Helmut "der Stählerne" Hackmann besteigt den Thron
Bokern-Märschendorf feiert seinen neuen Schützenkönig. Zur Königin nimmt er seine Ehefrau Manuela. Ihm zur Seite stehen die neuen Ministerpaare.
Jonas Seelhorst | 23.05.2023
Bokern-Märschendorf feiert seinen neuen Schützenkönig. Zur Königin nimmt er seine Ehefrau Manuela. Ihm zur Seite stehen die neuen Ministerpaare.
Jonas Seelhorst | 23.05.2023
Der neue Schützenthron, bestehend aus Anja und Christian Scheper (von links), Gertrud und Stefan Heitmann, dem Königspaar Manuela und Helmut Hackmann, Cornelia und Josef Kalkhoff und Waltraud und Ulrich Blömer. Foto: Seelhorst
Mehrere nervenaufreibende Stechen waren nötig, bis sich am Montag der diesjährige Schützenkönig von Bokern-Märschendorf offenbarte. Letztendlich gelang es Helmut Hackmann aus der 4. Kompanie, seine Konkurrenten abzuhängen und den Thron zu besteigen. Von nun an soll er gemeinsam mit seiner Königin und Ehefrau Manuela "die Schöne von Addrup" unter dem Titel "Helmut der Stählerne, Herrscher mit der eisernen Faust von Carum und Märschendorf" das Schützenvolk regieren, verkündete Präsident Heinz-Josef Überwasser – ein passender Name, wenn man nach dem Jubeln und Grölen der Menge geht. Um einer Alleinherrschaft entgegenzuwirken, stehen dem König folgende Minister mit Rat und Tat zur Seite: Das Amt des Ministers für Verkehr und Volkswirtschaft übernimmt ab sofort Großherzog Josef Kalkhoff gemeinsam mit seiner Ehefrau Cornelia, "Großherzogin von Brief und Siegel". Für das Amt des Ministers für Auto und Finanzen wurde Fürst Ulrich Blömer vom König abbestellt. Seine Ehefrau Waltraud, "Fürstin von Büschel", unterstützt ihn bei seiner Tätigkeit. Um das Amt des Ministers für Kunststoff und Produktion kümmern sich Baron Stefan Heitmann und seine Ehefrau Gertrud "Baroness von Damme". Für das Amt des Ministers für Landwirtschaft und Tierwohl wurde Graf Christian Scheper berufen. Zur Seite steht ihm dabei seine Ehefrau Anja "Gräfin von Klang und Klarinette". Trotz suboptimaler Wetterverhältnisse herrschte beste Stimmung auf dem Platz. "Wenn man hier oben steht, hat man ein ganz tolles Bild", sagte Norbert Bockstette, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Lohne. "Wir trotzen dem Wetter", sagte Überwasser. Mit seinen besten Wünschen und der Zustimmung aller anwesenden Schützen für das neue Königspaar solle nun ein "Regierungsjahr voller Spaß und Vergnügen" folgen. Gleichzeitig scheiden König Karl-Heinz Wempe und Königin Mona aus ihrem Amt und wurden gebührend verabschiedet. "Ihr habt auf allen Festen Rambazamba gemacht", sagte Überwasser in seiner Rede. Die insgesamt 1441 Tage Regierungszeit hätten großen Spaß gemacht. Nach der Inthronisationszeremonie und dem Vorbeimarsch begab sich der Hofstaat in das Festzelt, denn auch nach dem offiziellen Teil ist für die Schützen aus Bokern-Märschendorf noch lange nicht Schluss mit der Feierlaune. 1441 Tage Regentschaft finden ihr Ende
Beste Schützen
Pokale für Montag
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!