Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Goldenstedter Feuerwehr leistet 71 Einsätze und 5568 Stunden

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Goldenstedt hatten 2021 einiges zu tun – und wollen in diesem Jahr wieder feiern: Das traditionelle Feuerwehrfest soll im September stattfinden.

Artikel teilen:
Die Freiwillige Feuerwehr Goldenstedt hat ihre Jahreshauptversammlung veranstaltet: Michael Wübbelman, Friederike Lehnhof, Christoph Schmedes, Christoph Muhle, Niklas Middelbeck, Jessica Nageler, Ralf kl. Lamping, Michael Ahrling, Jan-Christoph Harting, Bernhard Kuhlmann, Hanno Reershemius, Peter Schaumlöffel, Stefan Zwick und Udo Schwarz. Foto: Feuerwehr Goldenstedt

Die Freiwillige Feuerwehr Goldenstedt hat ihre Jahreshauptversammlung veranstaltet: Michael Wübbelman, Friederike Lehnhof, Christoph Schmedes, Christoph Muhle, Niklas Middelbeck, Jessica Nageler, Ralf kl. Lamping, Michael Ahrling, Jan-Christoph Harting, Bernhard Kuhlmann, Hanno Reershemius, Peter Schaumlöffel, Stefan Zwick und Udo Schwarz. Foto: Feuerwehr Goldenstedt

Insgesamt 71-mal sind die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Goldenstedt zu Einsätzen ausgerückt. Darüber berichtete Ortsbrandmeister Stefan Zwick im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ehrenamtlichen im Feuerwehrhaus. Die Einsätze gliederten sich in 27 technische Hilfeleistungen, 15 Brandeinsätze, 3 nachbarliche Löschhilfen und 26 ausgelöste Brandmeldeanlagen auf. Im Gegensatz zu den Vorjahren sei die Zahl der Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen relativ hoch gewesen, sagte Stefan Zwick.

Erfreulich sei, dass 9 neue Mitglieder 2021 den Lehrgang Truppmann I in Vechta besucht hätten. Zur Organisation der Lehrgänge auf Kreisebene sprach Stefan Zwick auch ein deutliches Lob aus: Trotz der weiterhin angespannten Situation funktionierten die Terminvergabe und Durchführung einwandfrei. Die Gesamtstundenzahl der Feuerwehr Goldenstedt teilt sich folgendermaßen auf: 2602 Stunden durch Einsätze, 832 Stunden Dienst nach Plan, 708 Stunden außerplanmäßiger Dienst, 632 Stunden für Lehrgänge. 794 Stunden leistete die Jugendfeuerwehr. Dies seien zwar weitaus weniger Stunden als vor der Pandemie, jedoch habe der Übungsdienst mithilfe aller Kameraden größtenteils gut aufrechterhalten werden können. Somit lagen die Stunden insgesamt bei 5568.

Am 31. Dezember 2021 zählte die Feuerwehr Goldenstedt 101 Mitglieder, die sich wie folgt aufteilen: Aktive Wehr 68 Mitglieder (Altersdurchschnitt 35 Jahre), Altersabteilung 16 Mitglieder (Altersdurchschnitt 73 Jahre), Jugendfeuerwehr 17 Mitglieder (Altersdurchschnitt 14 Jahre).


Neuaufnahmen:

  • Adriano Albers
  • Niklas Berlin
  • Eilert Koopmann
  • Lena-Marie Schewe
  • Julian Wichmann
  • Luk Meyer

Neuwahlen:

  • Atemschutzgerätewart: Markus Ahlers (vorher Stellvertreter)
  • Stellvertretender Atemschutzgerätewart: Niklas Berlin
  • Schlauchwart: Hans Bramlage (Wiederwahl)
  • Festausschuss: Björn Wachendorf, Jessica Nageler, Thorsten Schewe, Ralf kl. Lamping (alle Wiederwahl), Daniel Michel (neu)
  • Kassenprüferin: Jessica Schlömer

Beförderungen:

  • Oberfeuerwehrmann: Niklas Middelbeck
  • Erster Hauptfeuerwehrmann: Hanno Reershemius
  • Hauptfeuerwehrmann/-frau: Friederike Lehnhof, Christoph Muhle, Jessica Nageler und Christoph Schmedes
  • Löschmeister: Jan-Christoph Harting und Ralf kl. Lamping

Ehrungen:

  • Hanno Reershemius (25 Jahre im Dienst) und Bernhard Kuhlmann (60 Jahre). Kuhlmann („Kaisers Bernd“), geboren 1942, trat am 10. Februar 1961 in die Freiwillige Feuerwehr Goldenstedt ein. Viele Jahre war er Mitglied des Festausschusses und maßgeblich beteiligt an der Ausrichtung und Planung des Feuerwehrfestes. Bis heute nimmt er regelmäßig an den Treffen der Altersabteilung teil.

Neben den Wahlen und Ehrungen gab es noch eine weitere wichtige Entscheidung zu treffen. Nach 2-jähriger Pause stand die Ausrichtung des Feuerwehrfestes in diesem Jahr zur Abstimmung. Mit wenigen Gegenstimmen waren sich die Versammelten einig: Das Feuerwehrfest soll in diesem Jahr wieder stattfinden. Die Planung liegt nun beim Festausschuss. Fest steht jedoch schon das Datum: Am 10. und 11. September soll das Fest stattfinden. Abschließend kamen noch die Gäste zu Wort. Regierungsbrandmeister Udo Schwarz richtete seine Grüße auch für den nicht anwesenden Kreisbrandmeister Matthias Trumme aus. Der stellvertretende Kreisbrandmeister, Michael Ahrling, bedankte sich vor allem für das ausgesprochene Lob zu den Lehrgängen auf Kreisebene. Er werde dieses bei der nächsten Versammlung weitergeben.

Auch der stellvertretende Gemeindebrandmeister, Peter Schaumlöffel, und der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, Michael Wübbelmann, sprachen Grüße aus und bedankten sich für die geleistete Arbeit der Kameradeninnen und Kameraden. Die Feuerwehr Lutten war durch Ortsbrandmeister Hubert Meyer vertreten.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Goldenstedter Feuerwehr leistet 71 Einsätze und 5568 Stunden - OM online