Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Hasetal-Marathon: Löningen legt Läufern den roten Teppich aus

Der Remmers-Hasetal-Marathon ist einer der Höhepunkte im Jahreskalender der Stadt. Am Wochenende gehen mehr als 2600 Teilnehmer auf die Strecke.

Artikel teilen:
Buntes Bild: So soll es auf den Straßen rund um Löningen auch am Samstag wieder aussehen. Foto: Benken

Buntes Bild: So soll es auf den Straßen rund um Löningen auch am Samstag wieder aussehen. Foto: Benken

Nach 2-jähriger Corona-Unterbrechung findet am Wochenende wieder der Hasetal-Marathon in Löningen statt. Die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Das Starterfeld wird wie gewohnt riesig sein. Online haben sich mehr als 2600 Laufbegeisterte angemeldet.

Kurzentschlossene müssen sich aber nicht ärgern, beruhigt Stefan Beumker vom VfL-Organisationsteam. "Das Meldebüro ist am Freitag von 19 bis 21 Uhr und am Samstag ab 11 Uhr in der Gelbrink-Schule geöffnet." Für den Einlauf auf dem Marktplatz haben sich Beumker und Co. etwas Besonderes ausgedacht. Wie bei einem Gala-Empfang werden die Teilnehmer auf einem 75 Meter langen roten Teppich die Ziellinie überqueren – falls sie bis zum Ende durchhalten.

"Unser Team hat in den vergangenen Monaten alles gegeben", lobt Beumker. Auf ein Heer von Freiwilligen setzen die Veranstalter auch am Samstag. Mehr als 500 Helferinnen und Helfer werden im Einsatz sein. Vereine, Gemeinschaften und Gruppen aus der Stadtgemeinde übernehmen die Verpflegung der Aktiven. Diese können sich an 17 Versorgungsstationen stärken, die entlang der Strecke aufgebaut werden. Der Marathon führt zunächst in Richtung Werwe. Über Evenkamp und Angelbeck geht es entlang der Hase zurück nach Löningen. Gelaufen werden zwei Runden. Ein Spaziergang werde das nicht, betont Beumker. "Was für den einen eine Herausforderung mit Suchtpotenzial ist, bleibt für andere ein einmaliges, manchmal schmerzhaftes Erlebnis." Wer sich aber optimal auf die 42,195 Kilometer vorbereitet habe, komme auch gut an, ist er überzeugt.

Die Pandemie hatte dem VfL zwei auch finanziell schwierige Jahre beschert. 2020 musste der Marathon kurz vor dem Starttag abgesagt werden. "Sämtliche Verträge und Beschaffungen waren da bereits vollzogen", berichtet Beumker.  Mit Hilfe einer Online-Fundraising-Aktion sowie der Unterstützung  durch Unternehmen und andere Partner habe der Verein die Lage meistern können. "Dafür sind wir allen Helfenden sehr dankbar", betont der Mit-Organisator. Im vergangenen Jahr hielt das Team die Idee mit einem virtuellen Marathon am Leben. 3241 Menschen machten mit. "Wir hatten sogar Teilnehmer aus China, den USA und Kanada", erzählt Beumker stolz. Laufen verbinde eben, am besten aber analog. Die Spannung steige jetzt jeden Tag. Wenn sich das Heer der Teilnehmer am Samstag, von allen Fesseln befreit, in Bewegung setzt, dürfte auch bei Stefan Beumker und seinen Mitstreitern eine 2 Jahre lang getragene Last abfallen.

  • Info: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) richtet auf dem Sportplatz am Wellenfreibad einen Sanitäts-Stützpunkt ein. Zudem werden entlang der gesamten Strecke 12 DRK-Fahrzeuge stehen. Schilder weisen auf die Standorte hin. Vermerkt ist auch die Telefonnummer der Einsatzleitung. Im Notfall kann auch der Notruf 112 benutzt werden. Neben 50 ehrenamtlichen Helfern ist auch ein Ärzteteam vor Ort.

Zeitplan, Samstag (25. Juni):

Start beim Gelbrink-Parkplatz:

  • 15 Uhr: Bambini-Lauf (300 m)

Starts an der Südtangente:

  • 15.30 Uhr: Schülerlauf (1800 m)
  • 15.45 Uhr: Schülerinnenlauf (1800 m)
  • 16 Uhr: Firmenlauf (10 km)
  • 16.15 Uhr: Special-Olympics-Lauf (1800 m)
  • 16.45 Uhr: 5 km-Lauf und Nordic Walking/Walking (5 km)
  • 17 Uhr: Marathon, Halbmarathon und Staffelmarathon.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Hasetal-Marathon: Löningen legt Läufern den roten Teppich aus - OM online