Im Wildpark des Dinklager Burgwalds sollen am 31. Oktober (Dienstag) 500 Bäume, vor allem Eichen, gepflanzt werden. Diese stellt der Baumverein Vechta in Zusammenarbeit mit dem Wildpark-Förderverein und der Stadt Dinklage zur Verfügung. Zwischen 11 und 17 Uhr können gegen eine Spende von 5 Euro zwei Bäume gepflanzt werden. Die Bäume können direkt vor Ort bezahlt oder vorher durch eine Überweisung reserviert werden.
Die Mitglieder des Baumvereins helfen beim Pflanzen. Benötigte Materialien wie Spaten, Wasser und Dünger stehen bereit, lediglich an Handschuhe sollte gedacht werden, teilte der Verein mit. Wer keine Zeit an dem Tag hat, kann die Aktion auch durch eine Spende unterstützen. Die jeweiligen Bäume werden dann durch die Mitglieder des Baumvereins gepflanzt.
Wildpark-Förderverein plant Lerntafeln
Im Wildpark wird hierfür eine Fläche ausgewählt (vom Hauptweg hinter dem Teich links abbiegen), auf der die trockenen Sommer und der Borkenkäfer im Fichtenbestand ihre Spuren hinterlassen hatten. Der Wildpark-Förderverein als Partner der Aktion wird die Nachsorge der gepflanzten Bäume übernehmen und möchte Lerntafeln aufstellen. Die Stadt Dinklage als Eigentümerin des Tiergeheges stellt die Fläche zur Verfügung.
Alle Spenden werden reinvestiert, sprich, es werden neue Bäume gekauft und gepflanzt. Die Spenden sind möglich an: Baumverein Vechta e. V., IBAN: DE47 2806 4179 0113 8804 00. Bitte den Verwendungszweck „Dinklage 23“ angeben, um die Spenden der Aktion zuordnen zu können. Auch eine Spende via PayPal an baumverein.vechta@gmail.com ist möglich. Die Ausstellung einer Spendenquittung ist auf Anfrage unabhängig vom Zahlungsmittel möglich.
Der Baumverein Vechta wurde im April 2022 gegründet und hat rund 50 Mitglieder allen Alters. Die Baumpflanzaktion wird in diesem Jahr zum fünften Mal durchgeführt, vor der Gründung des Vereins wurde sie privat organisiert. Pflanzungen fanden bereits in Goldenstedt, Vechta und Kroge statt. Den Vorstand des Baumvereins bilden die Vorsitzende Ilka Middelbeck, Co-Vorsitzender Johannes Babilon, Schatzmeister Holger Ziefus und Kassenprüfer Dieter Meyer.