Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Höchste närrische Ehrung für Jürgen Bley und Markus Enneking

Der Karnevals-Verband verleiht den beiden langjährigen Elferräten den Kemphausener Verdienstorden in Gold.

Artikel teilen:
Höchste Würdigung vieler Verdienste: Gudrun Uhr überreichte Markus Enneking (2. von links) und Jürgen Bley (2. von rechts) Urkunden und Orden. Mit ihnen freuten sich Michael Kramer (links) und Ulrich Finkemeyer. Foto: Röttgers

Höchste Würdigung vieler Verdienste: Gudrun Uhr überreichte Markus Enneking (2. von links) und Jürgen Bley (2. von rechts) Urkunden und Orden. Mit ihnen freuten sich Michael Kramer (links) und Ulrich Finkemeyer. Foto: Röttgers

Hoher Besuch aus dem hohen Norden gab es für den Dammer Carnevalsclub (DCC 91) bei seiner Generalversammlung am Donnerstag in der Gastwirtschaft „Tuta“: Die Vize-Präsidentin des Karneval-Verbandes Niedersachsen (KVN) für den Bezirk Nord-West aus Varel am Jadebusen, Gudrun Uhr, sorgte gleich für 2 Überraschungen. Sie, die auch Präsidentin der Karnevalsgesellschaft Waterkant e.V. Dangastermoor und Umgebung ist, zeichnete die beiden langjährigen Elferräte Jürgen „Specker“ Bley und Markus „Kaleu“ Enneking mit Verdienstorden des KVN aus.

Der 52 Jahre alte Jürgen Bley sei zwar kein Gründungsmitglied, aber auch „stolzer Besitzer des 30-Jahre-Ordens“ und war 26 Jahre im DCC-Vorstand als Schatzmeister tätig, resümierte der DCC-Präsident. „Das ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr!“, würdigte die KVN-Vizepräsidentin den Kemphausener und überreichte ihm „für diese besondere Leistung“ den Verdienstorden in Gold mit Brillanten. „Das ist unsere höchste Auszeichnung, die wir vergeben können“, betonte Gudrun Uhr, die ihm auch eine Urkunde und einen Orden verlieh.

Engagement der beiden Ausgezeichneten in ganz Niedersachsen bekannt

Dass auf seiner Urkunde Dammer Carnevalsverein von 1961 statt Dammer Carnevalsclub von 1991 aufgedruckt war, konnte Jürgen Bley verschmerzen. „Euer Engagement hat sich in ganz Niedersachsen herumgesprochen“, sagte Gudrun Uhr weiter. Und der Präsident ergänzte: „Keiner hat öfter Prinzen gekürt als Ihr.“ Beide haben bislang jeweils 4 Mal einen neuen DCC-Prinzen gesucht und gefunden. Sie hätten also auch da die Geschichte des Vereins entscheidend mitgeprägt.

Der 55 Jahre alte Enneking erhielt für sein Lebenswerk als Narr den Verdienstorden in Silber, da er exakt 31 Jahre als aktiver Elferrat dem DCC angehörte und diesen im Jahr 1991 auch mit gegründet hatte. „Also mehr als die Hälfte deines Lebens hast du dem Carneval gewidmet“, sagte DCC-Präsident Dr. David Pellenwessel mit Blick auf seinen seinen Elferratskollegen. Zu den Gratulanten der Geehrten zählten auch 2 Prinzen: Michael Kramer als amtierende Tollität des DCC und Ulrich III. (Finkemeyer von der Dammer Carnevalsgesellschaft von 1614, in dessen Hofstaat Jürgen Bley als Adjutant wirkt.

Auch über eine neue Satzung wurde abgestimmt

Der KVN umfasst die Bundesländer Niedersachsen und Bremen. Er vertritt die Interessen von derzeit 100 Vereinen mit mehr als 10.000 Karnevalisten. „Wir unterstützen die Pflege des Brauchtums mit all seinen lokalen Unterschieden. Wir fördern den karnevalistischen Tanzsport sowie die Jugend- und Nachwuchsarbeit in unseren Vereinen“, heißt es beim KVN. Der KVN ist gegliedert in die 5 Bezirke. Der DCC 91 gehört mit 20 weiteren Vereinen dem Bezirk Nord-West an. Präsident des KVN ist Karl-Heinz Thum aus Apelern, der auch dem Vorstand des Bundes Deutscher Karneval (BDK) als Beisitzer angehört.

Die DCC-Mitglieder freuten sich aber nicht nur über die Ehrungen, sie stimmten auch über eine neue Satzung ab und sicherten damit sozusagen sowohl „Altersvorsorge“ der ehemaligen Elferräte sowie die Verjüngung des Vereins. Neben einer Digitalisierung wurden die Möglichkeiten der Ehrenmitgliedschaft und Ehrenpräsidentschaft für inaktive Elferräte beschlossen. Dem Bericht des Präsidenten war zu entnehmen, dass sich der Verein einer weiterhin wachsender Beliebtheit erfreut: „Mitglieder haben wir jetzt 913. Das ist ein Plus von 73 zur letzten Generalversammlung im Mai 2022.“

Der Elferrat des DCC bestehe aktuelle aus 26 Personen. Antonia Enneking sei mit 20 Jahren die Jüngste und Frank „Hörnschi“ Hörnschemeyer mit 53 Jahren der Älteste, was zeige, dass der DCC „mit „Jung und Alt auch Generationen“ verbinde. „In 2022 haben wir, unter unserem Motto ,DCC – das ballert' ordentlich geballert. Und das nicht nur zur Carnevalszeit, sondern das ganze Jahr über sorgen wir für Unterhaltung und Abwechslung im Dammer Raum“, sagte David Pellenwessel. „Durch unsere Veranstaltungen wie Kneipenquiz und Soccer-Cup wollen wir Jung und Alt gleichermaßen begeistern und unser Damme und den Dammer Raum ein Stück lebenswerter und liebenswerter machen.“

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Höchste närrische Ehrung für Jürgen Bley und Markus Enneking - OM online