Eine vegetarische Vorspeise, im Hauptgang "Surf und Turf" sowie das Lieblingsdessert vom Grill: So lauteten die drei Aufgaben bei der Cloppenburger Grillmeisterschaft. Am Ende setzten sich Torsten Kliefoth und Oliver Hermes vom Team TuS Emstekerfeld durch und holten sich mit 124 Punkten den Sieg. "Das ist schon eine Überraschung, die beiden haben erst vor kurzem auf dem Cityfest ihre Teilnahme zugesagt", erklärte Moderator Hubert Kulgemeyer von CM Marketing, die das Event organisiert hat.
Insgesamt starteten fünf Teams, mit dabei waren neben dem TuS Emstekerfeld noch das "Team verbrannte Finger" (104 Punkte), das "Team Löninger Grill Brothers (117)", das "Team BBQ-Freunde (112)" und das "Team BarBieQ" (121). Die Erfahrung am Grill spielte bei der Anmeldung keine Rolle, der Spaß stand erkennbar im Vordergrund. Zahlreiche Besucher schauten den Teilnehmern über die Schulter, probierten ein wenig und ließen sich auch nicht von den kurzen Regenschauern abschrecken.
Jedes Team musste in einem vorgegebenen Zeitraum drei Teller für die Jury zubereiten und anrichten, diese bewertete die Gerichte auf einer Skala von 1 bis 10. Somit hatten Bürgermeister Neidhard Varnhorn, Vorjahressiegerin Wiebke Bohlen und Gastronom Dio Ypsilos 15 Gänge zu verköstigen. Ihr Urteil gaben am Ende auch Grillprofi Klaus Breinig sowie der Cloppenburger Koch Sebastian Zantopp ab. Beide Experten unterstützten die Teams zudem mit Tipps und Tricks. Und das Niveau war hoch, so fiel im Verlauf des Tages insgesamt fünfmal die Bestnote, oftmals wurde auch die 9 gezeigt.
![]()
Foto: Dickerhoff
Foto: Dickerhoff
![]()
Foto: Dickerhoff
Foto: Dickerhoff
![]()
Foto: Dickerhoff
Foto: Dickerhoff
![]()
Foto: Dickerhoff
Foto: Dickerhoff
![]()
Foto: Dickerhoff
Foto: Dickerhoff
![]()
Foto: Dickerhoff
Foto: Dickerhoff
![]()
Foto: Dickerhoff
Foto: Dickerhoff
![]()
Foto: Dickerhoff
Foto: Dickerhoff
![]()
Foto: Dickerhoff
Foto: Dickerhoff
![]()
Foto: Dickerhoff
Foto: Dickerhoff
![]()
Foto: Dickerhoff
Foto: Dickerhoff
![]()
Foto: Dickerhoff
Foto: Dickerhoff
![]()
Foto: Dickerhoff
Foto: Dickerhoff
![]()
Foto: Dickerhoff
Foto: Dickerhoff
![]()
Foto: Dickerhoff
Foto: Dickerhoff
![]()
Foto: Dickerhoff
Foto: Dickerhoff
Breinig zählt zu einem der bekanntesten Köche und Grillprofis in Deutschland und war bereits in verschiedenen TV-Formaten mit seinen Rezeptideen vertreten. Seinen größten Erfolg feierte er mit seinem Team BBQ Wiesel im Jahr 2017 mit dem Sieg bei der WBQA Grill Weltmeisterschaft in Irland. Hinzu kam der Sieg bei der World Food Championchips 2018 in Orange Beach Alabama.
Der Sieg für den "TuS Emstekerfeld" in Cloppenburg kam umso überraschender, da erst am Wettkampftag selbst der Grill im Fachgeschäft ausgeliehen wurde. "Wir haben eigentlich nichts vorbereitet, beim Einkauf kamen dann unsere Ideen. Wir freuen uns natürlich sehr und haben absolut nicht damit gerechnet", erklärte Kliefoth. Man habe versucht, einfach gehaltene Gerichte zu kochen und das Hauptaugenmerk auf die Saucen gelegt. Das Anrichten sei natürlich auch eine wichtige Komponente.
Mit jeweils 200 Euro geht es zum Einkauf
Den Grundstein legte das Team mit der Vorspeise, es gab vegetarischen Grillspieß mit Rosmarinkartoffeln, Basilikum-Parmesan-Pesto und Kräuterquark. Dafür gab es 45 von 50 möglichen Punkten der Jury und der beiden Experten. Im Hauptgang folgte ein "Surf & Turf-Hotdog Asian Style" aus Kalb und Garnele mit zweierlei Saucen. Und als Dessert servierten die Überraschungssieger Snickers mit Baconmantel im Bierteig auf einem Birnenspiegel mit Himbeeren.
Zu Beginn des Tages begrüßte Kulgemeyer die Teilnehmer, während Zantopp die drei Aufgaben bekannt gab. Mit jeweils 200 Euro ausgestattet, hatten die Teams dann 2 Stunden Zeit für die Ideenentwicklung und den Einkauf. Die verschiedensten Gerichte kamen dabei heraus, vom Flammkuchen über Kürbissuppe bis hin zum Rinderfilet mit Garnelenspieß. "Hut ab vor den Leistungen, das ist nicht einfach", erklärten Zantopp und Breinig nach dem Wettbewerb. Und auch die Jury schloss sich dem an. "Wir haben hier heute sehr gut gegessen", so Bürgermeister Varnhorn stellvertretend.