Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Jeder läuft für sich: Der Hasetal-Running-Wettbewerb startet am 1. April in Löningen

Geplant wird ein Wettbewerb auf der Hasetal-Running-Strecke als coronakonforme Alternative für ausfallende Straßenläufe. Zwischen dem 1. April und 15. Mai können Interessierte teilnehmen.

Artikel teilen:
Das Event "EWE-HasetalRunning Frühjahrs-Challenge" findet auf der neuen Lauf- und Joggingstrecke HasetalRunning in Löningen statt. Foto: Toni Stache/HasetalRunning.

Das Event "EWE-HasetalRunning Frühjahrs-Challenge" findet auf der neuen Lauf- und Joggingstrecke HasetalRunning in Löningen statt. Foto: Toni Stache/HasetalRunning.

Auch in Coronazeiten soll es einen Lauf-Wettbewerb geben. Das Organisationsteam des Remmers-Hasetal-Marathons des VfL Löningen plant daher eine neue Veranstaltung. Es will nach eigenen Angaben die neue Löninger Lauf- und Joggingstrecke Hasetal Running für ein solches, coronakonformes Event nutzen. Vom 1. April bis 15. Mai können Läufer, Jogger oder Walker an der sogenannten „EWE-Hasetal-Running Frühjahrs-Challenge“ teilnehmen. Ein Format, mit dem die Löninger Marathon-Macher in dieser besonderen Zeit einen etwas anderen Anreiz schaffen wollen, die neue Laufsaison einzuläuten, heißt es weiter.

Laufwettbewerb als Alternative zu ausfallenden Events

„Leider wurden bereits viele Frühjahrs-Straßenläufe abgesagt oder verschoben, sodass wir glauben, mit dem neuen Event eine echte Alternative in Pandemie-Zeiten bieten zu können“, berichtet Stefan Beumker, einer der drei Leiter des Organisationsteams, der die Veranstaltung federführend ins Leben gerufen hat. Durchgeführt wird das Event mit den Mitstreitern Jens Lüken und Armin Beyer.

Während der Aktion können die Teilnehmer drei Level bewältigen. Die Strecke ist jeweils die neue Lauf- und Joggingstrecke Hasetal-Running in Löningen (Rundstrecke von etwa 8,1 Kilometer Länge). Es gibt keine einheitlichen Startzeiten oder -tage, sondern jeder kann starten, wann er möchte.

Jeder kann selbst entscheiden, wie viele Level absolviert werden

„Es besteht keine Verpflichtung, alle drei Levels zu absolvieren. Jeder kann so viele Einzelläufe bestreiten, wie er möchte, um dabei zu sein“, erläutert Beumker. Level 1 ist geschafft, wenn man die Laufstrecke Hasetal-Running ein Mal absolviert. Für Level 2 werden zwei weitere Läufe benötigt (insgesamt drei). Und Level 3 gilt als geschafft, wenn man drei weitere Läufe hinter sich gebracht hat (insgesamt sechs). Pro Level müssen 7 Euro Meldegeld bezahlt werden.

Für jedes bestandene Level gibt es eine Medaille sowie eine Urkunde zum Download. Alle drei Medaillen sind in Puzzle-Form hergestellt und ergeben zusammen die Gesamtmedaille. Sie zeigt den Ort Löningen. Die gewonnenen Medaillen werden per Post nach Hause gesandt.

Der Spaß steht im Vordergrund, am Ende wird gelost

In welchen Laufzeiten der Rundkurs entlang der Löninger Hase absolviert wird, ist egal. „Wir wollen keinen Wettlauf im eigentlichen Sinne veranstalten, sondern einfach mit ein wenig Spaß und einer neuen Idee die Leute zur Bewegung motivieren“, erzählt Jens Lüken. „Technisch durchgeführt wird die Veranstaltung mit der Hasetal-Running-App, die in allen App-Stores kostenlos zu finden ist.”

Alle Teilnehmer, die ein Level geschafft haben, nehmen an einer Verlosung von insgesamt zehn Einkaufsgutscheinen zu je 100 Euro teil. Diese Gutscheine können bei Langen Schuh und Sport aus Haselünne eingelöst werden. Wer alle drei Level geschafft hat, nimmt somit dreimal an der Verlosung teil.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Jeder läuft für sich: Der Hasetal-Running-Wettbewerb startet am 1. April in Löningen - OM online