Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Goldenstedter Vereine erhalten Finanzspritze

Die Mitglieder des Finanzausschusses beschäftigten sich mit mehreren Zuschussanträgen. Unter anderem der Gäste- und Touristikverein bittet um Geld.

Artikel teilen:
Förderungen kosten: Diverse Anträge von Vereinen gingen bei der Gemeinde Goldenstedt ein. Foto: dpa/Reinhardt

Förderungen kosten: Diverse Anträge von Vereinen gingen bei der Gemeinde Goldenstedt ein. Foto: dpa/Reinhardt

Mehrere Vereine in Goldenstedt können sich über Geld von der Gemeinde freuen. Die Mitglieder des Goldenstedter Ausschusses für Haushalt, Feuerwehr, Touristik, Marktangelegenheiten, Wirtschaftsförderung und Zuschusswesen haben sich während ihrer vergangenen Sitzung mit diversen Anträgen beschäftigt und schließlich allen grünes Licht erteilt. Ein Überblick:

Gäste- und Touristikverein: Für die Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen beim Hartensbergsee soll der Fuhrpark um einen Sichelmäher erweitert werden. Es handele sich dabei um ein großes Mähwerk für den im Frühjahr angeschafften Traktor, bei dem sich eine Schnitthöhe von 25 Millimetern einstellen lässt, erklärte Bürgermeister Alfred Kuhlmann den Antrag des Gäste- und Touristikvereins Goldenstedt (GuT), der um einen Zuschuss für die Anschaffung dieses Sichelmähers bittet. Ein Vorteil sei unter anderem, dass der Zeitabstand zwischen den erforderlichen einzelnen Mäharbeiten verlängert werden könne, so Kuhlmann weiter.

Die Kosten für die Neuanschaffung eines solchen Sichelmähers liegen bei circa 12.000 Euro. Gemäß der Zuschussrichtlinie der Gemeinde Goldenstedt über die Gewährung von Zuschüssen an
Vereine und sonstige mitgliedschaftlich strukturierte Vereinigungen wird die Anschaffung beweglichen Anlagevermögens mit einem Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der tatsächlichen Kosten gefördert. Für den GuT bedeutet dies ein Zuschuss in Höhe von 3600 Euro.

TuS Frisia Goldenstedt: Der Parkplatz beim Tennisheim in Goldenstedt soll befestigt werden. Dieser liege in einer Senke und laufe an Regentagen so sehr mit Wasser voll, dass er nicht genutzt werden kann, erklärte Alfred Kuhlmann den Antrag des Turn- und Sportvereins Frisia Goldenstedt, der für die Instandsetzung des Parkplatzes um einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent bittet. Der Parkplatz werde zudem nicht nur von den Sportlerinnen und Sportlern, sondern auch von Besucherinnen und Besuchern des Hartensbergsees beziehungsweise von Campinggästen mit Zelten genutzt, heißt es dazu weiter in der Beschlussvorlage.

In Absprache mit der Gemeindeverwaltung soll der Parkplatz nicht vollständig versiegelt, sondern lediglich eingeebnet und mit einer wasserdurchlässigen Schicht versehen werden. Für den
Wasserablauf soll eine natürliche Ablaufrinne installiert werden, führte der Bürgermeister weiter aus. Die Kosten belaufen sich auf circa 3250 Euro. Die Gemeinde zahlt einen Zuschuss in Höhe von 1700 Euro.

Musikverein Lutten: Der Musikverein Lutten bittet um Erhöhung des jährlichen Zuschusses von 1300 auf 1600 Euro. Wie aus der Beschlussvorlage hervorgeht, unterstützt der Musikverein seit einigen Jahren zwei Bläserklassen bei der Versorgung mit Instrumenten. Inzwischen müssen einige Instrumente ersetzt beziehungsweise neu angeschafft werden, führte Alfred Kuhlmann den Antrag aus. Außerdem soll das Jugendorchester neue T-Shirts und Softshelljacken erhalten. Der Musikverein Lutten weist weiterhin darauf hin, dass die Kosten für Reparaturen der Instrumente, Busfahrten zu Auftritten oder auch Übungswochenenden generell gestiegen seien. Das Blasorchester Ellenstedt hat bereits 2017 ebenfalls eine Zuschusserhöhung bewilligt bekommen, sagte Kuhlmann, weshalb man in diesem Fall allein wegen des Gleichbehandlungsgrundsatzes genauso verfahren sollte.

1. FC Varenesch: Um finanzielle Unterstützung bittet auch der 1. FC Varensch bei der Anschaffung von Seitenwänden für die Terrassenüberdachung beim Vereinsheim. Bei gutem Wetter biete die Überdachung einen guten Schutz, bei schlechterem Wetter sei man dem seitlichen Regen allerdings schutzlos ausgesetzt, erklärte Alfred Kuhlmann den Antrag des Sportvereins. Die Kosten für entsprechende Windschutzplanen belaufen sich auf circa 3700 Euro. Gemäß der Zuschussrichtlinie der Gemeinde Goldenstedt erhält der 1. FC Varenesch für diese Maßnahme einen Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der Kosten – also 1110 Euro.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Goldenstedter Vereine erhalten Finanzspritze - OM online