Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

In Vechta darf jetzt auch der Kinderkönig ein Bierchen trinken

Der Bürgerschützenverein Vechta will mit seinem dreitägigen Schützenfest an die Vor-Corona-Zeit anknüpfen. Zum Auftakt wartet eine besondere Auszeichnung auf Rolf Büssing.

Artikel teilen:
In Amt und Würden: Hauptjugendbetreuer Christoph Varnhorn (links) und sein Stellvertreter Jonas Witte (rechts) gratulierten dem neuen Jugendprinzen Bastian Such und seiner Partnerin Sara Basan. Foto: Speckmann

In Amt und Würden: Hauptjugendbetreuer Christoph Varnhorn (links) und sein Stellvertreter Jonas Witte (rechts) gratulierten dem neuen Jugendprinzen Bastian Such und seiner Partnerin Sara Basan. Foto: Speckmann

Es brauchte drei lange Jahre, bis wieder ein 3-fach donnerndes „Gut Schuss“ durch das Festzelt auf dem Neuen Markt schallte. Nun, nach dem Ende der pandemiebedingten Zwangspause, kann es der Bürgerschützenverein (BSV) Vechta wieder krachen lassen. Und das tut er auch: Am Freitagabend zum Auftakt des dreitägigen Schützenfestes in der Vechtaer Innenstadt hätte die Stimmung kaum besser sein können.

„Wir sind wieder zurück! Endlich sind wir wieder zurück“, rief Schützenpräsident Simon Spille der versammelten Schützenschar und ihren Gästen zu. Er machte keinen Hehl daraus, dass das Vereinsleben in den vergangenen 2 Jahren schwer gelitten habe. Und das, obwohl die Mitglieder durch verschiedene, teilweise auch digitale Aktivitäten immer wieder etwas Schützenfest-Feeling aufkommen ließen. Aber: „Das Original ist und bleibt nun mal das Beste!“

Nun konnte sich auch der Thron um König Roman Büssing mit seiner Königin Leonie Kauss aus der Kompanie Klapphaken wieder von der Menge feiern lassen. Ihre mehrjährige Amtszeit aufgrund der Pandemie dürfte in der Vereinshistorie unerreichbar bleiben. Das gilt auch für den jüngsten Regenten im BSV, Finn Meyer, der mittleiweile seinen 16. Geburtstag gefeiert hat. „Wir haben in diesem Jahr einen biertrinkenden Kinderkönig!“, scherzte der Präsident in seiner launigen Begrüßung.

Besondere Ehre: Oberst Stephan Rauert (links) und Präsident Simon Spille (rechts) überreichten den Orden Pour le Merite“ an Major Rolf Büssing. Foto: SpeckmannBesondere Ehre: Oberst Stephan Rauert (links) und Präsident Simon Spille (rechts) überreichten den Orden „Pour le Merite“ an Major Rolf Büssing. Foto: Speckmann

Während Roman Büssing und Finn Meyer noch einen Tag ihre Königskette tragen dürfen, mussten sich die Jugendprinzessin der Kompanie Hindenburg, Maria Grieshop, und ihr Begleiter Jacob von Alten-Reuss bereits am Freitagabend von den Insignien trennen. Nachfolger Bastian Such von den Bullenbacher Jägern wurde unter dem Beifall des Schützenvolkes proklamiert. Er hatte sich vor zwei Wochen beim Ausscheidungsschießen durchgesetzt. An der Seite des neuen Jugendprinzen: Freundin Sara Basan.

Ein Höhepunkt des ersten Festabends war die Verleihung des „Pour le Merite“, der höchsten Auszeichnung des rund 1100 Mitglieder zählenden Vereins. Im vergangenen Jahr war dieser Orden an Otto Bocklage gegangen. Präsident Spille wollte die Bekanntgabe des Geehrten wieder spannend machen, aber schon bei den ersten Andeutungen richteten sich viele Augen auf Major Rolf Büssing von der Kompanie Falkenhausen.

„Du bist ein Schütze durch und durch. Du lebst das Schützenwesen und unseren Verein wie kaum ein zweiter“, lobte der Präsident. Für den Verein nehme Rolf Büssing viel Arbeit und Zeit in Kauf und übernehme auch Verantwortung. Während seiner fast 50-jährigen Mitgliedschaft habe er schon als Minister auf dem Königsthron gesessen und viele Jahre den Posten des Schießoffiziers bekleidet. Inzwischen sei er über 15 Jahre Chef seiner Kompanie.

"Habt die nächsten Tage Spaß, erzählt euch Witze, trinkt Bier dabei und macht Pläne für eure Kompanie oder unseren Verein!“Schützenpräsident Simon Spille

Auf den Orden und weitere Ehrungen wurde nach dem offiziellen Teil an den Tischen zünftig angestoßen. An Motivation zum Feiern soll es auch am Samstag und Sonntag nicht fehlen. Präsident Spille appellierte an die Mitglieder, als Gemeinschaft aufzustehen und den Verein wieder in die Vor-Corona-Zeit zu versetzen: „Habt die nächsten Tage Spaß, erzählt euch Witze, trinkt Bier dabei und macht Pläne für eure Kompanie oder unseren Verein!“

Ehrungen und Auszeichnungen:

  • Treueorden der Zitadellegarde: Alina Schwärter (20 Jahre), Nora Haberland (15 Jahre), Heike Riesenbeck (5 Jahre).
  • Orden 1. Klasse: Wolfgang Heilmann, Dirk Mählmann, Jörg Wiekenberg, Bernd Büssing.
  • Orden 2. Klasse: Julius Bocklage, Sebastian Schulte, Markus Kröger, Frank Haarmann, Gisela Dießelberg, Thomas Abeln, Simon Spille, Martina Varnhorn.
  • Orden am Bande: Rainer Hempelmann, Günther Meyer, Hans-Georg Nüvemann.
  • Orden "Pour le Merite": Rolf Büssing

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

In Vechta darf jetzt auch der Kinderkönig ein Bierchen trinken - OM online