Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Hachin Haji "hat einen beeindruckenden Weg hinter sich"

VHS-Direktorin Kathrin Würdemann lobt die Auszubildende. Die 23-Jährige sei ein positives Beispiel, man müsse bei Bewerbungen genauer hinschauen und Menschen eine Chance geben.

Artikel teilen:
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Hachin Haji von der Cloppenburger Volkshochschule. Foto: Hermes

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Hachin Haji von der Cloppenburger Volkshochschule. Foto: Hermes

"Sie hat einen beeindruckenden Weg hinter sich." Das sagt VHS-Direktorin Kathrin Würdemann über Hachin Haji. Sie spricht in den höchsten Tönen von der jungen Frau, die nun ihre Lehre in der Cloppenburg Bildungseinrichtung erfolgreich abgeschlossen hat. Die 23-Jährige sei ein positives Beispiel, laut Würdemann müsse man bei Bewerbungen genauer hinschauen und Menschen eine Chance geben. 

Der Weg sei nämlich nicht gradlinig gewesen, so die VHS-Direktorin weiter. Jeder Mensch habe Stärken und Schwächen, damit müsse man umgehen. "Bei ihr war es teilweise schwierig mit der deutschen Sprache. Dadurch wurde sie zu Unrecht unterschätzt", sagt Würdemann. Aber mit ihren anderen Fähigkeiten sei sie ein Glücksgriff gewesen. So hat sich Haji als Dolmetscherin für Teilnehmer hervorgebracht, zudem habe sich die Kauffrau für Büromanagement immer weiterentwickelt.  

„Es ist kein Sozialprojekt gewesen, das möchte ich eindeutig sagen.“VHS-Direktorin Kathrin Würdemann

"Es ist kein Sozialprojekt gewesen, das möchte ich eindeutig sagen", erklärt Würdemann. Für junge Menschen sei eine Ausbildung eine sehr große Herausforderung, manchmal zu Beginn auch eine Überforderung. Neue Kollegen und Umgangsformen sowie ein Acht-Stunden-Tag seien Neuland für viele Azubis. Dabei habe sich die 23-Jährige gut gemacht: "Sie behält immer die Nerven und den Überblick." Selbst wenn vereinzelt Kunden aufgrund der Sprachbarriere nicht immer nett und gelassen auf sie reagiert hätten.

Würdemann kritisiert dabei auch die Strukturen in Deutschland: "Sie hatte keinen ordentlichen Sprachzugang, das hätte anders laufen können." Ein weiterer Deutschkurs neben der Lehrzeit sei nicht möglich und auch zu spät. Wie Haji erklärt, ist sie im August 2013 aus dem Irak nach Cloppenburg gekommen. Ihr Vater lebte bereits seit 3  Jahren in der Kreisstadt, sie zog mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach.

Deutschkurs erst im zweiten Jahr

"Ich bin direkt in die 9. Klasse gekommen und konnte nur in Englisch und Mathe mitmachen", erzählt sie. Einen Deutschkurs gab es erst im zweiten Jahr. Neben der Schule musste sie zahlreiche Aufgaben zu Hause erledigen. Als ältestes Kind kümmerte sie sich zum Beispiel bei Behördengängen, Arztbesuchen oder der Einreise von zwei Geschwistern, die noch im Irak lebten. "Auch das Umfeld weiß oft nicht, was eine Ausbildung für die jungen Menschen bedeutet. Neben der Arbeit müssen sie ja auch noch lernen", erklärt Würdemann.

Bei der Frage zur bestandenen Abschlussprüfung huscht bei Haji sofort ein Lachen übers Gesicht: "Das ist ein geiles Gefühl." Sie könne das gar  nicht glauben, wenn sie an ihren Start in Deutschland denkt. Mit der Zeit habe sie sich in viele Dinge reingearbeitet. "Ich habe die Arbeit immer besser verstanden, außerdem hat mir die Nachhilfe geholfen", sagt sie. Die Extra-Unterstützung wurde von der VHS organisiert und bereitgestellt. Eine besondere Herausforderung sei das Homeschooling gewesen.

Nun muss die Volkshochschule aber erst einmal auf die 23-Jährige verzichten, denn Haji ist schwanger und geht nun in den Mutterschutz. Anschließend soll sie aber zurückkehren. "Ich möchte nach einem Jahr Elternzeit wieder anfangen", freut sie sich schon jetzt. Würdemann dürfte sie dann mit offenen Armen wieder begrüßen: "Sie ist auf ruhige Art selbstbewusst geworden und hat sich bei uns die Anerkennung von allen erworben. Auch hier ist sie teilweise unterschätzt worden, das müssen wir zugeben", so die Direktorin.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Hachin Haji "hat einen beeindruckenden Weg hinter sich" - OM online