Mit einem veränderten Vorstand macht sich der Heimatverein Bösel auf den Weg ins Jubiläumsjahr. 2024 wird das 50-jährige Bestehen gefeiert, aus diesem Anlass will der Verein unter anderem ein Buch herausgeben. Im Vorstand gibt es derweil einige Veränderungen.
Einstimmig bestätigte die Generalversammlung im Heimathaus Hans Olliges als Vorsitzenden. Das Gleiche gilt auch für Erwin Tholen als 2. Vorsitzenden. Auf eine Kandidatur verzichtete Werner Alberding als bisheriger 3. Vorsitzender; ihm folgt Ulla Oltmann aus dem Bezirk Westerloh nach.
Ortsteil Petersdorf jetzt auch im Vorstand vertreten
Bestätigt haben die Mitglieder auch Petra Sydow als Schriftführerin, die weiterhin von Benjamin Dirks vertreten wird, sowie Josef Kunert als Kassenwart. Dessen Vertreter, Heinrich Looschen, verzichtete ebenfalls auf eine Wiederwahl. Das ist jetzt Christian Niemann, der damit auch den Ortsteil Petersdorf im Vorstand vertritt. Ein Wunsch, so Olliges, der seit Langem offen war. Kassenprüfer bleiben Manfred Brunemund und Ralf Elberfeld. Wahlleiter Heiko Thoben lobte den Vorstand dafür, dass er es zuletzt geschafft habe, „das Vereinsleben trotz schwerer Zeit mit Leben zu füllen“.
Coronabedingt hielten sich die Aktivitäten des Hauptvereins in Grenzen. Eine Bittprozession „mit geringer Beteiligung“, einen Volkswandertag und St.-Martin-Umzüge mit über 500 Kindern konnten aber noch auf die Beine gestellt werden, listete der alte und neue Vorsitzende in seinem kurzen Jahresbericht auf.
400 Besucher kommen ins Heimatmuseum
Erfreuliches führte auch Museumswart Benjamin Dirks aus: Über 400 Besucher kamen als Gruppen oder Einzelpersonen ins Heimatmuseum, um sich bei Führungen einen Überblick über die Exponate verschaffen zu lassen. Die sollen nun zum Teil umgeräumt und katalogisiert werden. Hierfür sucht Dirks eine vorübergehende Unterstellmöglichkeit. Dann soll verstärkt Werbung für das Museum gemacht werden, um die Frequenz zu erhöhen.
Das Böseler Dorfblatt „Dat Spräkrohr“ ist im vergangenen Jahr viermal erschienen. Derzeit ist die 1. Ausgabe 2023 in Arbeit. 24 Sponsoren unterstützen das Heft mit Anzeigen. Redaktionsmitglied Martin Pille forderte die Bezirke auf, noch mehr Berichte von internen Ereignissen aus dem Vereinsleben und Termine zu liefern. Zudem werden für die Redaktionsarbeit Nachwuchskräfte gesucht.
Beiträge und Fotos für "Böseler Buch" gesucht
Im „Böseler Buch“, das 2024 zum 50-jährigen Jubiläum des Heimatvereins erscheint, sollen auch alle Heimatverein-Bezirke abgebildet werden. Pille bat um die Beiträge bis Mitte des Jahres. Gesucht werden außerdem historische Fotos aus der gesamten Gemeinde. Sie werden eingescannt und sofort zurückgegeben.
Ursprünglich hieß der Zusammenschluss Dorfverschönerungsverein und wurde 1972 gegründet – seit 1974 aber nennt sich die Gruppierung Heimatverein.