Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Hospizdienst im Kreis Cloppenburg erhält den Niedersächsischen Hospizpreis

Bei der Preisverleihung in Hannover wird das ehrenamtliche Engagement im Gesundheitswesen geehrt. Auch der Caritas-Verein Altenoythe wurde besonders ausgezeichnet.

Artikel teilen:
Preisverleihung in Hannover: Unter den Preisträgerinnen und Preisträgern befindet sich auch der ambulante Hospizdienst des Landkreises Cloppenburg.  Foto: Nils Hildebrand

Preisverleihung in Hannover: Unter den Preisträgerinnen und Preisträgern befindet sich auch der ambulante Hospizdienst des Landkreises Cloppenburg.  Foto: Nils Hildebrand

Der ambulante Hospizdienst des Landkreises Cloppenburg hat bei der fünften Verleihung des Niedersächsischen Hospizpreises am Samstag in der ersten Kategorie den ersten Platz abgeräumt. Die Verantwortlichen nahmen den Hospiz-Award im Schloss Herrenhausen in Hannover entgegen. Der Schirmherr der Hospizstiftung, Dr. Rudolf Seiters, zeichnete die Preisträger in der Kategorie "religions- und kultursensible Begleitung am Lebensende" aus. Dies teilt die Niedersächsische Hospizstiftung mit. 

Grund für die Auszeichnung sei, dass in Zusammenarbeit mit den Integrationslotsen im Kreis Cloppenburg vorhandene Ressourcen und Kompetenzen zur Begleitung am Lebensende im regionalen Netzwerk vereint würden. Besonders hervorzuheben sei dabei die gegenseitige Teilnahme der Ehrenamtlichen an Fortbildungen des jeweils anderen Bereichs. Dadurch würdennicht nur spezifische Einblicke, Perspektivwechsel und Kompetenzerweiterungen erreicht, sondern auch die kollegiale Kommunikation werde zugunsten einer fachlich differenzierten Begleitung in der letzten Lebensphase begünstigt.

Auch der Caritas-Verein Altenoythe erhält besondere Auszeichnung

Auch der Caritas-Verein Altenoythe wurde bei der Preisverleihung besonders ausgezeichnet. In der Kategorie "Inklusive Hospizarbeit und palliative Versorgung" geht es darum, Antworten auf die Frage nach Formen der Begleitung und Partizipation von Menschen mit Beeinträchtigung in der letzten Lebensphase zu finden. Der Altenoyther Verein erreichte hierbei den dritten Platz. 

Der Hospizpreis für den ambulanten Hospizdienst des Landkreises Cloppenburg. Foto: Nils HildebrandDer Hospizpreis für den ambulanten Hospizdienst des Landkreises Cloppenburg. Foto: Nils Hildebrand

Die Auswahl des Hospizpreises erfolgte durch eine fachkundige Jury, die von der Hospiz Stiftung Niedersachen einberufen wurde.  Insgesamt ist der Preis mit 22.000 Euro dotiert. Ziel ist es, ehrenamtliche Hospizvereine und Institutionen im Gesundheitswesen ehren. Für den ersten Platz erhielt der Hospizdienst des Kreises Cloppenburg neben dem „Hospiz-Award“ ein Preisgeld von 5000 Euro. Der Caritas-Verein Altenoythe erhält als Drittplatzierter der zweiten Kategorie 3000 Euro.

Der Niedersächsische Sozialminister Dr. Andreas Philippi gratulierte und dankte den vielen Aktiven im Land: „Wir wissen, dass vor allem die Zuwendung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sterbenden Menschen viel Angst nehmen kann. Eine zugewandte, menschenwürdige Sterbebegleitung zeichnet sich aus durch das vernetzte Zusammenwirken von Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit. Sie alle tragen gemeinsam dazu bei, dass die Hospizidee in der Gesellschaft weiter verankert wird. Ich danke Ihnen für Ihren unermüdlichen Einsatz und ihr feinfühliges Mitwirken.“ 

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Hospizdienst im Kreis Cloppenburg erhält den Niedersächsischen Hospizpreis - OM online