Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Donnerstag die Werte zur 7-Tage-Inzidenz für das Oldenburger Münsterland aktualisiert. Im Landkreis Cloppenburg und auch im Landkreis Vechta ist demnach die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gestiegen. Am Mittwoch hatten die OM-Kreishäuser insgesamt 279 neue Coronafälle gemeldet.
Das RKI gibt jedoch weiter zu bedenken, dass die aktuellen Daten "nur ein unvollständiges Bild der epidemiologischen Lage in Deutschland" zeigen. Aufgrund der Feiertage zu Weihnachten und des Jahreswechsels sind die Werte derzeit wegen Meldeverzögerungen und weniger Testungen nur bedingt aussagekräftig.
Die 7-Tage-Inzidenz in Cloppenburg liegt am Donnerstag bei 161,6. Am Vortag hatte das RKI eine Zahl von 129,2 gemeldet. Die Berechnung basiert auf 279 nachgewiesenen Fällen in den vergangenen 7 Tagen.
Die 7-Tage-Inzidenz in Vechta ist dagegen auf 287,4 gestiegen. Hier betrug der Wert am Vortag 249,8. In der vergangenen Woche wurden 413 Infektionen registriert, die zur Berechnung herangezogen werden.
Bei der sogenannten Hospitalisierung in Niedersachsen ist der Wert erneut leicht gesunken. Der Leitindikator gibt die Zahl der mit einer Covid-19-Erkrankung eingewiesenen Personen in Krankenhäuser in den vergangenen 7 Tagen an. Der Wert beträgt nun 4,5 (Vortag: 4,6).
Bei der prozentualen Belegung der Intensivbetten durch Covid-19-Erkrankte ist die Zahl im Vergleich zum Vortag leicht gestiegen. 7,4 Prozent der Intensivbetten in Niedersachsen werden derzeit durch Covid-19-Patienten belegt. Am Vortag waren es 7,1 Prozent.
Die 7-Tage-Inzidenz für Niedersachsen wird am Donnerstag mit 214,8 angegeben. Am Vortag lag der Inzidenzwert bei 195,3. Unabhängig von den aktuellen Werten dieser Warnstufen-Indikatoren gelten in Niedersachsen bis zum 15. Januar die Corona-Regeln der Warnstufe 3. Hintergrund ist die verordnete Weihnachts- und Neujahrsruhe nach den Feiertagen.