Historische Kutsche zeigt sich in neuem Gewand
Das rundum erneuerte Königsgefährt für die Dammer Schützen wurde am Montag der Öffentlichkeit präsentiert. Pfarrer Heiner Zumdohme segnete das Gefährt feierlich ein.
Steffen Oevermann | 26.07.2021
Das rundum erneuerte Königsgefährt für die Dammer Schützen wurde am Montag der Öffentlichkeit präsentiert. Pfarrer Heiner Zumdohme segnete das Gefährt feierlich ein.
Steffen Oevermann | 26.07.2021
Stilvoller Auftritt: Das Königspaar Olaf und Sabine Meyer genießt die Fahrt in der renovierten historischen Kutsche. Foto: Oevermann
Zumindest ein Hauch Schützenfest-Stimmung war am vergangenen Wochenende in Damme zu spüren. Dafür war vor allem die feierliche Kutscheneinsegnung im Anschluss der Hochamtsmesse am Sonntagmittag auf dem Dammer Kirchplatz verantwortlich. Nach rund 35-jähriger Pause transportiert die Kutsche des ehemaligen Osterfeiner Meyerhofs künftig wieder das Dammer Königspaar. Die amtierende Majestät Olaf Meyer durfte bereits vor den Augen vieler Dammer zusammen mit seiner Königsgattin Sabine in den Genuss einer Ausfahrt mit dem historischen Gefährt kommen. Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Damme, der Volksbank, der R+V-Versicherung sowie der Firma Grimme konnte die frühere Königskutsche des Dammer Schützenvereins umfangreich renoviert werden. In einem äußerst passenden Rahmen wurde die rundum erneuerte Kutsche nun der Öffentlichkeit vorgestellt und von Pastor Heiner Zumdohme eingesegnet. Im Vorfeld nahm bereits eine Abordnung des Dammer Schützenvereins am Gottesdienst teil, in welchem die Schützen mit einer Kranzniederlegung ihrer Toten gedachten. „Toll, dass wir heute einen solchen Rahmen haben“, sagte der Allgemeinde Vertreter des Bürgermeisters Mike Otte. Normalerweise stünde der Kirchplatz an diesem Tag ganz im Zeichen des Schützenfestes und dem Ausmarsch zum Festplatz. Viele Dammer wohnten nun der Einsegnung des „wahren Schmuckstücks“ (Otte) bei, sodass das Dammer Schützenfest in wesentlich kleinerem Ausmaß doch zu spüren war. „Es ist erfreulich, dass zu solch einem historischen Ereignis so viele Menschen auf diesem historischen Platz gekommen sind“, meinte auch Wolfgang Friemerding. Der stellvertretende Vorsitzende des Heimatvereins „Oldenburgische Schweiz“ Damme ließ die Historie der historischen Kutsche umfangreich Revue passieren. Nach der Wiedergründung des Dammer Schützenvereins im Jahr 1961 diente die Landauer-Kutsche des ehemaligen Osterfeiner Meyerhofs mehr als 20 Jahre als Königskutsche. Dieser ließ erst 16 Jahre nach Ende des Weltkrieges das Schützenwesen wieder aufleben, da auf dem Schützenplatz Vertriebene und Flüchtlinge untergebracht waren. „Diese Kutsche wartet darauf, dass dort nach so langer Pause wieder ein Königspaar Platz nimmt“, sagte Friemerding unter der musikalischen Begleitung des wiedergegründeten Dammer Kolpingsorchesters. Dies ließ sich der amtierende König Olaf Meyer nicht zweimal sagen, der zusammen mit seiner Frau Sabine die anschließende Kutschen-Ausfahrt sichtlich genoss.Schützen gedenken mit einer Kranzniederlegung ihrer Toten
Landauer-Kutsche des ehemaligen Osterfeiner Meyerhofs diente als Königskutsche
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!