Der Sportverein BV Varrelbusch hat auf seiner Mitgliederversammlung eine positive Bilanz für die die vergangenen 12 Monate gezogen. Der Verein habe sich aus Sicht des Vorstands trotz aller Einschränkungen erfolgreich entwickelt. Die Mitgliederzahl sei gestiegen. Es gab mehr Unterstützung durch die Sponsoren – die Bandenwerbung im Waldstadion wurde auf 300 Meter ausgeweitet. Beide Herrenmannschaften feierten Erfolge: Die Erste konnte sich in der Klasse behaupten, die Zweite schaffte es auf den 2. Platz der Klasse.
Auf Zuwachs ausgerichtet ist auch der „Club 50“. 2021 wurden 15 neue Mitglieder aufgenommen. Der Beitrag des Clubs hilft in der Vereinsarbeit. Dem BV gehören 419 Mitglieder an, davon 293 Erwachsene und 126 Kinder und Jugendliche. Der BVV ist schon lange kein reiner Fußballverein mehr. Die Sparten Volleyball, Gymnastik, Badminton, Turnen und Tanzen gehören längst dazu. Außerdem gibt es je eine Damen- und eine Herren-Seniorengruppe.
Hubert Meyer-Rohen löst Franz-Josef Werner ab
Weiter geht es jetzt mit einer neuen Führung: Nach 12 Jahren als Vorsitzender verzichtete Franz-Josef Werner auf eine erneute Kandidatur. Sein Nachfolger ist nach den Wahlen Hubert Meyer-Rohen, bislang 2. Vorsitzender. Den Posten übernimmt jetzt Burkhard Hilgefort. 3. Vorsitzende bleibt Antje Niemöller, die Kasse führt wie bisher Sascha Bendleb. Neuer Schriftführer wurde Jens Bu-schermöhle. Heini Gerdes und Burkhard Hilgefort leiten die Jugendabteilung, Erika und Martin Deeken kümmern sich wie bisher um die Halle und die Plätze. Die Neuwahlen bedeuteten auch das Ende einer Ära: Der langjährige Schiedsrichterobmann Alois Lüken fand in Benny Henke einen Nachfolger. Der 86-jährige Alois Lüken wurde schließlich auch offiziell verabschiedet.
Hubert Meyer-Rohen blickte auf die Stationen Lükens im Verein zurück: Spieler in der Herrenmannschaft, aktiv bei den Alten Herren, Schiedsrichterprüfung und 55 Jahre als Schiedsrichter aktiv. Für seine Verdienste verlieh die Schiedsrichtervereinigung des NFV-Kreises Cloppenburg Lüken die Ehrenmitgliedschaft. Vom Verein bekam er die goldene Ehrennadel.
„Was ich immer an dir bewundert habe, sind dein Pflichtbewusstsein, deine Korrektheit und Ehrlichkeit und nicht zuletzt deine Pünktlichkeit“, lobte der Vorsitzende Hubert Meyer-Rohen den langjährigen Schiedsrichterobmann. Von der Versammlung gab es Standing Ovations für Alois Lüken.