Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Hier gibt es im Oldenburger Münsterland jetzt den Omikron-Impfstoff

Auch im Kreis Cloppenburg sind die Vakzine ab sofort verfügbar. Der Kreis Vechta erweitert sein Angebot mit weiteren Terminen. Die Coronazahlen sind weiter rückläufig. Die Lage hier im Überblick.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Binnen einer Woche sind bei den Gesundheitsämtern im Oldenburger Münsterland 1013 neue nachgewiesene Coronafälle eingegangen. Das geht aus den am Mittwoch (14. September) veröffentlichten Zahlen der Kreishäuser in Cloppenburg und Vechta hervor. In der Vorwoche waren es 1124 registrierte Infektionen.

Die Corona-Lage im Landkreis Cloppenburg

Seit der Meldung vom 7. September liegen dem Cloppenburger Gesundheitsamt 624 neue positive Testergebnisse vor. In der Vorwoche wurden 635 Coronafälle gemeldet. Aus dem Kreishaus werden am Mittwoch insgesamt 85.620 positive Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie angegeben.

Die aktuell registrierten Coronafälle verteilen sich in dieser Woche wie folgt auf die 13 Städte und Gemeinden:

  • Barßel: 52 (Vorwoche: 69)
  • Bösel: 53(Vorwoche: 31)
  • Cappeln: 25(Vorwoche: 26)
  • Cloppenburg: 123 (Vorwoche: 135)
  • Emstek: 72 (Vorwoche: 60)
  • Essen:  15 (Vorwoche: 18)
  • Friesoythe: 79 (Vorwoche: 64)
  • Garrel: 75 (Vorwoche: 71)
  • Lastrup: 12 (Vorwoche: 16)
  • Lindern: 15 (Vorwoche: 22)
  • Löningen: 39 (Vorwoche: 44)
  • Molbergen: 20 (Vorwoche: 46)
  • Saterland: 44 (Vorwoche: 33)

Die Zahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus stehen, ist im Kreis Cloppenburg seit der Meldung vom 7. September (287) auf 292 gestiegen. Demnach sind dem Gesundheitsamt 5 weitere Todesfälle übermittelt worden. Wie Kreissprecher Frank Beumker berichtet, handelt es sich dabei um zwei Frauen und drei Männer. Der jeweilige Todeszeitpunkt liegt im August oder Juli. 

Laut aktuellen Informationen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) wird zurzeit ein Covid-Patient intensivmedizinisch in einem der drei Krankenhäuser im Kreisgebiet behandelt (Vorwoche: 1).

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Mittwoch für den Landkreis Cloppenburg eine 7-Tage-Inzidenz von 241,6 errechnet. Zum Vergleich: Vor genau einer Woche lag der Inzidenzwert bei 279,2. Die aktuelle Berechnung des RKI basiert auf 417 nachgewiesenen Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen.

Omikron-Impfstoff ab jetzt auch im Kreis Cloppenburg verfügbar

Seit Mittwoch ist auch im Landkreis Cloppenburg der an die Omikron-Variante angepasst Impfstoff verfügbar. Darauf weisen das vom Landkreis beauftragte Deutsche Rote Kreuz und die Kreisverwaltung am Mittwoch hin. "Mit diesem Impfstoff werden ausschließlich Dritt- und Viertimpfungen vorgenommen. Zwischen Dritt- und Viertimpfung sollte ein Abstand von mindestens 6 Monaten liegen",  erklärt Phillip Nolting, Sprecher DRK-Kreisverbandes. Fünftimpfungen werden mit Verweis auf die derzeitigen STIKO-Empfehlungen aktuell nicht durchgeführt.

Zum Umfang der zur Verfügung stehenden Omikron-Impfstoffe werden keine Angaben gemacht. Gleichwohl können das Vakzin von Biontech und von Moderna verabreicht werden. Welche es letztlich sein wird, werde in einem Einzelgespräch mit einem Arzt geklärt.

Die nächsten Termine in den Impfstützpunkten:

  • Freitag, 16. September
    15-18 Uhr Impfstützpunkt Lastrup (Notunterkunft) (Gottlieb-Daimler-Str.1. 49688 Lastrup)
    15-20 Uhr Impfstützpunkt Bethen (An der Wallfahrtskirche 5; 49661 Cloppenburg)
  • Samstag, 17. September
    9.30-15.30 Uhr Impfstützpunkt Bethen (An der Wallfahrtskirche 5; 49661 Cloppenburg)

Diese und weitere Termine müssen unter www.impfung-clp.de gebucht werden. 

