Große Ehrung für Oyther Männerchor zum nachgeholten Jubiläum
Die Oyther Vereine hatten ein großes Festkonzert zum 100. Geburtstag des Männergesangvereins "Frohsinn Oythe" geplant. Zum besonderen Jubiläum erhielten am Samstag die Sänger die Zelter Plakette.
So sieht sie aus, die Zelter Plakette: Der Männergesangverein „Frohsinn Oythe“ erhielt die Auszeichnung für seine mehr als 100-jährigen Verdienste um die Pflege der Chormusik. Foto: Musikverein Oythe / Hörnemann
Alles begann an Weihnachten im Jahr 1920. Unter der Leitung des Lehrers Johannes Meyer traten 30 Männer erstmals gemeinsam als Chor im Gottesdienst auf. Seitdem engagierte sich der Männergesangverein "Frohsinn" Oythe (MGV) für das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Oythe und Vechta, heißt es in einer Mitteilung. Am vergangenen Samstag zeichnete Bürgermeister Kristian Kater nun im Namen des Bundespräsidenten diese Vereinsgeschichte mit der höchsten Auszeichnung für Chöre in Deutschland aus.
Rechnerisch ist es schon der 102. Geburtstag. Wegen der Coronapandemie verschoben die Oyther die Feiern zum historischen 100. Jubiläum. Am Samstag war es endlich soweit. "Wir Sänger hatten immer noch die Hoffnung, dass das Jahrhundertkonzert irgendwann nachgeholt werden kann", betonte der MGV-Vorsitzende Heinz Höne. Besonders begrüßte er den Konzertgast Clemens Rohenkohl: Der 94-Jährige feiert als inzwischen passives Mitglied seine 75-jährige MGV-Zugehörigkeit.
"Jubiläen wie dieses können nur gefeiert werden, wenn es Vereine mit Leidenschaft gibt."Vechtas Bürgermeister Kristian Kater
Vier Gruppen zauberten im Anschluss ein buntes Musikprogramm auf die Bühne. Nach einer Premiere für den MGV – "Everbody’s gone surfin" ist im Repertoire des Chors das erste Lied mit englischem Text – folgten viele Hits, wie von den Toten Hosen (MGV), Helene Fischer (Kinder- und Jugendchor) und Rosenstolz (Frauenchor) sowie eine Kult-Tour durch die 80er Jahre (Musikverein Oythe).
Animiert durch Moderator Thorsten Meyer zeigte das Publikum singend, klatschend und schunkelnd seine Begeisterung. Unter ihnen waren auch Propst Michael Matschke und Hannelore Bavendiek, die 2. Vorsitzende des Sängerbundes Harmonia Vechta.
Zu erleben, dass die Oyther Vereine gemeinsam ein solches Konzert auf die Beine stellen, sei für ihn ein Höhepunkt des Abends, hob der Bürgermeister in seiner Laudatio hervor und betonte: "Jubiläen wie dieses können nur gefeiert werden, wenn es Vereine mit Leidenschaft gibt." Kater überreichte die Zelter Plakette an den MGV. Diese ist, so beurkundet es Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, eine "Auszeichnung für die in langjährigem Wirken erworbenen Verdienste um die Pflege der Chormusik und des Deutschen Volksliedes."
Begeisterten das Publikum mit vollem Körpereinsatz: Die Sängerinnen des Kinder- und Jugendchores Oythe unter der Leitung von Hans-Georg Schnabel. Foto: Musikverein Oythe / Hörnemann
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.
Das könnte Sie auch interessieren
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen