Gleich zwei Baustellen: Vechta sperrt die Oldenburger und die Falkenrotter Straße
Schon am Montag kommt die erste Straßensperrung am Ortseingang. Nummer zwei folgt wenig später. Warum zeitgleich?
Lars Chowanietz | 09.06.2023
Schon am Montag kommt die erste Straßensperrung am Ortseingang. Nummer zwei folgt wenig später. Warum zeitgleich?
Lars Chowanietz | 09.06.2023
Mehr Platz für Autos: Die Stadt lässt die Kreuzung der Falkenrotter mit der Straßburger Straße ausbauen. Die Arbeiten sind Teil eines großen Infrastruktur-Projekts. Foto: Chowanietz
Die Oldenburger Straße und die Falkenrotter Straße werden zu Baustellen. Die Stadt sperrt bereits am Montag (12. Juni) die Oldenburger Straße an der Abzweigung zur Straße An der Ohe in Fahrtrichtung stadtauswärts. Die Strecke zwischen Gutenbergstraße und Kreisel wird zur Einbahnstraße. Genau eine Woche später (19. Juni) beginnt die 4-wöchige Vollsperrung der Falkenrotter Straße beim Möbelhaus Nemann. Dass damit zwei wichtige Ortseinfahrten gleichzeitig zur Baustelle werden, sei nach Angaben der Stadtverwaltung unumgänglich. Bürgermeister Kristian Kater erklärt: Beide Projekte müssten zwingend vor dem Stoppelmarkt abgeschlossen werden. Nach dem Fest beginne die Deutsche Bahn mit der Erneuerung der Bahnübergänge an der Oldenburger Straße, am Visbeker Damm und am Grambergweg in Holzhausen. Die von den Arbeiten der Bahn betroffenen Straßen werden Stück für Stück voll gesperrt. Die Verwaltung will nach eigenen Angaben nun mögliche Verzögerungen oder Verschiebungen der Arbeiten an den Bahnübergängen durch städtische Baustellen ausschließen. Kater erklärt: Die Stadt habe jahrelang für den Ausbau und die Sicherung der Bahnübergänge gekämpft, damit es dort nicht mehr zu tragischen Unfällen kommen könne. Der Ausbau der Verkehrsknotenpunkte sei zugleich wichtig für die Entwicklung der Stadt. Nach aktueller Einschätzung aus dem Rathaus soll die Sperrung der Oldenburger Straße bis zum 31. Juli andauern. Die Umleitungsstrecke führt in dieser Zeit über den Visbeker Damm. Für den Abschluss der Arbeiten ist eine zweite Sperrung nach dem Stoppelmarkt im August geplant. Die Stadt lässt die Abzweigung zur Straße An der Ohe ausbauen, um die Erschließung des neuen Baugebiets in Bergstrup zu ermöglichen. Auf der Oldenburger Straße soll eine neue Linksabbiegerspur entstehen. Außerdem ist eine neue Bedarfsampel für Fußgänger und Radfahrer geplant. Die Straße An der Ohe wird an der Abzweigung voraussichtlich bis Ende August voll gesperrt. Für die Strecke in Richtung B69 müssen Autofahrer aber wieder auf die Vechtaer Ortsumgehung abbiegen. Der Visbeker Damm ist zwischen den beiden Kreisverkehren in Bergstrup und Holtrup ebenfalls voll gesperrt. Der Landkreis lässt auf der Strecke aktuell die Fahrbahn erneuern. Auch diese Arbeiten sollen Anfang Juli abgeschlossen werden. Die Arbeiten an der Falkenrotter Straße dauern länger. Die beauftragte Straßenbaufirma baut nach Angaben aus dem Rathaus ab dem 19. Juni (Montag) eine sogenannte halbstarre Fahrbahndecke für die neue Kreuzung an der Straßburger Straße/Fellager Straße ein. Das Material müsse nach dem Abschluss der Arbeiten 4 Wochen aushärten, um danach dauerhaft belastbar zu sein, heißt es. Die Vollsperrung des Bereichs ziehe sich also voraussichtlich bis Mitte Juli hin. Nach Angaben der Stadt sollen die Geschäfte und Unternehmen an der Falkenrotter Straße weiterhin erreichbar sein. Mit einer Beschilderung wird der Verkehr umgeleitet. Von der B69 werden Pkw und Lkw auf den Borkerner Damm, die Rombergstraße und den Stadtring durch die Stadt auf die Falkenrotter Straße geführt. Diese Streckenführung gilt nach Stadtangaben auch für die Gegenrichtung. Die Falkenrotter Straße ist eine der wichtigsten und meistbefahrenen Einfahrtsstraßen in die Stadt. Nach Einschätzung der Stadtverwaltung sei deshalb insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten mit Behinderungen zu rechnen. Die Umleitungen und Sperrungen sind nach Angaben aus dem Rathaus mit Polizei und Behörden abgestimmt. Auch der für den Schulbusverkehr zuständige Landkreis Vechta sei informiert. Die Arbeiten an der Falkenrotter Straße sind Vorbereitungen für die Anbindung des geplanten Gewerbegebiets auf dem Stukenborg und Teil des Ausbaus des gesamten Verkehrsknotenpunkts in dem Bereich. Nach der Kreuzung mit der Straßburger Straße sollen in den kommenden Jahren auch die Auf- und Abfahrten der Bundesstraße 69 besser angebunden werden. Durch das große Infrastruktur-Projekt will die Stadt den Verkehrsfluss in dem Bereich verbessern und so auch die Voraussetzung schaffen, dass sich Gewerbe und Wohnen im Vechtaer Westen weiter entwickeln können. Nach Einschätzung von Stadt und beauftragten Verkehrsplanern ist die Situation in dem Bereich bereits jetzt nicht optimal. Die Menge der Fahrzeuge in dem Bereich der Falkenrotter Straße werde in den kommenden Jahren aber noch steigen. Darauf reagiert die Stadt. Nach einer Untersuchung der Verkehrsströme auf der Falkenrotter Straße und den Auf- und Abfahrten der Ortsumgehung B69 haben die Experten bereits 2021 Verkehrsprognosen und Planungen vorgelegt. Dabei hatten sie nach Angaben aus dem Rathaus auch verschiedene Varianten durchgeprüft. Das Ergebnis: Der bestmögliche Verkehrsfluss wird durch Ampelanlagen, zusätzliche Aufstellflächen und Abbiegespuren sichergestellt.Eine weitere Sperrung folgt
Umleitung führt quer durch die Stadt
Wichtiges Infrastruktur-Projekt
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.