Die mobilen Impfteams des Landkreises haben mit Stand vom 13. September 2174 Erst-, 2698 Zweit- und 22.789 Booster-Impfungen durchgeführt. Bei der Sonderimpfaktion für 5- bis 11-Jährige wurden bisher 2414 Impfungen von den mobilen Impfteams verabreicht.


Die Corona-Lage im Landkreis Vechta:

Dem Vechtaer Gesundheitsamt sind seit der letzten Meldung vom 7. September 389 neue positive Testergebnisse gemeldet worden. Zum Vergleich: In der Vorwoche waren es 489 Neuinfektionen. Damit wurden mit Stand vom 14. September seit Beginn der Pandemie insgesamt 80.160 Infektionen im Landkreis Vechta registriert.

Die neuen Coronafälle verteilen sich in dieser Woche wie folgt auf die 10 Städte und Gemeinden. 

  • Bakum: 12 (Vorwoche: 19)
  • Damme: 45(Vorwoche: 50)
  • Dinklage: 14 (Vorwoche: 38)
  • Goldenstedt: 43 (Vorwoche: 38)
  • Holdorf: 37 (Vorwoche: 53)
  • Lohne: 53 (Vorwoche: 71)
  • Neuenkirchen-Vörden: 24 (Vorwoche: 17)
  • Steinfeld: 18 (Vorwoche: 17)
  • Vechta: 126 (Vorwoche: 156)
  • Visbek: 17 (Vorwoche: 30)

Laut aktuellen Angaben aus dem Vechtaer Kreishaus werden zurzeit 4 infizierte Patienten stationär in einem der Krankenhäuser im Kreisgebiet behandelt (Vorwoche: 3). Aktuell befindet sich kein Covid-Patient auf der Intensivstation.

Das Robert-Koch-Institut hat am Mittwoch für den Landkreis Vechta eine 7-Tage-Inzidenz von 235,2 gemeldet. Vor genau einer Woche lag der Inzidenzwert bei 275,6. Die aktuelle Berechnung des RKI basiert auf 338 nachgewiesenen Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen.

In der 36. Kalenderwoche haben die Impfteams im Landkreis Vechta 43 Impfdosen verabreicht (Vorwoche: 50).

Die bereits angelaufene Impfkampagne mit den an die Omikron-Variante angepassten Vakzinen ist um weitere Termine erweitert worden. Das teilt die Kreisverwaltung am Mittwoch mit. Hier die Zusatz-Termine:

  • Rathaus Visbek, Rathausplatz 1, 49429 Visbek: 19. September und 26. September, jeweils von 10 bis 17 Uhr.
  • Scheune Leiber, Mühlenstraße 12A, 49401 Damme: 21. September und 28. September, jeweils 10 bis 20 Uhr. Zudem wird in der Scheune Leiber am 23. September von 12 bis 17 Uhr während des Dammer Räubermarkts geimpft.

Diese und weitere Termine müssen unter www.landkreis-vechta.de gebucht werden.


Die Corona-Lage in Niedersachsen:

Die höchste 7-Tage-Inzidenz in Niedersachsen wird am Mittwoch für den benachbarten Landkreis Diepholz mit 468,2 gemeldet. Der landesweit niedrigste Wert kommt am Mittwoch aus der Stadt Emden mit 186,5. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 294,4 (Vorwoche: 265,4).

Die Hospitalisierung ist im Vergleich zur Vorwoche gestiegen. Aus Hannover wird am Mittwoch ein Wert von 5,6 gemeldet (Vorwoche: 5,1). Die Intensivbettenquote ist im Vergleich zur Vorwoche unverändert geblieben. Am Mittwoch wird aus Hannover ein Wert von 2,3 gemeldet.


Die Corona-Lage bilden wir (soweit möglich) auch weiterhin täglich aktualisiert auf unserer Corona-Sonderseite www.om-online.de/corona ab. Hier finden Sie eine Corona-Karte für die Kommunen des Oldenburger Münsterlandes sowie die vom Robert-Koch-Institut und Landesgesundheitsamt zur Verfügung gestellten Daten von uns grafisch aufbereitet. Dazu auf einem Blick: die aktuellsten Meldungen und Berichte zum Thema Corona.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Hier gibt es im Oldenburger Münsterland jetzt den Omikron-Impfstoff - OM online