Hannoveraner entführen Goldene Schärpe in Löningen
Der PSV Löningen-Ehren hatte das Turnierwochenende perfekt organisiert. Die jungen Reiter maßen sich in drei unterschiedlichen Disziplinen.
Redaktion | 08.06.2022
Der PSV Löningen-Ehren hatte das Turnierwochenende perfekt organisiert. Die jungen Reiter maßen sich in drei unterschiedlichen Disziplinen.
Redaktion | 08.06.2022
Siegreich: Das Team Hannover 4 gewann die Goldene Schärpe. Foto: Ute Goedecke
Über hundert Nachwuchsreiter haben in Löningen-Ehren um die Goldene Schärpe gewetteifert. Am Ende siegte die Vertretung aus Hannover. Das Weser-Ems-Team belegte Platz 4. Der PSV Löningen-Ehren hatte das traditionsreiche Pony-Turnier nach 2006, 2008, 2010 und 2013 bereits zum 5. Mal ausgerichtet. Im Reitsportzentrum Brundiers versammelten sich die bundesweit aussichtsreichen Nachwuchsvielseitigkeitsreiter. 110 Reiterinnen und Reiter, ebenso viele Vierbeiner sowie 5 Richter und ungefähr 450 Begleitleute reisten aus der gesamten Republik an. Da bundesweit alle Landesverbände vertreten waren, nahmen einige Teilnehmer weite Strecken, etwa aus Bayern und Baden-Württemberg, auf sich. Auf dem Gelände von Helga und Wilhelm Brundiers entstand ein riesiges Lager aus Campern, Wohnmobilen und Pferdetransportern, die die Stallzelte umgaben. Die Dressuren wurden bereits am Freitag entschieden, zusammen mit dem Theorie- und dem Sporttest. Am Samstag folgte die Geländeprüfung. Nach dem finalen Springen am Sonntag hatte die Mannschaft Hannover 4 das bessere Ende für sich. Auf Platz 2 und 3 folgten Westfalen 2 und Hannover 2. In der Einzelwertung siegte Philippa Busacker vom Landesverband Westfalen, Tochter der mehrmaligen Vielseitigkeits-Olympiasiegerin Ingrid Klimke, auf ihrem Pony Mustang. Die weiteren Plätze belegten Hanna-Sophia Pütz aus Schleswig-Holstein und Rieka Marie Greta Schnier (Team Weser-Ems). Die „Goldene Schärpe – der Deutschlandpreis der Ponyreiter“ wurde 1972 ins Leben gerufen, um die Ausbildungsarbeit zu beeinflussen. Ein Jahr später feierte sie ihre Premiere im Rahmen des westfälischen Jugendturniers in Münster. 2003 wurde erstmals eine Goldene Schärpe auch für Pferde veranstaltet. Im Laufe der Zeit wuchs der Teilnehmerkreis immer weiter. Dressurprüfung, Stilspringprüfung und Stilgeländeritt finden heute jeweils auf E-Niveau statt. Der Wettbewerb gilt auch als „Sprungbrett“ in den großen Sport: So sind die Weltmeisterin 2014 und Mannschafts-Vize-Olympiasiegerin 2016, Sandra Auffarth, als auch ihre Olympia-Teamkollegin Julia Krajewski ehemalige „Schärpen“-Reiterinnen. Der Ausschuss rund um den PSV Löningen-Ehren wurde für die gelungene Umsetzung und Organisation des Turniers durchweg gelobt. Viel Zeit zum Ausruhen haben die Löninger nicht. Am Wochenende (9. bis 12. Juni) werden sie nach den Ponys auch die Pferde mit ihren Landesverbänden zum Turnier begrüßen. Zuschauer sind willkommen.Wettbewerb gilt als Sprungbrett für den Nachwuchs
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!