Heimatverein Visbek präsentiert historisches Fachwerk
Zum "Tag des offenen Denkmals" lädt der Verein am 12. September nach Varnhorn ein. Treffpunkt zum Rundgang ist die 1905 gegründete Gastwirtschaft Bramlage.
Bernd Koopmeiners | 30.08.2021
Zum "Tag des offenen Denkmals" lädt der Verein am 12. September nach Varnhorn ein. Treffpunkt zum Rundgang ist die 1905 gegründete Gastwirtschaft Bramlage.
Bernd Koopmeiners | 30.08.2021
Historisch: Der markante Fachwerkgiebel von 1842 auf dem Hof Batke ist im mittleren Kragbalken mit einer Inschrift versehen. Foto: Koopmeiners
Heimat-, Kultur- und Geschichtsfreunde – ob alt oder jung – sind am diesjährigen "Tag des offenen Denkmals", ausgelobt von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, zur Veranstaltung des Heimatvereins willkommen. In Varnhorn bei der Gastwirtschaft Bramlage (gegründet 1905) ist am 12. September (Sonntag) ab 14 Uhr der Treffpunkt. Vorsitzender Manfred Gelhaus wird die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit Bezirksvorsteher Georg Hermes, Varnhorn, vorbereitet wurde, offiziell eröffnen. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen bekommen vom Heimatverein einen Flyer mit Informationen für einen Rundgang entlang der "Hufeisenstraße" zu Fachwerkbauten (Giebeln) und zur Hofanlage Kaiser (von 1826), Varnhorn 22, die Raphael Arlinghaus 2005 erwarb und vorbildlich sanierte. Archivar Franz-Josef Debbeler und Bernd Koopmeiners haben Angaben für ausgewählte historische Fachwerkgebäude im Ort zusammengestellt. Dem Motto für den bundesweit veranstalteten Tag des offenen Denkmals entsprechend – "Sein & Schein in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege" – wurden Bauernhäuser, Hofanlagen und Fachwerkgiebel im 872 erstmals urkundlich erwähnten Ort Varnhorn für die Präsentation ausgewählt. Als Leitidee dieser Kulturveranstaltung, die seit 1993 alljährlich stattfindet, gilt: "Denkmale sind gebaute Geschichte, Wissensspeicher und dritter Ort. Sie vereinen Menschen, sie machen den Wandel der Zeit und alte Handwerkstechniken sichtbar."Rundgang führt entlang der "Hufeisenstraße" zu Fachwerkbauten
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org