Grundschule Wachtum ist Schulsieger bei der Mathe-Olympiade
82 Dritt- und Viertklässler der Grundschulen im Südkreis stellten am Copernicus-Gymnasium ihr mathematisches Können unter Beweis. Mit dabei waren auch die Schulen aus Holte und Vrees.
Holten sich den Wanderpokal: Die Grundschüler aus Wachtum wurden zum Schulsieger der Mathe-Olympiade gekürt. Foto: Wienken
90 Minuten rauchende Köpfe: Die Jungen und Mädchen der Grundschulen aus dem Südkreis haben bei der 3. Runde der Mathematik-Olympiade im Copernicus-Gymnasium (CGL) ihr Zahlenverständnis und logisches Denken unter Beweis gestellt. In einer eineinhalbstündigen Klausur bearbeiteten die Dritt- und Viertklässler knifflige Rechenaufgaben. Zum Schulsieger und damit zum neuen Preisträger des Wanderpokals hat sich erstmals die Grundschule Wachtum gekürt. Sie löst damit die Grund- und Oberschule Lindern ab, die sich 2020 an die Spitze setzen konnte. Dicht hinter den Wachtumern landete die Grundschule Bunnen auf Platz 2, gefolgt von der Grundschule Holte. Die Holter waren in diesem Jahr zudem zum ersten Mal in Präsenz dabei.
Frank Leonhardt, Organisator und Mathematiklehrer am CGL, zeigte sich erfreut über die Ergebnisse und die Teilnahme der Schüler: "Egal, wie es für jeden Einzelnen heute ausgegangen ist, sich für diese Runde qualifiziert zu haben, ist schon eine Auszeichnung wert. Dafür ist gutes Training erforderlich, weshalb ich den Lehrkräften der Grundschulen besonders dankbar bin." Darüber hinaus richtete Leonhardt seinen Dank an die Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs seines Leistungskurses sowie seine Kollegen, die bei der Organisation und der Korrektur der Aufgaben geholfen hatten.
Insgesamt 82 Schülerinnen und Schüler aus dem Südkreis hatten sich für die 3. Runde qualifiziert. Zur Siegerehrung im Forum Hasetal gab es daher einen feierlichen Einmarsch der teilnehmenden Grundschulen, der an die "echten" Olympischen Spiele erinnern sollte. Um den Rahmen zu untermauern, spielte zudem die Bläserklasse 6. Schulleiter Ralf Göken lobte den Einsatz der jungen Musikerinnen und Musiker, der nicht selbstverständlich sei, denn: "Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Bläserklasse heute zum allerersten Mal gespielt. Wie die Teilnehmer der Olympiade waren sie wahrscheinlich ähnlich nervös." Neben den Grundschulen aus dem Einzugsbereich des Copernicus-Gymnasiums nahmen außerdem die Grundschulen aus Holte und Vrees am Wettbewerb teil.
Sicherten sich den 1. Platz: (von rechts) Johann Rump (Bunnen), Anna Burs (Holte), Jan Hanneken (Wachtum) und Rieke Hanneken (Wachtum) hatten am Ende die Nase vorne. Foto: Wienken
Am Ende der Mathe-Olympiade sicherten sich Johann Rump von der Grundschule Bunnen, Anna Burs von der Grundschule Holte sowie Jan und Rieke Hanneken von der Grundschule Wachtum Platz 1 im Einzelwettbewerb. Frank Leonhardt und Elisabeth Kordes von der LzO Löningen überreichten den Nachwuchsmathematikern standesgemäß für einen olympischen Wettbewerb die Goldmedaille.
Die Punktzahlen aus allen 3. Runden in Niedersachsen werden im Anschluss des Wettbewerbs zentral gesammelt. Daraus werden schließlich die Landessieger ermittelt. Bei der Mathe-Olympiade handelt es sich um einen Einzelwettbewerb, der getrennt nach Klassenstufen verläuft. Er findet jedes Jahr deutschlandweit statt, aber wird in jedem Bundesland selbstständig durchgeführt. Ziele seien unter anderem die Förderung mathematischer Kompetenzen und des logischen Denkvermögens, erläutert Organisator Leonhardt. In jeder der bis zu vier Runden sind drei bis sechs Aufgaben zu bearbeiten. Diese erfordern eine gewisse Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden.