Das verheerende Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und seine dramatischen Folgen bewegen die Menschen – auch im Oldenburger Münsterland. Die Malteser Lohne organisieren in Kooperation mit dem Turn- und Sportverein Blau-Weiß Lohne (BWL) einen Spendenlauf, mit dem sie möglichst viele Menschen für den guten Zweck in Bewegung bringen möchten.
Der stellvertretende Stadtbeauftragte der Malteser, Carsten Fiedler, erklärt die Hintergründe: "Die Lager vor Ort sind bereits gefüllt. Deshalb möchten wir auf die Annahme von Sachspenden aktuell verzichten. Doch auch auf andere Art und Weise ist Unterstützung möglich. Wir möchten Geld für die akute Notversorgung der Betroffenen vor Ort sammeln."
Beatrice Winter, Leiterin Soziale Dienste bei der Hilfsorganisation, hatte die Idee für einen Spendenlauf. Der Kontakt zu BWL, dem größten Sportverein der Stadt, war schnell hergestellt. "Das ist eine gute Sache, da beteiligen wir uns gerne“, sagt BWL-Präsident Christian Tölke.
Vom 1. bis zum 14. August läuft die Spendenaktion
Der Startschuss für die Aktion fällt am 1. August (Sonntag) mit einem Spendenlauf im Heinz-Dettmer-Stadion. An der Aktion können sich die Mitglieder der Hilfsorganisation und des Turn- und Sportvereins beteiligen. In der Zeit von 7 bis 19 Uhr haben sie die Möglichkeit, einige Runden auf der Tartanbahn zu absolvieren – und anschließend vor Ort oder auf das Spendenkonto einen freien Betrag zu spenden.
Anschließend sind alle Menschen dazu aufgerufen, sich sportlich zu betätigen. "Ob Laufen, Schwimmen, Radfahren, Inlineskaten oder eine andere Sportart: Wir wollen Jung und Alt ansprechen", sagt Winter. Wer mitmachen möchte, sucht sich Sponsoren, die pro Kilometer oder geschwommener Bahn einen freien Betrag spenden. Die Teilnehmer haben vom 1. bis 14. August Zeit, möglichst viel Sport zu treiben – und damit die Spendensumme in die Höhe zu treiben. Das Geld wird anschließend auf das Spendenkonto der Malteser überwiesen.
Laufprojekt der Malteser heißt #malteserläuft
Lilien Lampe, Notfallsanitäterin in Vechta, weist darauf hin, dass es auch als Zuschauer oder passiver Sportler möglich ist, die Aktion zu unterstützen. "Auch Firmen sind aufgerufen, sich zu beteiligen." Die Initiatorin des Laufprojekts #malteserläuft und ihre Mitstreiter bringen sich bei der Aktion ebenfalls ein. "Jeder Cent zählt. Es ist wichtig, dass viele sich beteiligen."
- Info: Wer die Aktion unterstützen möchte, kann dies unter dem Stichwort „Hochwasserspende“ tun. Die IBAN des Malteser-Spendenkontos lautet DE49 3706 0120 1201 2250 15. Näheres zum Spendenlauf ist unter Telefon 04442/925030 (wochentags von 9 bis 12 Uhr) sowie per E-Mail an malteser.lohne@malteser.org zu erfahren.