 2. Ermker ist Mitglied in der St. Hubertus-Bruderschaft. Seit wir 1966 auch eine Jugendabteilung haben, haben wir aktive Jugendliche mit vielen Erfolgen. Größtes Highlight war dabei der Titelgewinn von Sebastian Spille als Europaprinz vor einigen Jahren.“

Unter den Ehrengästen befanden sich Pfarrer Uwe Börner, Kaplan Jineesh Karakkada sowie Molbergens Bürgermeister Witali Bastian. Dieser lobte das Engagement der Ermker, denn eine so große Veranstaltung auf die Beine zu stellen, gehe nur, wenn man Mitglieder habe, die sich nicht wegducken, wenn Arbeit anstehe.

Der neue Kinderthron in Ermke: (von links) Tim und Amelie Drees, das Kinderkönigspaar Lena Preutenborbeck und Nico Künnen sowie Clara Lampe und Nico Kramer. Foto: LandwehrDer neue Kinderthron in Ermke: (von links) Tim und Amelie Drees, das Kinderkönigspaar Lena Preutenborbeck und Nico Künnen sowie Clara Lampe und Nico Kramer. Foto: Landwehr

Die Glückwünsche des Bundesverbandes der Historischen Schützenbruderschaften überbrachte Diözesanbundesmeister Bernhard Heidkamp, der gemeinsam mit Bezirksbundesmeister Markus Hochgarz teilnahm. Heidkamp erinnerte daran, dass Jubiläen Gelegenheit zum Rückblick böten, man aber nicht über die Zukunft hinwegsehen dürfe. Kritische Ideen und Gedanken vor allem der jüngeren Generation müssten ernstgenommen werden. Zwar seien Schützenbruderschaften allein schon durch das Motto „Für Glaube, Sitte, Heimat“ stärker der Tradition verpflichtet als zum Beispiel Sportvereine, aber man müsse „Asche entfernen und neue Scheite nachlegen und dürfe sich nicht scheuen, neue Dinge einzuführen“, mahnte Heidkamp.

Diözesanbundesmeister Bernhard Heidkamp überreichte im Auftrag des Hochmeisters der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften, Prinz Dr. Emanuel zu Salm-Salm, die Hochmeisterplakette sowie das Jubiläumsfahnenband an den Jubiläumsverein mit Brudermeister Hubert Garwels.

Alle anwesenden 15 Vereine und die 4 Musikkapellen veranstalteten einen gemeinsamen Umzug und schlängelten sich mit geschmückten Motivwagen durch den Ort Ermke.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Jeder zweite Ermker feiert beim Schützenfest mit - OM online