246 Verstöße im Straßenverkehr hat die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta in der vergangenen Woche festgestellt. Im Rahmen einer länderübergreifenden Kontrollwoche haben die Beamten im Oldenburger Münsterland ein besonderes Augenmerk auf die Auto- und Radfahrer gelegt. Die hohe Anzahl der Verstöße zeigt laut Polizei, dass die Kontrollen immer wieder notwendig seien. Diese Woche soll es darum eine Geschwindigkeitsmesswoche in der Region geben.
Besonders häufig nutzen die Verkehrsteilnehmer im Oldenburger Münsterland – den Zahlen der Polizei zufolge – das Mobiltelefon am Steuer. Hier gab es 74 Verstöße. Zudem schnallt sich offenbar nicht jeder Autofahrer an – 49 Delikte hat die Polizei registriert. Die weiteren Verstöße im Überblick:
- 42 Geschwindigkeitsverstöße
- 5 Fahrten unter Drogen
- 1 Fahrt unter Alkoholeinfluss
- 58 Verstöße wurden durch Radfahrerinnen und Radfahrer begangen (49 Personen nutzten die falsche Straßenseite)
- 5-mal wurde eine rote Ampel überfahren
- 4 Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz
- 8-mal war die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen
"Diese Schwerpunktkontrollen sind ein geeignetes Mittel, Verkehrsteilnehmende immer wieder zu sensibilisieren und auf Gefahren aufmerksam zu machen", wird Polizeidirektor Walter Sieveke in einer Mitteilung zitiert. Nicht angepasste und überhöhte Geschwindigkeit gehören laut den Beamten weiterhin zu den Hauptunfallursachen für schwere Verkehrsunfälle. 2021 machten sie 32,76 Prozent aller Unfälle aus.