Die Sportler des Jahres in Mühlen heißen Antonia Böckmann und Hannes Büscherhoff. Der Sportverein Grün-Weiß Mühlen (GWM) ehrte die Handballerin sowie den Fußball- und Tischtennisspieler jetzt während des Sportlerballs in der Sporthalle. Dem 1. Höhepunkt des gesellschaftlichen Jahres im Dorf wohnten etwa 570 Gäste bei. Diese würdigten an diesem Abend auch den neuen Ehrenamtspreisträger, Raimund Haskamp, für seine Verdienste als langjähriges Mitglied des Fußballvorstands und Vereinsfotograf.
Antonia Böckmann ist nach Vereinsangaben eine absolute Leistungsträgerin der 1. Damen-Handballmannschaft. Zudem ist sie als Schiedsrichterin aktiv und gilt gerade für Spielerinnen aus dem Jugendbereich als wichtige Ansprechpartnerin für den Sprung zu den Damen.
Hannes Büscherhoff, der in der 1. Herren-Fußballmannschaft spielt und außerdem im Tischtennis aktiv ist, konnte sich in den vergangenen Jahren über gute Leistungen in der Reserve in den erweiterten Kreis der Landesliga-Mannschaft spielen, zu deren Kader er mittlerweile gehört. Er ordnet sich nach Vereinsangaben stets dem Teamgedanken unter und ist da, wenn man ihn braucht.
Vorsitzender Ralf Kröger bedankt sich bei Helfern
Raimund Haskamp ist seit der Gründung des Fußballvorstandes vor fast 20 Jahren ein Teil dieses Teams. Er kümmert sich um das Passwesen und die Homepage und ist als Fotograf des Vereins fast wöchentlich im Einsatz.
Der GWM-Vorsitzende Ralf Kröger bedankte sich während seiner Ansprache ausdrücklich für die vielen ehrenamtlichen Helferstunden, die für die Organisation und den Aufbau des Sportlerballs notwendig waren – "und ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre". Die grün-weiße Nacht in der festlich geschmückten Sporthalle sorgte für eine ausgelassene Atmosphäre und gute Stimmung bei allen Beteiligten.
Nach der langen Corona-Zwangspause schaltete Grün-Weiß Mühlen wieder in den Partymodus. Angetrieben von DJ Marc Mittelhann feierten die Sportler, Funktionäre, Trainer, Betreuer und Gäste bis in die frühen Morgenstunden. Richtig etwas zu feiern hatte dabei Peter Horstmann. Er gewann aus der Tombola, die 300 Preise umfasste, ein iPad als Hauptpreis.