Grundschüler kommen wieder in Bewegung
In Bunnen wird den pandemiebedingten Wettkampfausfällen mit dem Trixxitt-Event aktiv nachgelaufen. Sport, Gesundheit und Bewegung gehören zum Leitbild der Grundschule.
Redaktion | 07.04.2022
In Bunnen wird den pandemiebedingten Wettkampfausfällen mit dem Trixxitt-Event aktiv nachgelaufen. Sport, Gesundheit und Bewegung gehören zum Leitbild der Grundschule.
Redaktion | 07.04.2022
Sport macht einfach Spaß: Bunner Grundschüler nehmen Stellung auf. Fehlen nur noch Ball und Anpfiff. Foto: Feye
Spiel und Bewegung sind für Kinder unabdingbar. Das Gesundheitsministerium empfiehlt drei Stunden Bewegung für Kinder pro Tag. Für Kinder sollte die Bewegung der Normalzustand sein und nicht das Sitzen, heißt es in einer Mitteilung der Grundschule Bunnen. Doch das Sitzen ist in mehr als einem Jahr Pandemie für viele Kinder zur Gewohnheit geworden. Schul- und Vereinssport sowie Schwimmunterricht sind mitunter komplett zum Erliegen gekommen. Durch das Distanzlernen fehlten den Kindern Begegnungen mit Gleichaltrigen sowie das Springen, Toben, Werfen und Ball spielen in den Pausen oder in den Betreuungsgruppen. Seit Beginn der Pandemie haben sich Kinder viel weniger bewegt als in den Jahren zuvor. Sport, Gesundheit und Bewegung seien aber fest im Leitbild der Grundschule Bunnen verankert. In den letzten beiden Jahren sind alle Sportevents (Bundesjugendspiele, Turniere, Schwimmwettkampf) ausgefallen. Um den pandemiebedingten Nachteilen der Kinder in diesen Bereichen zu begegnen, wurde kürzlich das Programm „Startklar in die Zukunft“ das Schulsport-Event-Trixxitt an der Schule umgesetzt. Das Schulsport-Event bietet ein breites Bewegungsspektrum aus ganz unterschiedlichen Sportarten. Die jeweiligen Disziplinen aus den Bereichen Laufen, Springen und Werfen werden spannend und abwechslungsreich mit verschiedenen Teamwettbewerben kombiniert. Dabei sorgt insbesondere das professionelle Equipment für Motivation, Bewegung und Freude bei allen Beteiligten. Zusätzlich zum Bewegungsaspekt liefert das Schulsport-Event der Schule einen Mehrwert auf sozialer Ebene: Da die verschiedenen Module durch das Trixxitt Team durchgeführt werden, können sich die Klassenlehrer ganz ihrer Klasse widmen, ihre Schüler anfeuern und bei den verschiedenen Aufgaben unterstützen oder als aktive Teilnehmer unterstützen. Sieger der vier Klassen war in Bunnen die Klasse 4. Den Fairness-Preis erhielt die Klasse 3. Zur Siegerehrung gab es neue Fußbälle für die Siegerklassen, wie die Schule mitteilt, Zum Ausgleich pandemiebedingter Nachteile beteiligt sich die GS Bunnen zusätzlich an Klasse2000, dem in Deutschland am weitesten verbreiteten Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention in der Grundschule. „Wir möchten Kinder frühzeitig für das Thema Gesundheit begeistern und sie dabei unterstützen, die Herausforderungen des Lebens ohne Sucht und Gewalt zu lösen. Mit der Symbolfigur Klaro erforschen die Kinder spielerisch und mit viel Spaß, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen. Die Corona-Krise hat noch einmal deutlich gezeigt, wie wichtig das ist“, so begründet Schulleiterin Marion Feye das Engagement ihrer Schule in der Pressemitteilung. Besonders freut sich Marion Feye über die Unterstützung des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung, das die Teilnahme an dem Programm ermöglicht.Bewegung steht bei Event im Vordergund
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!