Die Werte zur 7-Tage-Inzidenz für das Oldenburger Münsterland sind am Mittwoch gestiegen. Das geht aus den aktualisierten Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) hervor. In Vechta macht die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen einer Woche einen großen Sprung.
Die 7-Tage-Inzidenz in Cloppenburg liegt am Mittwoch bei 220,7. Der Wert ist damit weiter gestiegen. Am Vortag hatte das RKI eine Zahl von 212,0 gemeldet. Die Berechnung basiert auf 381 nachgewiesenen Fällen in den vergangenen 7 Tagen. Das Cloppenburger Gesundheitsamt hat am Dienstag 116 neue Fälle registriert.
Die 7-Tage-Inzidenz in Vechta steigt zugleich deutlich an. Das RKI meldet eine Inzidenz von 643,0. Am Vortag betrug die Zahl 451,6. In der vergangenen Woche wurden 924 Infektionen registriert, die zur Berechnung herangezogen werden. Im Kreisgebiet wurden am Dienstag 335 weitere Corona-Neuinfektionen verzeichnet.
Der Landkreis Vechta gehört damit zu den Corona-Hotspots in Niedersachsen. Im landesweiten Vergleich der Landkreise und kreisfreien Städte belegt Vechta derzeit Platz 4. Die höchste 7-Tage-Inzidenz in Niedersachsen weist das RKI weiter für Delmenhorst aus (963,8).
Bei der sogenannten Hospitalisierung in Niedersachsen hat sich der Wert am Mittwoch nicht verändert. Der Leitindikator gibt die Zahl der mit einer Covid-19-Erkrankung eingewiesenen Personen in Krankenhäuser in den vergangenen 7 Tagen an. Der Wert beträgt weiter 4,6 (Vortag: 4,6).
Bei der prozentualen Belegung der Intensivbetten durch Covid-19-Erkrankte ist die Zahl im Vergleich zum Vortag dagegen leicht gesunken. 6,4 Prozent der Intensivbetten in Niedersachsen werden derzeit durch Covid-19-Patienten belegt. Am Vortag waren es 6,5 Prozent.
Die 7-Tage-Inzidenz für Niedersachsen ist gestiegen. Der Wert wird mit 337,1 angegeben. Am Vortag lag der Inzidenzwert bei 322,4. Unabhängig von den aktuellen Werten dieser Warnstufen-Indikatoren gelten in Niedersachsen bis Samstag (15. Januar) die Corona-Regeln der Warnstufe 3. Hintergrund ist die verordnete Weihnachts- und Neujahrsruhe nach den Feiertagen.