Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Hof Thieken sucht Paten für sein Blühstreifen-Projekt

Mit dem Erlös der ersten Auflage konnten die Unkosten gedeckt und Bücher an die Molberger Kindergärten gespendet werden. Für die Nachfolge-Aktion ist eine Fläche an der Matrumer Straße vorgesehen.

Artikel teilen:
Übergabe auf dem Acker der nächsten Blühstreifen-Aktion: Karin Möhlenkamp und Lea Koopmann (Kita Die Arche), Margret Klünemann (Kita Unter dem Regenbogen), Christiane Willen (Kita St. Anna), Pauline und Henrik Thieken, Pfarrer Uwe Börner, Daniela Pohlmann (Krippe St. Johannes Baptist) und Elsbeth Koopmann (Kita St. Johannes Baptist) freuen sich über die neuen Bücher. Foto: Kessen

Übergabe auf dem Acker der nächsten Blühstreifen-Aktion: Karin Möhlenkamp und Lea Koopmann (Kita Die Arche), Margret Klünemann (Kita Unter dem Regenbogen), Christiane Willen (Kita St. Anna), Pauline und Henrik Thieken, Pfarrer Uwe Börner, Daniela Pohlmann (Krippe St. Johannes Baptist) und Elsbeth Koopmann (Kita St. Johannes Baptist) freuen sich über die neuen Bücher. Foto: Kessen

Was im letzten Jahr ein voller Erfolg war, soll in diesem Jahr ausgeweitet werden: Der Hof Thieken aus Molbergen wirbt um Patenschaften für seine insektenfreundliche Blühfläche. 

"Es ist besser gelaufen als gedacht", sagen die beiden Junglandwirte Henrik und Pauline Thieken zur ersten Blühstreifen-Aktion im letzten Jahr. Damals sei eine Fläche im Zentrum Molbergens (in der Nähe des Altenheimes) für das Projekt auserkoren worden. "Den Großteil der gezeichneten Flächen haben die Vereine ausgemacht." Insgesamt seien so Patenschaften für etwa einen halben Hektar zusammengekommen. "Das hätten wir nicht erwartet und ist für die erste Aktion echt top", freuen sich die Thiekens.

Kooperation mit den Kindergärten gestartet

Kompensiert wurden mit den Einnahmen die Arbeitszeit und ein Teil des Ertragsausfalls. Außerdem sind Bücher zum Thema Landwirtschaft für die Molberger Kindergärten gekauft worden. Bei einem Ortstermin bedankten sich die Leiterinnen für die Spende und bekräftigten den Willen zur weiteren Zusammenarbeit. "Wir starten jetzt eine Kooperation mit den Kindergärten", freut sich Henrik Thieken. Im Sommer werden die ersten Kinder den Hof besuchen.

Rückblick aus dem Sommer 2021: Die Blühstreifen erstrahlten in ihrer vollen Pracht. Foto: ThiekenRückblick aus dem Sommer 2021: Die Blühstreifen erstrahlten in ihrer vollen Pracht. Foto: Thieken

Bei der kommenden Blühstreifen-Aktion wollen Pauline und Henrik Thieken den halben Hektar aus dem Vorjahr toppen. "Wir hoffen deshalb natürlich auf eine gute Beteiligung." Dieses Mal soll sich eine Fläche gegenüber dem eigenen Hof an der Matrumer Straße in ein Blumenmeer verwandeln; maximal ein Hektar steht dort zur Verfügung. Der Standort eignet sich laut Henrik Thieken perfekt: "Dort läuft eine schöne, beliebte Fahrradstraße lang und es ist relativ ruhig." Trotzdem sei man von Molbergens Zentrum aus schnell zu erreichen.

Aussaat erfolgt Anfang Juni

Voraussichtlich bis Mitte/Ende Mai können Blühpatenschaften gezeichnet werden (siehe Infos unten), danach erfolgt die Aussaat. Die Paketpreise haben sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert: Im Angebot sind 5, 10, 20, 50 und 100 Quadratmeter. 5 Quadratmeter gibt es für 2,50 Euro, 100 Quadratmeter für 50 Euro. Mit dem Erlös wollen die Junglandwirte wieder auch etwas Gemeinnütziges fördern. "Es soll etwas mit Landwirtschaft zu tun haben und hier vor Ort sein", erklärt Pauline Thieken.

Wie bei der letzten Aktion werden die Paten auf einem Schild namentlich genannt, außerdem werden Bänke aufgebaut. Als zusätzliche Attraktion wird ein Automat mit Blühmischungen aufgestellt: "Die Mischungen kann man zum Beispiel im eigenen Garten aussähen, eine Kapsel reicht etwa für 4 bis 5 Quadratmeter."

Der Hof Thieken bemüht sich vor allem über die sozialen Netzwerke Instagram und Facebook darum, ein aus seiner Sicht realistisches Bild der Landwirtschaft zu zeigen. Auf Instagram sind so schon über 2000 Follower zusammengekommen. "Oft wird die Landwirtschaft noch falsch dargestellt", ärgert sich Henrik Thieken. Beim Aussuchen der Bücher für die Kindergärten habe man deshalb auch einige Bücher wieder zurückgeschickt, die nicht den Kern treffen. Mit ihrer Arbeit wollen die Thiekens einen Beitrag dazu leisten, die wirkliche Situation auf den Bauernhöfen zu zeigen.

  • Info: Blühstreifen-Patenschaften können online unter hof-thieken.friedhold.de, telefonisch unter 0177/6336236 oder per Mail an hofthieken@gmail.com gezeichnet werden. Weitere Informationen finden Interessierte zudem auf Facebook unter „Hof Thieken“ sowie auf Instagram unter „hofthieken“.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Hof Thieken sucht Paten für sein Blühstreifen-Projekt - OM online