Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

In Dammes Glückauf-Siedlung kocht die Königs-Gerüchteküche

Die gewöhnlich gut unterrichteten Kreise wollen eine Woche vor dem Schützenfest wissen, dass der Ehrenpräsident überlegt, König zu werden. Noch ist das aber Spekulation.

Artikel teilen:
Nachfolger gesucht: Die Glückauf-Schützen suchen am nächsten Wochenende den Mann oder die Frau, der oder die mit ihrer Partnerin beziehungsweise ihrem Partner Stephanie und Thomas Maue (Mitte) ablösen. Foto: Oevermann

Nachfolger gesucht: Die Glückauf-Schützen suchen am nächsten Wochenende den Mann oder die Frau, der oder die mit ihrer Partnerin beziehungsweise ihrem Partner Stephanie und Thomas Maue (Mitte) ablösen. Foto: Oevermann

Es ist zwar noch knapp eine Woche hin bis zum letzten Schützenfest vom 25. bis 27. August (Freitag bis Sonntag) in Damme in dieser Saison. Aber die Gerüchteküche kocht hinsichtlich der möglichen neuen Könige des Schützenvereins Damme-Glückauf.

In Vorstandskreisen wird sogar darüber spekuliert, ob nicht der frisch gebackene Ehrenpräsident Lothar Holtmann selbst auf die Reste des hölzernen Adlers draufhalten wird, um sich auf den Thron zu schießen. "Es gibt Anzeichen dafür, dass er mit einem Paukenschlag auf sich aufmerksam machen will", heißt es in den gut unterrichteten Schützenkreisen.

Präsident Krahl kommentiert Gerüchte nicht

Kommentieren wollte der Holtmann-Nachfolger im Präsidentenamt, Lothar Krahl, all diese fast schon ins sprichwörtliche Kraut schießenden Gerüchte bei einem Gespräch mit OM-Online nicht. Er räumte aber ein, dass es auf jeden Fall Anwärter für die Königswürde und damit auch für das noch amtierende Herrscherpaar Thomas und Stephanie Maues gibt.

Unterdessen brachte der Vize-Präsident Steffen Lindemann noch eine andere Variante ins Spiel. Denn angeblich hat sich auch in der Damenkompanie eine Anwärterin auf das höchste Amt im Verein gefunden. Es wäre die erste Schützenkönigin nach Stefanie Lahrmann im Jahr 2010, als der Verein es erstmals auch seinen weiblichen Mitgliedern ermöglicht hatte, den Adler von der Stange zu schießen.

Mit einer gewissen Spannung blickt der Vorstand aber nicht nur den einzelnen Schießen entgegen, sondern auch dem Verlauf des gesamten Festes. Das hat der zuständige Vereinsausschuss zwar wie im Vorjahr – einschließlich des 600 Quadratmeter großen Festzeltes mit seiner Veranda – wieder selber organisiert, aber es gibt eine wichtige Veränderung gegenüber 2022. "Wir feiern wieder an 3 und nicht nur an 2 Tagen", erklärt Lothar Krahl.

Schützen wollen das Kinderschützenfest wieder aufwerten

Die Begründung: Der Kinderkönig und das Kinderschützenfest seien ein wenig untergegangen. Und so werden die Kinder und Jugendlichen mit ihrem Umzug am Freitag ab 15.30 Uhr vom Ehrenmal zum Platz ziehen, wo sie anschließend den Nachfolger oder die Nachfolgerin des Kinderkönigs Fynn Junker und des Jugendprinzen Dennis Bleydorn ermitteln werden. Parallel dazu findet eine Kaffeetafel im Festzelt statt.

Stichwort Festzelt: Ob der Verein das Zelt wie auch das komplette Fest auch im kommenden Jahr erneut in Eigenregie organisiert, ist fraglich. Es sei geplant, wieder einen Festwirt zu suchen und zu finden, weil die Organisation eine Belastung für den Verein und vor allem für die zuständigen Schützen bedeutet, sagt der Präsident.

Schützenfest 2024 findet eine Woche früher statt

Auch wird das Schützenfest 2024 eine Woche früher im August über die Bühne gehen. Das Datum ist nämlich unter gewissen Umständen an den Schulbeginn in Niedersachsen nach den Sommerferien gekoppelt. Liegt der wie in diesem Jahr Mitte August, rücken die Glückauf-Schützen ein Wochenende weiter. 2024 enden die Sommerferien aber schon am 2. August. Da steht dem Fest dann vom 16. bis 18. des Monats nichts im Weg.

Doch das ist aktuell noch Zukunftsmusik. Jetzt konzentrieren sich Lothar Krahl, Steffen Lindemann und die anderen Schützen in der Glückauf-Siedlung erstmal auf das nächste Wochenende. Die großen Fragen werden alle am Sonntag gegen 16.30 Uhr geklärt sein. Denn dann hat Präsident Krahl auch den Nachfolger von Thomas Maues proklamiert. Die Ausrufung des neuen Kinderkönigs sowie des Jugendprinzen findet einen Tag zuvor gegen 15 Uhr durch den Vizepräsidenten Michael Bruksch beziehungsweise durch Steffen Lindemann auf dem Festplatz statt.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

In Dammes Glückauf-Siedlung kocht die Königs-Gerüchteküche - OM online