Hansa Friesoythe ehrt Murat Moussa als Sportler des Jahres
Der Mittelfeldspieler steht auf dem Sportlerball des Vereins im Mittelpunkt. "Grün-Weiß sind seine Farben", lobten die Laudatoren.
Claudia Wimberg | 14.02.2023
Der Mittelfeldspieler steht auf dem Sportlerball des Vereins im Mittelpunkt. "Grün-Weiß sind seine Farben", lobten die Laudatoren.
Claudia Wimberg | 14.02.2023
Ausgezeichnet: Hansa-Vorsitzender Dr. Herbert Kellermann (rechts) ehrte Murat Moussa als „Sportler des Jahres“. Dazu applaudierten auch Videnne Heim-Derieux, 3. Vorsitzende, sowie Michael Ortmann, Kassenwart des Jugendfördervereins. Foto: Wimberg
Der Nachholbedarf war spürbar und die Feierlaune groß: Nach 2 Jahren Pandemie-Pause hat der SV Hansa Friesoythe wieder zur grün-weißen Nacht eingeladen. Und zu bitten brauchte er Mitglieder und Freunde des Vereins nicht. „Die Hütte ist voll“, freute sich Vorsitzender Dr. Herbert Kellermann über 230 Gäste im Hotel Landhaus Pollmeyer in Vordersten Thüle – und hätte noch viele weitere begrüßen können, aber die Kapazitäten des Saals waren erschöpft. Der Vereinschef begrüßte auf dem Sportlerball vor einer stimmungsvoll und festlich geschmückten Kulisse besonders die Vertreter der Nachbarvereine aus Altenoythe, Thüle, Mehrenkamp und Sedelsberg sowie eine Abordnung der Friesoyther Handball-Spielgemeinschaft (HSG). Mit dabei auch die „Alten Herren“ als amtierende Kreispokalsieger. Wer Sportler des Jahres wird, ein vom Vorstand sicher gehütetes Geheimnis. Mit Murat Moussa stand gegen Mitternacht dann „einfach ein toller Typ, der sich für nichts zu schade ist,“ im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Der 28-Jährige wurde unter dem tosenden Jubel und Applaus der Anwesenden von Herbert Kellermann ausgezeichnet und die guten Gründe für seine Ehrung formulierten der Vorsitzende sowie Hansa-Mitstreiter und Weggefährten mit wertschätzenden Worten. So gehöre er nicht nur als Mittelfeldspieler zu den Leistungsträgern der 1. Herren, sondern sei auch außerhalb des Platzes „durch sein offenes und hilfsbereites Auftreten bei Sportlern und Publikum sehr beliebt und ein Vorbild für den Nachwuchs“. Von langen Verletzungspausen ließ sich der Mann mit der Rückennummer 18 nicht entmutigen und „kämpfte sich mit eiserner Disziplin immer wieder zurück“, betonte Kellermann. Moussa ist seit 2007 Mitglied und seit der D-Jugend am Ball. Der Friesoyther absolvierte bereits über 100 Pflichtspiele für den Landesligisten und habe darüber hinaus nie an seiner Treue zu Hansa gezweifelt, hoben seine Laudatoren hervor. Deshalb erteilte er Anfragen anderer Vereine stets eine Absage – Grün-Weiß seien "seine Farben“. Die „Hansa-Uhr“ als bleibende Erinnerung an die Auszeichnung nahm er von Videnne Heim-Derieux, 3. Vorsitzende, entgegen, bevor es zum Ehrentanz ging. Danach gratulierten ihm zunächst seine Mannschaftskollegen ausgelassen und ließen ihn hochleben. Präsente konnten an diesem Abend auch viele Gäste mit nach Hause nehmen. Unter der Regie von Michael Ortmann, Kassenwart des Jugendfördervereins „Altes Amt Friesoythe“, wechselten die Tombola-Gewinne mit einem Fernseher und einem Fahrrad als Hauptpreise die Besitzer.Auch Verletzungspausen hielten Moussat nicht auf
"Hansa-Uhr" als bleibende Erinnerung
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!