Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Hyco Verhaagen hat ein Ziel: Segeln lernen

Sehr persönliche Ansichten, immer dieselben zehn Fragen: Der Landschaftsarchitekt Hyco Verhaagen fährt entspannter mit einem Tempolimit – und baut gerne Sandburgen mit den Enkeln.

Artikel teilen:
Er liebt Flora und Fauna: Hyco Verhaagen ist Landschaftsarchitekt aus Leidenschaft. In der Natur fühlt er sich wohl. Zu seinen Hobbys zählt die Vogelbeobachtung. Sein Lieblingsvogel ist der Kranich. Foto: M. Niehues

Er liebt Flora und Fauna: Hyco Verhaagen ist Landschaftsarchitekt aus Leidenschaft. In der Natur fühlt er sich wohl. Zu seinen Hobbys zählt die Vogelbeobachtung. Sein Lieblingsvogel ist der Kranich. Foto: M. Niehues

Und? Wie ging es in letzter Zeit?
Ganz gut! Ich freue mich darüber, dass in letzter Zeit mehr Termine digital über „Zoom“ oder „MS Teams“ stattfinden und ich dadurch deutlich weniger Kilometer mit dem Auto machen muss, besonders bei Auslandsaufträgen. Das macht die Arbeit entspannter und ich bin mehr zu Hause.

Was haben Sie sich einmal so richtig gegönnt?
Zusammen mit meiner Familie habe ich eine Reise nach Singapur gemacht und dort die Heimatstadt meiner Schwiegertochter kennengelernt. Besonders genossen habe ich dort den Park „Gardens by the Bay“ mit dem Supertree Grove. Dieser „Wald“ besteht aus riesigen künstlichen „Bäumen“, in denen Regenwasser aufgefangen wird. Dieses wird anschließend für die Bewässerung des Parks verwendet. Ökologisch ist dies natürlich sehr sinnvoll. Zudem sind diese „Bäume“ wunderschön bewachsene Skulpturen, die am Abend mit einer bezaubernden Musik-Licht-Show beleuchtet werden.

Wenn Sie König von Deutschland wären: Was gehört als erstes abgeschafft?
Die Raserei auf der Autobahn. Wenn ich in Holland fahre, bin ich viel entspannter bei 100 oder 120 Stundenkilometern unterwegs. Und bei meist weniger Staus als in Deutschland komme ich oft schneller an.

Welchen Traum werden Sie sich als nächsten erfüllen (können)?
Ich will noch Segeln lernen. Es geht doch nicht, dass ich das als Niederländer nicht kann. Dieses Jahr klappt es noch nicht, aber für 2023 habe ich mir fest vorgenommen, das Segeln auf dem Dümmer zu lernen.

Was tun Sie am liebsten?
Ich unternehme gerne ausgedehnte Radtouren mit meiner Frau. Und da wir dies sehr gerne an der niederländischen und deutschen Küste machen, wo der Wind meistens von vorne kommt, haben wir uns jetzt E-Bikes angeschafft. Und ich liebe es, mit den Enkelkindern eine Sandburg zu bauen. Sobald ich am Strand bin, werfe ich mich nieder und beginne zu buddeln. Die Kids genauso. Zu meinen weiteren Hobbys gehört die Vogelbeobachtung, ob im Garten oder in der Natur. Vögel sind so schön, wie sie fliegen und die Farben, einfach wunderbar. Mein Lieblingsvogel ist der Kranich.

Welche Eigenschaften mögen Sie an sich selbst? Und welche nicht?
Wenn ich im Team mit anderen zusammenarbeite, kann ich sehr gut die Argumente aller Beteiligten hören und gelten lassen. Das hat wohl mit einer guten Art des Zuhörens zu tun. Was ich weniger toll an mir finde, ist meine „Sprachfaulheit“. Obwohl ich schon seit zwei Jahrzehnten in Deutschland arbeite und lebe, ist mein Deutsch eher mangelhaft. „Mir“ und „mich“ verwechsele ich reichlich.

Welche TV-Sendung mögen Sie am liebsten?
Hallo Niedersachsen. Ich finde es toll, wie dort gezeigt wird, was für besondere Menschen und schöne Orte es direkt bei uns in der Nähe gibt.

Mit wem würden Sie sich gerne einmal treffen?
Wenn der niederländische Maler Piet Mondrian noch leben würde, hätte ich gerne ein Gespräch mit ihm. Er ist ja besonders berühmt wegen seiner abstrakten Malkunst. Dabei hat er in seinen früheren Jahren angefangen, mit romantischen Gemälden. Über viele Zwischenschritte hat er den Weg gefunden vom gegenständlichen Malen eines Apfelbaumes hin zu einer lebendigen Geometrie. Wenn ich mir den Weg über diese Zwischenschritte anschaue, wird seine abstrakte Malkunst für mich total spannend. Mich würde interessieren, wie er diesen inneren Weg gegangen ist und was er erlebt hat im Ausdruck seiner Malerei.

Was würden Sie gerne einmal wieder essen?
Niederländische Pfannkuchen mit Speck, Ingwer und Sirup. Kann ich empfehlen. Für Deutsche ist es oft ungewohnt, Salziges mit Süßem zu kombinieren, aber es schmeckt wirklich lecker.

Welches Thema auf OM-Online hat Sie am meisten beschäftigt?
Ich lese gern darüber was Menschen hier in der Region für besondere Sachen machen. Ohne die OV hätte ich zum Beispiel nicht gewusst, dass es in Deindrup einen Landwirt gibt, der mit Agroforstwirtschaft experimentiert: super!


Zur Person:

  • Hyco Verhaagen ist 67 Jahre alt und wohnt in Hüde.
  • Er hat einige Jahre ein Büro für Landschaftsarchitektur in Lohne gehabt.
  • Der Niederländer ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
  • Seine Hobbys sind Vögel beobachten, Singen, Lesen, Nordic Walking und lange Fahrradtouren.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Hyco Verhaagen hat ein Ziel: Segeln lernen - OM online